Ergänzend dazu:

Es gibt ein allgemein verwendetes Handzeichen, mit dem Betroffene häuslicher Gewalt in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machen können. Aufgrund der Pandemie gibt es zudem auch Codewörter wie „Maske19“ und aktuell nun „Violind“, welche Frauen in Apotheken nennen können, um unmittelbare Hilfe zu bekommen.

...zur Antwort

Frauen sehen sich nicht nur wegen „eines kleinen Fehltritts“ solchem Hass ausgesetzt! Viele Mädchen und Frauen müssen diese Gewalt und Fremdbestimmung erdulden, erleiden, erleben, weil sie weiblich sind!

TERRE DES FEMMES und viele weitere feministische Organisationen stehen dem Thema der Zwangsverheiratung, sowie dem „Mord im Namen der Ehre“ mit Entschlossenheit entgegen. Wir setzen uns in unserem Referat „Gewalt im Namen der Ehre“ für den Schutz von Mädchen und Frauen vor solcher geschlechtsspezifischen Gewalt ein. Wir sorgen für Aufklärung in Schulen und stellen Bildungsmaterialien zur Verfügung. Wir wollen, dass die neuen Generationen in einer gleichberechtigten, freien und selbstbestimmten Normalität der Geschlechter aufwachsen, wo geschlechtsspezifischer Hass keine Bühne mehr hat!

Politische Prozesse sind meist sehr langwierig. TERRE DES FEMMES als größte deutsche Frauenrechtsorganisation setzt sich daher für die Aufklärung der Jugend und den gesetzlichen und politischen Schutz der Frauen und Mädchen durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit ein, um diese Missstände auszuräumen und den vielen kleinen Stimmen der Gesellschaft einen Verstärker zu geben! Auch international wollen wir Veränderung anregen und unterstützen daher weltweit Frauenprojekte, um vor Ort die wichtige Arbeit für ein freies und selbstbestimmtes Leben für Frauen und Mädchen zu unterstützen!

...zur Antwort

Kriege provozieren immer und ausnahmslos eine humanitäre Katastrophe, unter der ZivilistInnen und vor allem Frauen und Kinder leiden!

Dies liegt unter anderem an dem immens erhöhten Risiko von sexualisierter Gewalt an Unschuldigen. Daher stehen wir entschieden gegen politische Machtkämpfe und Kriege auf dem Rücken der lokalen Bevölkerung ein.

Niemand sollte an der Front sein Leben riskieren müssen, egal welchen Geschlechts.

Solange wir aber noch keine ideale Gleichberechtigung haben, wird es immer so sein, dass Frauen die familiäre Rolle zugewiesen bekommen und daher auch in solchen Situationen nicht verpflichtet werden können. Auch vor dem jetzigen Krieg haben Frauen in der Ukraine die Care-Arbeit geleistet. Da wundert es nicht, dass sie nun nicht zum Wehrdienst verpflichtet werden.

Es ist uns besonders wichtig zu betonen, dass im Kriegseinsatz das Risiko als Frau vergewaltigt zu werden, unfassbar hoch ist und Frauen nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre körperliche Integrität riskieren. Das darf bei dieser Einordnung nicht unterschätzt werden!

Zudem sind Babys während eines Kriegs und mangelnder anderweitiger Versorgung, auf das Stillen durch ihre Mütter angewiesen – sie sind nicht zu ersetzen.

Bitte lassen Sie uns in dieser Debatte um die Wehrpflicht für Frauen nicht außer Acht lassen, dass in diesem Moment in der Ukraine Frauen freiwillig kämpfen – es gibt genug Frauen, die sich dem nicht entziehen!

...zur Antwort

Wir sind eine Frauenrechtsorganisation!

TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung. TERRE DES FEMMES unterstützt Mädchen und Frauen durch spezifische Aufklärungsprogramme in Schulen und ihren Communities. Mit anderen Frauenrechtsorganisationen ist TERRE DES FEMMES international vernetzt, fördert Projekte, Organisationen und Initiativen von Frauen für Frauen im Ausland. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Gleichberechtigung und Integration, Reproduktive Rechte sowie Internationale Zusammenarbeit. Ein neuer Fokus ist der Schutz gefährdeter internationaler Frauenrechtsaktivistinnen (Elisabeth Selbert Initiative). TERRE DES FEMMES finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse und ist eine Frauenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin.

...zur Antwort

FGM (femal genital mutalation) ist seit Anbeginn unserer Gründung eines der wichtigsten Themen unserer Arbeit. Wir als Organisation arbeiten vor allem in der Aufklärungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit: wir sprechen mit aktuellen SpitzenpolitikerInnen, stellen Aufklärungsmaterialien her, stehen im engen Austausch mit Betroffenen und machen durch Videos und social Media, Artikel und Pressemitteilungen auf FGM aufmerksam!

Wir denken diese Art von Arbeit ist besonders wirksam, denn nur wenn es in der Gesamtgesellschaft ein geschärftes Wissen und Auge für dieses Thema gibt, wird darauf geachtet es in die Familien, Vereine, Schulen, KiTas, Communities und Unternehmen zutragen und somit nicht länger versteckt. Wir haben stetig laufende Projekte mit Menschen aus den Communities, die dann als MultiplikatorInnen in ihren Communities durch Aufklärung dabei helfen, diese schädliche Praxis zu beenden.

FGM geht uns alle etwas an!

...zur Antwort

Wir sind große Fans der Frauenquote.

Der alte Spruch „Qualität setzt sich durch“ hat sich ja erwiesenermaßen nicht bewahrheitet. Daher müssen Regelungen her, damit weibliche, kompetente Menschen in verdiente Positionen kommen und den Weg für weitere Frauen in ihren Branchen ebnen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.