Auf Grund dieser Frage hier, habe ich mir eben bei Dr. Google einige Bilder von Spielern der EM 2024 angeguckt und mich für "Kevin Trapp" entschieden. Dann habe ich gelesen, dass er nicht bei der EM "mitwirkt". Gefühlte 1000 Bilder später, würde ich auf Platz 3. Yannick Carrasco (Belgien), auf Platz 2. Maximilian Mittelstädt (Deutschland) und mit Abstand weit vorne auf Platz 1. Olivier Giroud (Frankreich) wählen. Ich finde Platz. 1 sieht nicht nur sehr gut aus, der hat auch einen schönen Name ✌🏼🙂.

...zur Antwort
Frankreich

Als ich die Überschrift dieser Umfrage gelesen habe, war mein erster Gedanke "Frankreich" und mein Bauchgefühl sagt mir auch "Frankreich". Was Fußball betrifft habe ich keine Ahnung, oder großes Interesse, nur die WM und EM verfolge ich teilweise im TV. Wenn möglich gucke ich jedes Deutschlandspiel und halte selbstverständlich auch zu Deutschland 🙂, aber am Ende freue ich mich für jede Nationalmannschaft die Gewonnen hat. Was mich viel mehr fasziniert, als die Meisterschaften an sich, ist die Energie, Freude und Leidenschaft der Fußballbegeisterten/Fans. Das für ein paar Wochen diese riesige Begeisterung, bei sehr vielen Menschen Welt/Europaweit herrscht und geteilt wird. Egal ob WM/EM, diese "Fußball-Veranstaltungen" lösen das aus, was eigentlich alltäglich sein sollte und das macht diese Meisterschaften so viel wertvoller als der Sport an sich und das gibt es nur bei einer WM/EM. Fußball verbindet ✌🏼, die Nationalmannschaften "spielen gegeneinander" und die verschiedensten Nationen "feiern miteinander". Schade das es nicht (ohne WM/EM) immer so ist.

Ich wünsche euch allen eine schöne Europameisterschaft⚽⛹🏼‍♂️🏆🙂✌🏼

Bild zum Beitrag

Und morgen wählen gehen, nicht vergessen✌🏼😉.

Bild zum Beitrag

Schönes Wochenende.

...zur Antwort

So steht es bei Dr. Google

1.Voruntersuchung

Hörtest

Sehtest

Blutbild und Urinprobe mit Drogenscreening

Körpergröße und Gewicht werden erfasst

Nach der Voruntersuchung steht die Annahmeuntersuchung und Anamnese an. Hier wird der Arzt bzw. die Ärztin anfangs mit dir über deine persönliche Anamnese sprechen, die du bereits im Fragebogen zur gesundheitliche Vorgeschichte angegeben hast. Des Weiteren folgen noch ein paar Fragen zu etwaigen Allergien, Krankheiten, familiäre Erkrankungen, Drogen- und Alkoholkonsum. Auch wird man mit dir deine sonstigen medizinischen Unterlagen sowie Befunde durchgehen. Erst dann erfolgt das Kernstück jeder ärztlichen Untersuchung bei der Bundeswehr, die körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß. Die körperliche Musterung umfasst folgende Befunderhebungen: 

  • Hautbild (Hauterkrankungen, Pigmenttumore und Muttermale)
  • Hände und Füße (Beurteilung auf Gebrauchsfähigkeit)
  • Gelenke einschließlich des Bandapparates (inspektorisch und funktionell)
  • Wirbelsäule (inspektorisch und funktionell u. a. Kyphose, Skoliose)
  • Augen (Beweglichkeit, Sehschärfe, Farbsinn) 
  • Ohren (Untersuchung des Gehörgangs, Trommelfell)
  • Rachen (Inspektion Lippen, Zunge, Mund, Rachenschleimhaut)
  • Zähne (z. B. Karies, Zahnlockerungen, Entzündungen, Schwellungen)
  • Hals (Beurteilung Lymhknoten, Schilddrüse)
  • Herz-Kreislauf-System (Ruhe-EKG, Blutdruck- und Pulsmessung)
  • Lunge (Lungenfunktionsuntersuchung)
  • Bauchwand (Abtasten des Bauchraumes)
  • Genitalorgane Mann (Inspektion und Palpation)
  • Genitalorgane Frau (Kopie der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung nicht älter als 6 Monate; nur für Bewerberinnen über 20 Jahre) 
...zur Antwort

Der Vatikan ist eine "arme Kirchenmaus" gegen die katholische und auch evangelische Kirche in Deutschland. Es gibt keine genauen Zahlen über das "Vermögen" bzw. den Einnahmen der Kirchen. Aber was die Kirchen und der Vatikan an Immobilien, Grundbesitz, Aktien, Goldreserven, Schatzbriefe usw. in ihrem Besitz haben, sind Unmengen. Die Kunstwerke in den vatikanischen Museen, haben Experten versucht zu beziffern und eine Schätzung ergab, ein Vermögen von rund100 Milliarden Dollar an Kunstwerke. Ich denke, die wissen selber nicht genau was in ihrem Besitz ist, also das weltweit angesammelte Vermögen.

Ich bin der Meinung, die "Kirche" interessiert es nicht wirklich, wenn täglich um die 24.000 Menschen an Hunger sterben. Natürlich kann die Kirche den Hunger der Welt nicht beenden mit ihrem Vermögen, aber sie hätten Möglichkeiten viel mehr Hilfe zu bieten. Die helfen nur wenn es kein Geld kostet, also ihr Geld geben die dafür nicht aus und horten es lieber. Da bekommt der Ausdruck "Scheinheilig" eine ganz andere Bedeutung;-) Man sollte die Kirchensteuer nicht an die Kirchen abtreten, sondern Hilfsprojekte für hungernde Menschen davon finanzieren. Um die 12 Milliarden Euro Kirchensteuer-Einnahmen, jährlich alleine in Deutschland, könnten einiges bewirken. Mit so einem Betrag könnte man sehr viel Hilfe zur Selbsthilfe geben. Es ist nämlich nicht so wie gerne behauptet wird, dass ein großer Teil der Kirchensteuer dafür genutzt wird um den "armen Menschen" zu helfen. Das ist einfach nicht wahr. Von 100 Euro Kirchensteuer, werden 2 - 4 Euro für weltweite Entwicklungshilfen und Missionswerke gestellt. Die Kirchenfutzis fressen sich Fett, sitzen auf dem Vermögen und es interessiert sie nicht das Kinder an Hunger sterben. Die interessieren sich nur für Kinder die sie sexuell missbrauchen können, da sind die Kirchenfutzis ganz weit vorne.

...zur Antwort

Wenn die Körperpflege passt und es nicht stinkt wäre es mir egal. Ich finde es so ekelhaft wenn jemand nach Schweiß stinkt, da könnte ich kotzen. Ich selber habe das Problem und schwitze ganz extrem an den Händen, was mir immer sehr unangenehm war und für andere Menschen bestimmt nicht angenehmer war. Ich lasse mir 2x im Jahr Botox spritzen und alles ist bestens.

...zur Antwort

Wenn seit Wochen alle 5 Minuten was klingelt, wird es bestimmt kein Telefon sein. Versuche am besten raus zu finden woher das kommt.

...zur Antwort

Wenn meine Ansichten 3/4 der Bevölkerung widersprechen, würde ich damit klar kommen. Weder Politik, noch die 3/4 der Gesellschaft würden sich in meinem "Sinne" ändern. Ich kann mir jetzt aktuell nicht vorstellen, welche Politik "sehr deutliche praktische Auswirkungen auf mein Leben" haben könnte, oder ich "absolut nicht mit leben will". Es spielt für mich keine Rolle ob 75% oder 99% der Bevölkerung andere Ansichten haben, von daher würde ich meine Ansichten nicht ändern. Die ändern sich dann, wenn ich der Ansicht bin das meine Ansichten nicht mehr zu 100% meine Ansichten sind.

Für "mein Leben sehr wichtige" Themen habe ich keine Ansicht, die der Ansicht von 3/4 der Bevölkerung "radikal entgegensteht". Kann ich mir auch sehr schlecht vorstellen. Wenn dann sind es auf allgemeine Themen bei denen ich eine Ansicht vertrete, wo 3/4 der Bevölkerung einer ganz andere Ansicht vertreten.

...zur Antwort