Ja

Die AfD ist keine Alternative. Aber alle anderen Parteien sind eine Alternative zur AfD.

...zur Antwort

1. Die AfD wird nicht an die Regierung kommen, nicht in den ostdeutschen Bundesländern und erst recht nicht im Bund, denn dafür bräuchte sie Koalitionspartner, was bei ihrem aktuellen radikalen Rechtskurs praktisch unmöglich ist. Niemand wird mit der AfD koalieren und das bedeutet, dass die AfD auch nichts verändern wird.

2. Kroatien ist EU-Mitglied und in der EU darf sich jeder frei bewegen und sich in jedem Mitgliedsstaat niederlassen oder dort arbeiten. Deutschland müsste schon aus der EU austreten, um das zu beenden. Das ist völlig unrealistisch.

3. Die AfD mag eine große Klappe haben, aber lass dir von denen nicht deinen Schlaf rauben!

...zur Antwort

Ich sehe jetzt auch keine unmittelbare persönliche Schuld von Scholz, aber dass Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels zunehmen, sollte inzwischen eigentlich jeder wissen. Natürlich zählt dazu auch Starkregen, der vermehrt auftritt. Das bedeutet wir sollten den Hochwasserschutz überall, wo es möglich ist, ausbauen, Überflutungsflächen anlegen, Bäche und Flüsse renaturieren, damit das Wasser langsamer abfließt, Flächen entsiegeln, damit mehr Wasser versickern kann usw. Die Bundesregierung sollte da noch mehr tun und den Klimawandel noch ernster nehmen.

...zur Antwort
Grünenhass ist schlecht

Deine Wahl ist geheim. Du musst nicht drüber reden. Aber ich finde gut, dass du darüber redest und deine Meinung offen sagst. Bloß dann musst du auch damit zurecht kommen, dass andere andere Meinungen haben.

Ich finde aber du kannst selbstbewusst zu deiner Meinung stehen. Ich finde auch, dass die Grünen die besten sind.

...zur Antwort

Weil viele Menschen die Geschichte der Russlanddeutschen nicht kennen oder es ihnen egal ist. Man hört nur, dass da jemand Russisch spricht und denkt, das sind Russen.

Respekt und Empathie für andere Menschen und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge kommen in unserer Gesellschaft viel zu oft viel zu kurz.

...zur Antwort

Das ist historisch gewachsen und ich finde das im Prinzip gut so. Sicher könnte man manches einheitlicher Regeln. Aber der Förderalismus trägt auch dazu bei, dass die Politik näher bei den Menschen ist und stärker auf die Situation vor Ort eingegangen wird, die ja z.b. an der Küste oder in den Bergen durchaus unterschiedlich ist.

Die Vorgänger der heutigen Bundesländer waren souveräne Staaten, die sich 1871 zusammengeschlossen haben. Und genauso gründeten 1949 die (westlichen) Bundesländer die Bundesrepublik Deutschland. (So gesehen wäre es naheliegender den Bund aufzulösen, als die Bundesländer.)

Außerdem verhindern die Bundesländer, dass sich allzuviel Macht bei der Bundesregierung konzentriert und sehr oft bildet der Bundesrat, in dem die Länder vertreten sind, ein Gegengewicht zur Bundesregierung. Das ist einer der Sicherheitsmechanismen für unsere Demokratie, die im Grundgesetz verankert sind.

...zur Antwort

Viele kleine Gewichte? Man könnte sie theoretisch auch beschriften. Aber das finde ich dann eigentlich schon wieder zu plakativ.

...zur Antwort

Nein, hatte er nicht. Die SS ist eine verbrecherische Organisation, die zum Parteiapparat der NSDAP gehörte. Die SS hat nicht nur in den KZ, sondern auch in den besetzten Gebieten und im Reich übelste Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, darunter der Völkermord an den europäischen Juden. Genau um diese grausamen Verbrechen zu begehen war die SS da. Alles andere hätten auch Polizei oder Wehrmacht gekonnt.

...zur Antwort

Es stimmt einfach nicht, dass man nichts mehr sagen darf. Dein Problem ist, dass du Widerspruch - inhaltlichen Widerspruch - mit einem Sprechverbot verwechselst. Grundsätzlich gilt in Deutschland die Meinungsfreiheit und die gilt auch für dich, allerdings hat sie auch Grenzen. Dazu zählt die Volksverhetzung. Wenn das ein Problem für dich ist, solltest du an deinem Mindset arbeiten.

Inhaltlicher Widerspruch ist bei deinen Einstellungen offenbar dringend angebracht. Tut mir echt leid für dich, wenn du damit nicht umgehen kannst.

...zur Antwort

Die AfD ist dem Rassemblement National, der Lega, der PVV von Geert Wilders, Vlaams Belang und anderen inzwischen zu rechtsextrem.

...zur Antwort

Wenn man die Bild-Zeitung verlinken muss, um eine Debatte zu versachlichen, läuft irgendetwas total schief. Mache ich aber gern für dich:

https://m.bild.de/regional/leipzig/leipzig-cdu-haengt-400-wahlplakate-auf-arabisch-auf-alle-runtergerissen-662beced8723c14e87d7550d?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

In diesem Artikel findest du die Info, was der Text bedeutet, dass auf der Rückseite der gleiche Text auf Deutsch stand und dass diese Plakate nur in einer einzigen Straße aufgehängt wurden. Laut CDU sind alle 400 Plakate in der ersten Nacht herunter gerissen worden. Und wen verdächtigt die CDU? Natürlich "linke Extremisten"! 😂

...zur Antwort

Das Grundgesetz ist gültig - und das nun schon seit 75 Jahren (im Westen). Es ist unser wichtigstes Gesetz und die Grundlage der Rechtssprechung in Deutschland. Die Rechte, die im Grundgesetz stehen, sind vor Gericht einklagbar. Politiker*innen können sich nicht einfach darüber hinwegsetzen. So gesehen ist die Behauptung, dass GG sei das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben ist, einfach völlig falsch.

...zur Antwort

Nachdem das Weströmische Reich untergegangen war, existierte das Oströmische Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel noch sehr lange weiter. In der Zwischenzeit war Russland mit der Hauptstadt Moskau zu einem mächtigen Herrschaftszentrum aufgestiegen. Es wollte nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453) die Führungsrolle in der Orthodoxen Kirche von Konstantinopel, dem zweiten Rom, übernehmen und bezeichnete Moskau deshalb als drittes Rom.

...zur Antwort
grüne

Das ist was ich wähle und natürlich fände ich es mega von dir, wenn du auch die Grünen wählst. Aber ehrlich gesagt, finde ich du solltest dir ein paar eigene Gedanken und dich informieren, was die unterschiedlichen Parteien wollen und dann selbst entscheiden, was du am besten findest. (Bloß bitte nicht AfD!)

...zur Antwort

Ich liebe es irgendwie am Sonntagmorgen ins Wahllokal zu gehen und die Stimme persönlich abzugeben. Ich gehe gerne danach noch schön Frühstücken.

Es spricht aber auch gar nichts gegen Briefwahl. Wenn man an dem Tag schon irgendwas vorhat, kann das praktischer sein.

Wichtig ist es zu wählen, wie ist egal.

...zur Antwort

Der ganze Bundeshaushalt für 2024 sieht Ausgaben von 477 Mrd. Euro vor. Ich füge hier eine etwas ältere Grafik ein, damit du siehst, wie sich diese Summen auf die Resorts verteilen. 200 Mrd. sind eine enorme Summe, die entweder mehr erwirtschaftet werden (höhere Steuern) oder irgendwo weggenommen werden müsste.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort