Tja, ein schwieriger Fall. Soll jemand, der von 20 - 4 Uhr arbeitet, wirklich um sechs, sieben oder acht Uhr aufstehen? Ich persönlich kann die Verse in den Sprüchen nur verstehen, indem ich Langschläferei mit Faulsein (damals durchaus geläufig) gleichsetze. Und Mit irgendeiner Uhrzeit hat das nichts zu tun.

...zur Antwort

Du kannst natürlich eine Krankheit vortäuschen. Selbst ein ärztliches Attest bekommst Du, wenn Du über irgendwelche Beschwerden mit einiger Übertreibung sprichst. Ob das anratenswert ist, ist eine andere Frage. Ich rate Dir: Mach sie mit! Das ist wirklich eine kostbare Erfahrung. Und - ich weiß natürlich nicht, in welcher Hinsicht Deine Klasse 'komisch' ist, aber oft gibt sich das, wenn sich die Schüler infolge einer mehrtägigen Fahrt etwas kennen lernen.

...zur Antwort

Sage Dir schlicht: Das ist sein Beruf, Dich zu behandeln. Das macht er pro Tag mehrmals.

...zur Antwort

Nun, Krebs ist eine der wenigen Krankheiten, die noch nicht (oder kaum) heilbar sind. Und gerade auf dem Gebiet haben sich schon unendlich viele Hoffnungen zerschlagen. Und die Diagnose Krebs ist daher nicht selten erst einmal schockierend.

...zur Antwort

Nun ja, wo die Liebe hinfällt.... da - ja, das ist eben so! Das sind Naturgewalten!

...zur Antwort

Dass Du unsportlich bist, ist absolut nicht tragisch. Durch Betätigung kannst Du das abändern. Das nennt man Training. Und was heißt hier 'erst' mit fünfzehn? Das ist ein günstiges Alter für Sport. Was Deine Bedenken betrifft, so behaupte ich mal: Dann sind Teamsportarten, vor allem sämtliche Ballsportarten nichts für Dich. In anderen Sportarten wird weniger auf die Leistung der anderen gesehen. Und wie Du die Angst überwindest? Vielleicht, indem Du mit den Übungsleitern sprichst und Dir sagst: Die anderen sind auch Menschen, die irgendwann einmal angefangen haben. Denn niemand kommt als Marathonläufer oder Profi-Bodybuilder zur Welt. Und gerade Vereinssport ist (in der Regel!!!) Breitensport. Was Du Dir am besten aussuchst? Das ist schwierig. Überlege Dir am besten, was Dir Freude macht. Und vielleicht besorgst Du Dir ein Vereinsregister aus Deiner Umgebung.

...zur Antwort

Wir sollten Gott dafür danken, dass wir wählen dürfen, ohne Leib und Leben zu gefährden. Und dieses sollten wir auch zu schätzen wissen. Und wir sollten viel mehr für unsere Regierung beten. Danken auch dafür, dass wir inzwischen 75 Jahre Demokratie haben. Und diese wahren. Und das heißt schlicht: Wir sollten wählen gehen.

...zur Antwort

Das ist nicht gesagt. Wer seltener einkauft, kauft dafür meist mehr ein. Und Großeinkäufe leeren den Geldbeutel und füllen den Müllbeutel (Faustregel).

...zur Antwort

Das ist extrem schwer vorher zu sagen. Immerhin: Entscheidend sind die Ziffern der Kontonummer (heute IBAN). Immerhin ist es möglich, dass die Sparkasse Dir anschreibt.

...zur Antwort

Nimm doch zur Kenntnis, dass es wahrscheinlicher ist, dass Dir ein Meteorit ins Gesicht fliegt, als dass es so weit kommt. Es ist auch eine Menge Fake und Verrücktmacherei unter dem, was Du liest.

...zur Antwort

Meine persönliche Empfehlung, die - das gebe ich zu - sehr subjektiv gefärbt ist, ist: Die Luther-Übersetzung von 1984, nach Möglichkeit in neuer Rechtschreibung. Die Elberfelder Bibel ist recht worttreu, dem zufolge aber auch recht 'sperrig' vom Wortlaut her. Und wenn Du Dich für die Schlachter-Übersetzung entsheidest, hast Du schon fast so etwas wie eine Luther-Übersetzung gekauft (F. E. Schlachter bat seinerzeit die damalige Priviligierte württembergische Bibelanstalt; heute Deutsche Bibel Gesellschaft, darum, das Luther-Alte Testament in seiner Bibel verwenden zu dürfen.). Lesenswert ist auch die Menge-Übersetzung. Von der Guten Nachricht rate ich aufgrund von Kompromissen in der Bibeltreue ab.

...zur Antwort