Sehr gut für dein Alter

Du hast Dir eine sehr schwierige Vorlage ausgesucht. Die vielen Reflektionen machen es sehr kompliziert. Dafür hast Du es aber sehr gut hinbekommen. (hätte ich mit 13 nicht)
Du kannst die Räumlichkeit bei einem Deiner nächsten Bilder verbessern, indem Du in Nuancen arbeitest. Also erst alles, was hellgrau oder dunkler wird, zeichnen, dann alles was etwas dunkler und noch dunkler wird, usw. Probiere das mal. Wenn es für Dich nicht funktioniert, nicht schlimm ;)
Gerade wenn die Vorlage kompliziert ist, steht es Dir jeder Zeit frei, zu abstrahieren. Also Details, die für Dein Bild nicht wichtig sind, wegzulassen oder zu vereinfachen. Der Schatten im rechten Augenwinkel wirkt z.B. realistischer, wenn Du einfach aus der Ecke kommend zur Iris hin immer heller werdend abschattierst. Aber auch das liegt bei Dir. Wenn Du von Fotos abzeichnest hast Du heutzutage ja im Netz eine reiche Auswahl. Weiterhin viel Spass :)

...zur Antwort

Wenn Du viel zeichnest kannst Du auch über Anspitzer von Firmen wie Derwent nachdenken. Das sind in der Regel Anspitzer mit Kurbel, die man im Künstlerbedarf kaufen kann. Diese Anspitzer haben eine Einstellung für den Winkel, in dem die Stifte angespitzt werden sollen. So kannst du zwischen noch runder bis extrem spitzer Spitze einstellen.
Wenn Du bei Rossmann einkaufst würde ich mich den anderen Antworten anschließen. Möglichst aus Metall; Staedler, Faber, Herlitz, sind alles Traditionsmarken. Wenn Du an Ersatzklingen rannkommst (bekommt man auch leicht im Netz) nimm etwas mit austauschbaren Klingen. Wenn Du viel unterwegs zeichnest macht ein Behälter Sinn. Wer gerne mit den Graphitspänen vom anspitzen Schattierungen ins Bild bringen mag, braucht sowas aber nicht. Das liegt aber bei Dir.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.