Mindestmietdauern sind zulässig.

Die Suche nach einem (geeigneten) Mieter kann manchmal lange Dauern und kostet Zeit und Geld. Gleichzeitig gibt es dem Mieter aber auch Sicherheit, die Wohnung für mehrere Jahre sicher zu haben.

Du kannst deinen Vermieter aber zu einem Aufhebungsvertrag überreden. Mögliche Gründe wären Wechsel der Hochschule, Jobwechsel, etc. Er muss es aber nicht akzeptieren.

...zur Antwort

Wahlplakate sollen die Zentralen Positionen einer Partei wiedergeben. Bsp. "Mehr Geld für Schulen!" oder "Mehr Autobahn für freie Fahrt" oder auch "Raus mit den Ausländern!!!!11!!!". Mit manchen Positionen wirst du übereinstimmen, andere sind dir egal oder du bist sogar aktiv dagegen.

Dir soll also im Kopf bleiben "Hmm, Partei XY ist etwas wichtig, was mir auch wichtig ist.". Wenn du dann am Wahltag in der Kabine bist, sollst du dein Kreuz da setzten wo du dich am besten Vertreten fühlst.

Die wenigsten Leute lesen alle oder auch nur ein Parteiprogramm. Auch Zeitungsartikel werden nicht gelesen, wenn überhaupt nur irgendwelche (irreführende) Überschriften, da bilden sich dann schnell Meinungen. Oft negative Meinungen zu den Parteien. Wahlplakate sollen das gleiche bewirken, nur positiv. Du siehst was dir auch wichtig ist und sollst deswegen die Partei unterstützen. Damit die Plakate auch viele Leute erreichen sind so oft mit ... wenig Inhalt bestückt. Manchmal nur ein Wort "FAMILIE - SPD" "KLIMA - Grüne" "SPAREN - FDP" "VERBRENNUNGSMOTOR - CSU", etc. Aber so findet sich schnell eine große Schnittmenge.

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du den Vertrag kündigen.

Die Kündigungsfristen sind aber einzuhalten. Der Arbeitgeber wird dir aber wahrscheinlich entgegenkommen, es bringt ihm ja auch nix jemanden zur Arbeit zu zwingen, der eh nicht bleiben will.

...zur Antwort

Wenn es vor der Klausur bekannt ist, dass sich an bestimmte Formalitäten gehalten werden soll (Abkürzungen) dann ist das in der Klausur auch so anzuwenden und es kann bei Nichtbeachtung auch Fehlerpunkte geben. In der Unterstufe kann das jeder Lehrer selber entscheiden, in der Oberstufe sollte es schulseitig einheitlich sein.

Beim Gendern wird es anders geregelt. Offiziell ist das Sternchen oder andere Gender-Zeichen grammatikalisch falsch. Jedes mal Lehrer und Lehrerinnen zu schreiben wäre aber korrekt.

...zur Antwort

An sich würde ich das Geld meinem Sohn geben.

Falls er darauf bestehen würde mir das Fahrtgeld zu geben (von ihm aus) dann würde ich das Geld anlegen und ihm zum 18. oder als Anzahlung für den Führerschein zurückgeben.

...zur Antwort

Per PayPal ist man als Käufer gut abgesichert und nein, der Laden kann es nicht im Hintergrund für F+F einstellen.

Wenn du dem Shop aber nicht traust, bestell am besten woanders oder kaufe es direkt in einem Laden.

...zur Antwort

Du löst die Aufgaben indem du den Mechanismus der Verseifung anwendest.

Der Mechanismus ist auf dem Blatt sehr einfach erklärt. Das wendest du jetzt für dein Beispiel einfach an.

...zur Antwort

Nicht nur.

Es gibt mehrere Arten von reich.

Wenn jemand als Unternehmer reich wird und viel Erfolg hat, spricht nichts dagegen das er sich eine Villa kaufen kann und tolle Autos und sonst was hat. Das Geld was er hat, investiert er ja in Objekte, womit andere dann auch Geld verdienen können. Alles kein Problem.

Die Kinder von diesem Mann bekommen dann natürlich auch nur das beste vom besten. Top Schulen, Top Unis, alles was sie sich wünschen. Egal wie schlau oder kompetent Sie sind. Durch die Kontakte vom Papa bekommen die Kinder direkt nach dem Studium einen tollen Job und verdienen sehr viel Geld. Mehr als Sie eigentlich verdienen. Ist es gerecht? Die Kinder selber haben nichts besonderes geleistet, sie haben nur einen Vorteil, weil der Papa viel Geld und Erfolg hat. Aber sei es ihnen gegönnt.

Noch kritischer wird es wenn dies jetzt über mehrere Generation so andauert. Auch heute gibt es Adelsfamielien, welche nur von dem leben was ein Vorfahre vor über 300 Jahren erreicht hat. Da liegen mehrere Millionen in Fonds und Immobilien, Ländereien und Aktien. Ohne irgendwie selber zu arbeiten, bekommt man damit mehrere Tausend Euro pro Monat. Davon kann man ganz entspannt leben und die eigenen Kinder auch noch. Ohne jemals wirklich gearbeitet zu haben. Ist das fair?

Wenn ich mich jetzt super anstelle, mit 18 Abi habe, mit 23 einen Master und dann mit 27 einen Doktortitel gehöre is zu den am besten gebildeten Personen in Deutschland. Wenn ich jetzt in den gut bezahlten Naturwissenschaften arbeite bekomme ich ein Einstiegsgehalt von 60-80.000€/Jahr. Mit einer gut verlaufenden Karriere, viel Ehrgeiz komme ich auf vielleicht 150.000€/Jahr wenn ich Mitte 40/Anfang 50 bin. Damit gehöre ich zu den am besten Verdienenden Leuten in Deutschland. Mit dem Geld kann ich mir ein nettes Haus kaufen, ein nettes Auto fahren und insgesamt ein nettes Leben führen. Aber ich musste mich dafür auch anstrengen. Meinen Kindern kann ich dadurch auch vieles im Leben einfacher machen, aber trotzdem müssen meine Kinder später auch arbeiten gehen, nur von meinem Geld können sie nicht Leben. In 100 Jahren wird sich dann keiner mehr an mich erinnern. Meine Urenkel haben keinen Vorteil durch mein Geld mehr.

Nur durch Arbeit kann man nicht so reich werden, dass man für seine Urenkel noch sorgen kann. Auch die jetzigen Billionäre wie Elon Musk oder Jeff Bezos sind nur da wo sie jetzt sind, weil sie von Ihren Eltern mehr Geld bekommen haben als der Durchschnittsbürger jemals bekommen kann.

...zur Antwort

Du kannst dir die Preise der einzelnen Figuren bei Bricklink oder anderen Seiten rauchsuchen.

Dann nimmst du ca. die Hälfte oder 2/3 des Bricklink Preises, je nachdem wie benutzt die Figur ist oder ob etwas beschädigt ist.

...zur Antwort

Du musst für deine neue Wohnung umgehend Gas, Strom und Wasser anmelden (bei einem Versorger deiner Wahl), sonst landest du bei den Grundanbietern (was oft etwas teurer ist). Nicht vergessen die Verträge der alten Wohnung zu kündigen.

Rechtzeitig einen Internetvertrag abschließen, der Router braucht per Post ca. 1 Woche, die will man ja nicht ohne Internet absitzen müssen (außer du kannst den alten Router mitnehmen, dann den Anbieter rechtzeitig informieren).

Anmeldung beim Bürgeramt durchführen. Hier gibt es eine Frist von 2 Wochen, falls du aber keinen Termin bekommst, gibt es da auch keine Strafen.

Sofern vorhanden das Auto ummelden.

Versicherungen, Banken, etc. informieren, dass du eine neue Adresse hast. Auch bei Onlinebestellung darauf achten die neue Adresse anzugeben.

...zur Antwort

Obst enthält viel Zucker und Citrusfrüchte auch viel Säure. Das ist ähnlich schädlich für die Zähne wie Süßigkeiten.

Trotzdem ist Obst essen gesund, da es viele Vitamine enthält.

...zur Antwort

Du kannst gerne deine Meinung haben und deine Freundin bitten es zu unterlassen.

Aber sie muss nicht auf dich hören. Sie kann anziehen was sie will.

Meine Freundin mag die Farbe pink nicht, ich trage sie ganz gerne. Soll ich nun aufhören pinke T-Shirts zu tragen? Nein, da hat sie einfach Pech.

Wenn es dich zu sehr stört, dann musst du dir eine andere Freundin suchen.

...zur Antwort
vier Burger und ich bin satt

Es kommt natürlich auf die Burger an.

Die einfachen Hamburger von McDonalds? Da können es locker 6-7 werden wenn ich Hunger habe.

BigMacs? Werden weniger, vllt 4.

Burger aus einem Restaurant? Da wären es 2-3, je nachdem wie dick sie belegt sind.

Selbstgemacht? 3-4, sind nicht so groß, dafür jedes mal anders belegt.

...zur Antwort

Wenn die Kette vom Rad springt hängt sie oft blöd zwischen Kurbel und Rahmen, hinten ist so oft noch auf der Kassette drauf.

Solange sie sich nicht in den Speichen des Hinterrades verfängt (was sehr sehr unwahrscheinlich ist) läuft das Rad normal weiter, es hat ja einen Freilauf.

Das größere Problem ist, die Kette springt entweder raus wenn du mit viel kraft auf das Pedal drückst ODER wenn du über sehr unebenen Untergrund fährst. Bei ersterem kannst du dann schnell das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Bei Zweiterem merkst du es erst, sobald du wieder treten willst.

...zur Antwort

Auf der Verpackung ist ja immer ein Bild von dem Lebensmittel "in Aktion". Aber direkt aus der Verpackung sieht es ja oft noch nicht so aus.

Das Bild vorne ist also ein Vorschlag, wie du das Lebensmittel servieren kannst. Bsp. die Tiefkühlpizza in kleine Stücke schneiden und auf einem Holzbrett servieren oder die Mayonnaise auf Pommes tun.

...zur Antwort