Ich hab' in dem Fall folgendes gemacht:

Es gab' bei meinem Handy eine Tastenkombination der Hardwaretasten, die eine Funktion für Sehbehinderte eingeschaltet hat, bei der man von einer Stimme alles vorgelesen bekommt, was auf dem Bildschirm vor sich geht.

Damit und mit einer Bluetooth-Tastatur hab' ich's dann geschafft.

...zur Antwort
Audio-Technica ATH-M70X oder doch lieber die ATH-M50X?

Also, folgendes "Problem".

Ich suche Kopfhörer.

Hauptaufgaben sind mixen, mastern aber auch einfach zum Musik hören und um die ein oder anderen Games auf dem PC zu spielen. Ich hätte also gerne einen sehr schönen, detaillierten Sound der sich perfekt für das eignet was ich oben beschrieben habe. Und das auf Kopfhörern die mir eine lange Zeit ausreichen werden und mit denen ich langfristig zufrieden sein werde.

Durch einen Freund bin ich auf die in der Frage genannten Kopfhörer gestoßen und bin von beiden Paaren echt sehr überzeugt und bevorzuge diese auch gegenüber den klassischen Modellen von Beyerdynamic (DT770 Pro aber auch den neuen DT700 PRO X) da mir dort (laut Frequency Response Graph) der Knick in den Höhen nicht wirklich gefällt.

Ich hatte beide Paare auch schon anprobiert und finde beide wirklich super. Ob vom Sound oder vom Komfort, Audio-Technica hat es für den Preis drauf. Man hat auch deutlich gemerkt dass bei den ATH-M50X die Bässe aber auch die Höhen etwas angehoben waren, was mich aber überhaupt nicht gestört hat. Bei den M70X hat mir hingegen dieser unfassbar klare und detailreiche Sound auch sehr sehr gut gefallen.

Aktuell besitze ich ein absolut grauenvolles 10€ China Gaming Headset und möchte deshalb endlich mal ein Upgrade durchführen.

Diese Entscheidung die ich schon seit Wochen in mir trage macht mich noch wahnsinnig. Ich hab mir nahezu jede einzelne Review und jeden Vergleich im Internet durchgelesen aber kann mich dennoch nicht entscheiden.

Deshalb frage ich hier mal nach ob mir jemand seine Erfahrungen, am besten beider Paare schildern kann und welche er mir (unabhängig vom Preis weil viele meinen dass ein Upgrade von M50X auf M70X nicht nötig sei wenn man schon die M50X besitze) empfehlen würde.

Ich freue mich über jede Antwort.

...zur Frage
Man hat auch deutlich gemerkt dass bei den ATH-M50X die Bässe aber auch die Höhen etwas angehoben waren, was mich aber überhaupt nicht gestört hat.

Ob dich das stört, weißt du erst, wenn du das damit gemischte oder gemasterte Material auf ordentlichen Studiomonitoren in einem Raum mit ordentlicher Akustik hörst.

Wenn du überhaupt die Chance haben willst, einen zumindest halbwegs brauchbaren mix auf Kopfhörern zu Stande zu bekommen, solltest du auf jeden Fall offene Kopfhörer verwenden und zwar welche, die für dich so neutral wie möglich klingen. (Am besten vor dem Kauf mit einer wirklich neutralen Abhöre vergleichen!)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.