Wunschminister?

Das Ergebnis basiert auf 41 Abstimmungen

Lambrecht 22%
Lauterbach 20%
Wissing 17%
Habeck 15%
Lindner 15%
Baerbock 10%
Ein(e) Andere(r) 2%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Habeck

Habeck knapp vor Lindner. Lindner hat sein Ziel der soliden Staatsfinanzen so dermaßen verraten, dass ich nicht verstehe, wie die FDP noch 6% hat. Habeck macht dasselbe.

Wir wollen keine Kernkraft, aber importieren.

Wir wollen kein (Fracking)Gas, aber importieren.

Wir wollen keine Kohle, aber importieren.

Mit Wasserstoff wird es genau so, Berichte und Artikel über Import von überall, aber selbst machen wirs nicht und dann rechtfertigen wir wieder das Geldgepumpe in andere Länder.

Von Experte kevin1905 bestätigt
Lambrecht

Lambrecht ...

Sie hat offenkundig keine Lust auf den Job und erscheint als maximal überfordert.


Uh... ich kann jetzt schon spüren, was da nach dieser Antwort alles kommen wird. Na ja egal, tobt euch ruhig aus, ich nehm's hin ^^

Die könnte man alle auswechseln. Die sind so austauschbar wie ungelehrtes Hilfspersonal in der Produktion (wobei ich denke, dass ungelehrtes Personal in der Produktion weitaus mehr auf dem Kasten hat).

Wolfgang Schäuble sagte jüngst: "In der moralischen Besserwisserei sind wir Weltspitze". Und wenn man auf die Politik der letzten 15 Jahre zurück blickt, dann hat er recht damit.

Da wird viel geredet aber kaum was unternommen. Den Menschen auf den entsrepchenden Posten würde ich deswegen noch nicht mal die Schuld geben. Es ist die massiv verschachtelte und unheimlich komplizierte und oftmals auch unnütze Art der Bürokratie, welches das Land derart in fast allem ausbremst.

Wissing

Wissing ist der FDP-Verkehrsminister. Der sträubt sich gegen ein Tempolimit auf Autobahnen. Der muss weg.

Wissing

Kein Beitrag zur Energieeinsparung, sondern nur Lobbyarbeit. Dazu halte ich ihn als Minister für Digitales für ungeeignet. Mit neoliberalen Methoden werden wir die ländlichen Regionen nie in das Internet bringen.


toni6970  05.01.2023, 16:44

Du hast doch auch Internet :)

1
Geraldianer  05.01.2023, 16:52
@toni6970

Bei mir auf der Arbeit, mitten in einer Großstadt, gibt es erst seit diesem Jahr Glasfaser. Andere Länder wie das Baltikum sind viel weiter. Und das ist für die wirtschaftliche Entwicklung verheerend.

0
toni6970  05.01.2023, 16:58
@Geraldianer

Bei mir, mitten im Dorf, gibt es seit 6 Jahren Glasfaser. Unser CSU-Bürgermeister hat schon zeitig in Eigeninititave dazu gedrängt. In Städten sind ja meistens Sozen oder Grüne in diesen Amt. Liegt vielleicht daran.

0
AnneM1972 
Fragesteller
 05.01.2023, 16:48

Wer wäre Deine Alternative?

0