Beste(r) Minister(in)?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Baerbock 30%
Habeck 22%
Ein(e) Andere(r) 17%
Pistorius 13%
Lindner 9%
Lauterbach 4%
Özdemir 4%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Lindner

Mich erstaunt, dass Habeck bislang die meisten Stimmen erhalten hat. Das wiederspiegelt wohl eher die politische Gesinnung der Mehrheit der User auf dieser Plattform, als die effektiven wirtschaftspolitischen Kompetenzen dieses Ministers. Habeck mag bestimmt seine Qualitäten haben, aber eher nicht in wirtschaftspolitischen Fragen. So etwas wie ein Kultusminister auf Landesebene würde besser zu ihm passen, wenn man seinen Background betrachtet. Natürlich kann man auch praktisch ohne Vorkenntnisse irgendwo Minister werden, aber eine entsprechende Fachausbildung auf dem jeweiligen Gebiet inkl. Berufserfahrung wäre schon nicht schlecht, um auch dann noch solide dazustehen, wenn man seine Äusserungen spontan machen muss (wie Habeck in der Sendung "Maischberger" zum Thema Insolvenzen), und nicht auf Berichte und Reden zurückgreifen kann, die einem seine eigenen sachkundigen Stäbe geschrieben haben. Im letzteren Fall besteht da immer auch die Gefahr, dass die Stäbe heimlich regieren, weil sie mehr wissen als der Minister selbst, und der Minister sich daher von den Stäben leiten lässt, obwohl die poltische Führung bei ihm selbst liegen sollte.

Was Habeck teilweise von sich gegeben hat, finde ich haarsträubend, und die Kritik von Union, AfD und der Linken ist gerechtfertigt. Mich wundert, dass sich Scholz immer noch hinter Habeck stellt, aber Lambrecht gehen musste, haben doch beide Minister gewisse grössere fachliche Wissensdefizite.

Dass Habeck dort ist, wo er meines Erachtens nicht sein sollte, hat aber auch damit zu tun, dass man dem Wirtschaftsministerium noch das Klima als Fachgebiet zugewiesen hat - eine totale Fehlkonstruktion. Das Klima gehört doch eher in ein Umweltministerium.

Habeck

Ein Macher. Wie er die Lücken in der Gasversorgung geschlossen hat, verdient Respekt. Er hat bewiesen, dass er ein Ministerium führen und praktische Erfolge schnell durchsetzen kann.


HugoHustensaft  21.01.2023, 08:22

Ein Macher, der nicht weiß, was eine Pendlerpauschale ist, vorschlägt, dass ein Ladenbesitzer ja einfach mal zusperren könnte ... und die Gasversorgung im wahrsten Sinne des Wortes um jeden Preis sichert, wobei der Preis so hoch ist, dass viele den nicht mehr bezahlen können - sorry, echter Macher sieht anders aus.

2
Geraldianer  21.01.2023, 09:46
@HugoHustensaft

Ich kenne einige Ladenbesitzer, die Öffnungszeiten reduziert und auch während Corona vorübergehend geschlossen haben. Das Schlamassel mit der Energieversorgung hat er von seinen Vorgängern geerbt. Wenn er schon 10 Jahre im Amt gewesen wäre, hätten wir jetzt jedenfalls niedrigere Energiepreise.

0
HugoHustensaft  21.01.2023, 12:09
@Geraldianer

Ändert nichts darn, dass ein solcher Vorschlag genau so undurchdacht und kurzsichtig ist wie die Osterruhe von Frau Merkel - und dass die Energiewende verschlafen wurde, ist unstrittig, gleichwohl agieren auch die Grünen da nur halbherzig, siehe das Chaos mit dem Balkonkraftwerken, wo es einfach mal an Mut und Entschlossenheit fehlt, dieses "Problem" per Machtwort zu lösen.

1
DreiGegengifts  21.01.2023, 08:24
Ein Macher. Wie er die Lücken in der Gasversorgung geschlossen hat, verdient Respekt. Er hat bewiesen, dass er ein Ministerium führen und praktische Erfolge schnell durchsetzen kann.

Das sehe ich genauso

1
Ein(e) Andere(r)

Aus der Liste keiner, die beste Arbeit - auch wenn er beim Bürgergeld überzogen hat - liefert bisher immer noch der Arbeitsminister Heil ab.

Ein(e) Andere(r)

Keinem von denen. Besonders katastrophal aus meiner Sicht sind Baerbock und Habeck.

Gruß NicoFFFan

Pistorius

Bin bisher recht zufrieden mit ihm!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen