Worin unterscheiden sich asiatische Sprachen? Kann ein Chinese einen Japaner verstehen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist noch weit komplizierter als bisher dargestellt, denn auch Chinessich ist nicht gleich Chinesisch. Es gibt insgesamt acht verschiedene chinesische Sprachen, wovon sieben offiziell als Dialekte bezeichnet werden, um die bevorzugte und als Staatssprache definierte Sprache, das als Hochchinesisch bezeichnete Mandarin, eben als solche auch durch- und umzusetzen.

Jene Chinesen, die Mandarin als ihre Muttersprache beherrschen, bezeichnen Kantonesisch, die chinesische Sprache des Südens wie z. B. Hongkong, als wesentlich schwieriger zu erlernende Sprache, auch für sie selbst!

Es wäre somit angebracht, etwas zu differenzieren, wenn von Chinesisch die Rede ist.

LG www.fremdsprachenweb.net

Hey jumpsmile,

nein, die japanische Sprache und die Chinesische Sprache haben rein gar nichts mit einander zu tun. Also, kein Japaner könnte einen Chinesen verstehen oder umgekehrt.

Mein Cousine hat mal für ein jahr in Japan gelebt und erzählt, dass die japanischen Menschen es sogar als Beleidigung auffassen, wenn man sie mit Chinesen vergleicht. O.O

Hoffe, ich konnte dir helfen. Sweetleila


FaithKaitlyn03  09.11.2021, 16:05

Ja, die sehen es als Beleidigung, weil China und Japan eine Anspannung aufgrund der historischen Geschichte eine Anspannung haben.

0

Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass die Schriftzeichen zum größten Teil gleich sind, da die Japaner die Chinisischen Zeichen übernommen haben (sind zwar jetzt vereinfacht abgeändert, aber haben den gleichen Ursprung) Ein Japaner mit einem großen Kanji-Schatz kann die chinesische Schrift zum Teil von Kontext her verstehen, aber nicht sprechen, da die Aussprache der Zeichen in beiden Sprachen unterschiedlich ist.

Sie haben grundsätzlich einen anderen Ursprung. Japan ist eben eine Insel und hat sich daher abgeschnitten von China entwickelt. Japan und China sind zwei völlig andere Kulturen, daher stört es mich immer, wenn Leute die nicht viel wissen über diese Länder, Japan von China nicht unterscheiden können.

Ein Deutscher versteht ja auch nicht unbedingt Schwedisch, so ungefähr ist es mit Chinesisch und Japanisch. Die Schriftzeichen kann man eventuell teilweise noch verstehen, aber sonst...


Kareman  27.02.2011, 08:16

Nein, der Unterschied ist noch größer. Deutsch und Schwedisch gehören zur gleichen Sprachfamilie, Japanisch und Chinesisch nicht.

0