Wordpress-Internetseite gestallten: Seitenränder hinzufügen?

3 Antworten

Wenn Wordpress im Einsatz ist, ist "Baukasten" nicht zutreffend. Und wenn Baukasten zutrifft, kann es kein Wordpress sein.

Bei Wordpress legt man das optische Erscheinungsbild im Template fest. Und ja, dafür musst du die zugehörige PHP-Datei entsprechend mit HTML anpassen.


NackterGerd  28.04.2023, 11:25

Doch WordPress ist doch ein Baukasten um sich Websiten zusammenbasteln zu können.

Dementsprechend ist ja auch das Ergebnis vieler WordPress Websites

Schlechtes Ranking ist oft die Folge

0
geheim007b  28.04.2023, 12:21
@NackterGerd

Wordpress ist ein CMS System, sofern selbst gehostet hat man dennoch alle Möglichkeiten und kann es beliebig anpassen. Mit Baukasten meint man dann mehr systeme wie WIX & co.

Das die Ergebnisse mit Wordpress meist bescheiden sind liegt hauptsächlich am Budget das für solche Projekte da ist... für kaum Geld gibts eben entsprechende Ergebnisse :)

0
NackterGerd  28.04.2023, 12:26
@geheim007b

Ein Baukasten ist immer ein CMS

Und mit Geld hat Day weniger zu tun.

Eher damit dass viele nicht interessiert wie das Bastelsystem funktioniert und was man nicht machen sollte wenn die Seite auch im Internet erfolgreich sein soll.

Dass es auch Ausnahmen gibt stimmt natürlich

0
geheim007b  28.04.2023, 12:34
@NackterGerd

stimme ich nicht zu, ein CMS kann auch komplett starr sein, ohne anpassbare Templates, Widgets oder sonstiges. Da geht es rein um content management, nicht um design.

Auch hat es was mit Geld zu tun, ich hab auch schon wordpressprojekte umgesetzt... aber ich weiß auch wie ich ein entsprechendes passendes Modul selbst programmiere oder Quellcode modifiziere. Der Wald/Wiesen "Wordpress-Entwickler" versucht irgend eine Lösung zur not durch kombination von 10 Plugins irgendwie hin zu würgen... bekommt es nicht hin, ist aber dafür billig zu haben.

Wordpress ist fast schon ein synonym für "es darf nicht viel kosten".... schlimmer ist nur noch WIX (es darf möglichst gar nichts kosten) :-).

0
NackterGerd  28.04.2023, 19:08
@geheim007b

Klar - ein CMS kann auch komplett starr sein

Ich beziehe mich aber auf das WordPress wie es üblicherweise genutzt wird.

Das ist eben ein Baukasten (Bastelkasten) mit dem man auch sehr leicht viel kaputt machen kann

Stimmt natürlich dass richtige Programierung und das basteln mit Plugins 2 Welten sind

0

Achte auch darauf, dass die Bezahlung/Transaktion nicht in dem Teil der Website, auf den der Nutzer zugreifen kann stattfindet/in auftrag gegeben wird. Sonst kann man den Code verändern und kriegt die Produkte womöglich gratis- auf Kosten des Onlineshops.


NackterGerd  28.04.2023, 12:29

Wie Bitte?

Bezahlung und Bestellvorgang wird doch im Backend Und nicht im Frontend gemacht.

Wie willst du auf das Bezahlsystem zugreifen und Produkte kostenlos bestellen können

0
NackterGerd  28.04.2023, 19:12
@Lostguy123

Bezahlsystem im Frontend?

Glaube zwar kaum dass jemand so etwas versucht- wird vermutlich noch nichtmal funktionieren.

Aber ⚠️ selbstverständlich macht man nichts mit Daten, Geld ... Im Frontend wo jeder den Code lesen und Manipulieren kann.

Ein Shopsystem läuft immer im Backend.

Schon alleine wegen der Artikel des Shops und dem einfacheren Handling des Warenkorbs

0

Zum einen hat Darstellung (Ränd, Schriftgröße, Position) weniger mit HTML, sondern mit dem Style (CSS) zu tun.

Zum anderen hat der Bastelbaukasten doch Einstellungen

Dort müsste z. b. die Positionen und Abstände einstellbar sein