Woher können sie junge Leute solche Autos leisten?

16 Antworten

Ich möchte zu den möglichen Gründen gar nichts weiter sagen, dazu gibt es schon genug Antworten. Ich möchte daher - auch wenn es nicht gefragt war - noch was anderes loswerden.

Ich verstehe den Drang sich einen schönen Mittelklasse Wagen zu holen durchaus und finde es auch gut, dass Du den nicht finanzieren willst. Allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass ein teures Auto in jungen Jahren keine sinnvolle Anschaffung ist. Damit meine ich gar nicht, dass Du zu unerfahren bist und deshalb vielleicht schneller was kaputt geht, sondern einfach dass das Geld was Du da reinsteckst viel sinnvoller in einem langfristigen Invest angelegt ist. Jetzt bist Du jung und kannst maximal vom Zinseszins profitieren. Ein Auto - vom Oldtimer mal abgesehen - verliert nur an Wert.

Ich bin über 40 und habe alle meine Autos bisher bar bezahlt. Ich bin sehr lange einen 4er Golf gefahren, der meine beste Anschaffung des Lebens war. Dafür habe ich 6000 € ausgegeben und bin über 400.000 km drauf gefahren. Ich habe mich auch von der Abwrackprämie verleiten lassen und mir einen 7er Golf als Jahreswagen geholt. Wenn ich mir die Kosten pro Kilometer für den 4er und den 7er anschaue, dann kommen mir die Tränen, weil das alles Geld ist, was nicht mehr für mich arbeitet. Tatsächlich würde ich sagen war das meine schlechteste finanzielle Entscheidung im Leben.

Daher meine Empfehlung: Kauf dir einen möglichst günstigen Wagen, bei dem durch DEKRA oder Werkstatt der gute Erhaltungszustand nachgewiesen ist und spare dein Geld langfristig in ETFs und nimm möglichst viel vom Zinseszins mit. Kauf dir ein Auto, dass Du dir gut leisten kannst und dass du nicht nur bezahlen kannst.

Von Experte Colopia bestätigt

Das sind zu 95 Prozent finanzierte oder geleaste Fahrzeuge. Meist kommt das böse Erwachen mit den Jahren, wenn die Raten nicht bezahlt werden können oder der Leasingvertrag ausläuft. Ein mir freundschaftlich verbundener etwa Gleichaltriger hatte sich vor ein paar Jahren den VW-Arteon "geholt", ich war ganz beeindruckt, wie er als normaler Industriekaufmann sich so ein Geschoss (es war die Top-Ausstattung) holen konnte. Es ging nicht lang gut, da er die Kosten nicht im Griff hatte; heute sitzt er meines Wissens nach im Golf 4. Ich kann noch mehr solcher Storys erzählen.

Die restlichen fünf Prozent fallen auf betagte, aber groß und wuchtig aussehende Fahrzeuge, die viele Kilometer haben und etliche Vorbesitzer sowie technische Defekte und Fehlermeldungen, die mit dem Laptop einfach weggeklickt werden - und so was fällt der mäßig an Autos interessierten Allgemeinheit, obwohl der Anschaffungspreis beim Schotterplatz-Ali weit unter 10000 Euro liegt, eben auch als "fette Schleuder" auf, obwohl es bei Licht besehen eine alte Gurke ist: Stichwort Mercedes Coupé, schwere BMW oder noch mehr Audi.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

das kenne ich zur genüge... einer aus meiner schulzeit hat sich selbständig gemacht mit einem reisebüro, der andere mit einem restaurant...

BEIDE hatten damals dicke autos, und BEIDE sind mit ihrem geschäft ganz schnell pleite gegangen.

da ist auch die geldinustrie ein wenig mit dran schuld. da wird jungen leuten, die kaum einkommen haben sugeriert, sie könnten sich gewisse dinge leisten, ob wohl es garnicht so ist, weil die genau wissen:

  • wir kriegen, wenn das auto eben wieder
  • ist es kaputt oder der gleichen zahlt die versicherung
  • an den schulden verdinent es sich noch am besten

ich habe auch sprichwörtlich bei 0 angefangen und fahre mittlerweile einen Mercedes E 430 (wenn auch schon über 20 jahre alt) den ich mir aber auch leisten kann.

bei autos gibt es generell drei stufen:

  • autos die man kaufen kann
  • autos die man bezahlen kann
  • autos die man sich leisten kann

lass dich also mal nicht neidisch machen. wie hier ein anderer schon schrieb, in sagen wir 3 bis 5 jahren, sehen wir ja dann, wie es weiter geht. ich für meinen teil jedenfalls brauche keine angst zu haben, wenn meinem auto was passiert. ist zwar nur haftpflicht- und teilkasko versichert aber selbst WENN! ich habe genügend geld, um mir im notfall ein anderes zu kaufen.

klar wäre es schade drum, aber auch wenn ich schon überlegen muss, was ich mir kaufe oder nicht, kann ich ruhigen gewissens mal einen schönen urlaub machen oder der gleichen ohne gleich angst zu haben, pleite zu gehen, wenn das eis mal 5 statt nur 3 € kostet :-)

lg, anna


AppleBenz  04.02.2023, 18:48

Sehr schön geschrieben von dir!

0

Warscheinlich von vater oder mutter oder Leasing

Man muss Prioritäten setzten, vielleicht hat er jetzt ein schickes Auto aber kein Geld mehr auf der Seite. Auch nicht jeder ist mit Eltern oder Großeltern gesegnet, die gerne was sponsern. Das Auto kann auch gebraucht sein und schon einen Unfallschaden drauf haben oder er verdient mit einem Nebenjob sein Geld oder ist ein Sparfuchs und trägt dafür nicht die neuesten Markenklamotten.