Wieso gibt es fast nur noch Mercedes Benz Wagen mit Automatik-Getriebe?

8 Antworten

Hallo!

Der traditionell hohe Automatikanteil bei Mercedes hat auch damit zu tun, dass die Handschalter noch weit bis in die Ära W203/W211 einfach nicht gut gewesen sind & die Kunden daher lieber einmal zwei Tausender mehr für die sehr guten Automatikgetriebe investierten als sich ein Autoleben lang mit hakeligen Handschaltungen herumzuärgern^^ deswegen habe ich meinen C180 auch mit der Fünfgangautomatik gewählt ;)

Bei den größeren Modellen ist es so, dass die seit der S-Klasse W220 (1998) nur noch mit Automatik angeboten wurden, weil schon beim W140 die Handschalter stark in der Minderzahl gewesen sind. Außerdem ist Mercedes in der gehobenen Klasse besonders komfortorientiert & dazu passen Handschalter nicht wirklich.

lieber MarkusJeah,...ich fahre Jahrzehnte Mercedes und kann sagen, daß meine Einstellung früher so war: einer unter 150 PS ist was lahmars...ig; heute is das klaro wohl schon anders; also da gehen auch kleinere Modelle, die sind ja auch viel leichter, als Automatik-Auto; ich habe überwiegend die 6 Zylinder gefahren 280 SE; CE, GE, auch 8 Zylinder 500er...die hatten ja alle mehr PS; einen Diesel fuhr ich mal als 300er, der zog ab, wie eine Riesenschildkröte; war langsam, aber saustark:-)));

heute oder generell würde ich sagen, die Oberklassen waren und sind (fast) immer mit Automatik; einen 500 SL als Schalter zu kriegen, war schon mehr als selten; selbst 280er und 300er; es liegt auch im Auge des Betrachters: mit einer Automatik so zu gleiten; einfach weniger arbeiten müssen...;

zu meiner Zeit dagegen im 911er Porsche, war eine Automatik sowas von undenkbar; das wäre dann kein Sportler mehr; heute dagegen ist es bei den 500 PS und mehr schon normal, um auch die Kraft auf die Erde zu kriegen;

ich mußte am Anfang, wenn ich vom Schalter 911er aufn Mercedes Automatik umstieg, etwas aupassen; aber das hast du dann so drin;

auch Ferrari, Maserati, Panamera, Cayenne...alle über 400 und 500 PS habe ich mal getestet: die hatten alle Automatik...; liebe Grüße zur Nacht am Mittwoch aus Köln

Hallo,

also grundsätzlich stimmt deine Aussage nicht.Schaltgetriebe werden auch bei Mercedes-Benz  immer noch mehrheitlich verbaut.

Nur in der Oberklasse oder genauer bei Fahrzeugen bei PS-Starken Motoren greift man auf AT-Getriebe zurück.

Das geschieht vornehmlich aus Sicherheitsgründen, da Schaltfehler bei 400 PS katastrophale Folgen haben können.

Außerdem lassen sich so auch zahlreiche Assistenzsysteme wesentlich leichter implementieren, da moderne AT-Getriebe eigentlich elektronisch geschaltete Getriebe sind.

Viele der hochmotorisierten Modelle wurden nur mit AT hergestellt.

Dann ist es denke ich die Tatsache, dass viele Leute, die sich einen Benz kaufen, das tun, weil sie ein komfortables Auto haben möchten (auch die "sportlichen" Modelle sind eher dicke, schwere, aber komfortable Autobahnkreuzer) und da ist naheliegend, dass AT bequemer als MT ist.

Die Automobilindustrie an sich seid 2015 Spezialisiert sich immer mehr und mehr auf Automatik und Komfort.
Mercedes und Tesla machen dieses konzept vor und verzichten zum modernen wohl auf Manuelle schalt knüppel.
In zukunft wirst du sowas höchstens in Muscle cars sehen dürfen, dar dieses altmodische selbstständige Fahrgefühl erhalten bleiben muss.