Wieso bekommen Selbständige häufig einen höheren Rabatt beim Autokauf?

11 Antworten

Weil Gewerbetreibende Geschäftsautos i.d.R. in kurzen Abständen wechseln und nicht wie viele Privatleute bis zum Scheidungstermin beim TÜV.

Wenn das Auto bei Neuanschaffung den Wagen wieder in Zahlung gibt, kann der Händler auf dem Gebrauchtwagenmearkt immer noch ordentlich Gewinn machen, nur halt ein bischen später.

Vielleicht, weil sie besser verhandeln und eben auch ÖFTER ein Auto kaufen?


martinreschke  15.07.2021, 14:45

Die MwSt entfällt auch bei gewerblicher Nutzung.

0
DerHans  15.07.2021, 14:46
@martinreschke

Entfällt natürlich nicht, wird aber als Vorsteuer wieder geltend gemacht.

0
martinreschke  15.07.2021, 14:50
@DerHans

Kommt doch auf das gleiche raus. Beim Verkauf muss er dann entsprechend des Restwertes darauf die Steuer entrichten.

0
Rango82  15.07.2021, 15:21
@martinreschke

Und um die Steuer beim Verkauf zu minimieren wird das Auto dann mit angeblichen "Getriebe oder Motorschaden" verkauft ;)

0
Dackodil  15.07.2021, 15:31
@martinreschke

Die entfällt natürlich nicht.

Und das ist kein Vorteil für den Verkäufer. Der muss die MwSt wie immer abführen.

3
martinreschke  15.07.2021, 15:35
@Rango82

Vom Wert eben minimiert. Oft will das Finanzamt ein Wertgutachten haben.

0
Helefant  16.07.2021, 02:12
@martinreschke

Für den Verkäufer ist es vollkommen egal, ob der Käufer zum Vorsteuerabzug berechtig ist.

1
martinreschke  16.07.2021, 13:19
@Helefant

Du meinst den Halter als Verkäufer oder den Verkäufer vom AH? Im eigentlichen Sinn geht es doch nicht mehr um den Sinn der Frage.

0
Helefant  16.07.2021, 15:42
@martinreschke
Im eigentlichen Sinn geht es doch nicht mehr um den Sinn der Frage.

Frage:

Wieso bekommen Selbständige häufig einen höheren Rabatt

Dein Kommentar:

Die MwSt entfällt auch bei gewerblicher Nutzung.

Das möchte ich so nicht stehen lassen.

0

Weil sie oft auch Autokaufe auf Leasing nehmen, neben privater Käufe. Das in kurzen Intervallen und auch sehr oft Markentreu dabei sind. Somit wird diese Klientel bevorzugt, denn niemand möchte solch einen Kunden verlieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

gibt es repräsentative Statistiken darüber?

abgesehen davon gehts im Business häufig ums Geben & Nehmen. Einkaufspreise werden weiter gegeben, wenn man ein anderes Mal auch Vorteile geniesst.

Weil man als Selbständiger wahrscheinlich öfter ein neues Auto kauft oder least, als andere. Ich bin selbständig und fahre im Jahr ca. 90 000 Kilometer. so wird alle 2-3 Jahre ein neues Auto fällig.

Da kann man mit dem Händler. freilich einen guten Rabatt aushandeln, weil er weiss, dass dieser Kunde in den nächsten Jahren erneut ein neues Auto bei ihm kaufen wird, so der Händler ihm preislich entgegen kommt.


toomuchmoon5 
Fragesteller
 26.01.2022, 10:52

Wieso fährst du so viel? Sind ja im Schnitt knapp 250 km pro Tag und das das ganze Jahr ohne Feiertage

0