Würde mir wahrscheinlich ein kleines Wohnmobil kaufen und mich dort einrichten.

Versuchen durch Gelegenheitsarbeiten etwas Geld zu verdienen, neben. dem Bürgergeld, welches ich beantragen würde .

Mit dem Bürgergeld und Nebenverdienst könnte ich mir vorstellen, über die Runden zu kommen.

...zur Antwort

Diese organisierten Banden gibt es tatsächlich, kommen meist aus Osteuropa.

Die meisten Bettler vor den Supermärkten sind organisiert. Das hat System. Die betteln und müssen dann die Spenden an einen der Organisierer abliefern.

Diese Bettler ändern dann während des Tages auch ihre Plätze. Halten sich eben da auf, wo viel Publikumsverkehr ist, um möglichst viel Geld kassieren zu können.

Die spielen oft körperliche Behinderung. vor , die sie gar nicht haben. Wollen damit Mitleid erwecken .. Frauen mit kleinen Kindern in verwahrloster Kleidung sind anzutreffen. Das löst bei einigen Menschen Mitleid aus die dann auch Geld geben.

Im TV kam dazu ein Bericht. Zwei rumänische Schwestern mit Familie reisen jedes Jahr für ca. 5 Monate nach München. Die Kinder bleiben zurück bei den Verwandten , die Männer arbeiten nicht.

Nach 5 Monaten haben die beiden soviel Geld durch Spenden eingenommen, wie sie in Rumänien nie verdienen können..Das Geld reicht denen solange, bis sie wieder im Folgejahr die Reise nach München antreten.

Der Bürgermeister dieses Ortes in Rumänien hat denen eine Arbeit angeboten. Die Arbeit haben sie aber abgelehnt, weil sie durch die Bettelei in München viel mehr einnehmen, als bei der angebotenen Arbeit.

Von mir bekommt keiner dieser Bettler einen Cent. Vielleicht bekommen die ja vom Amt auch eine Unterstützung und gehen trotzdem betteln, weil sie es müssen.

...zur Antwort

Kaum einer von den Obdachlosen ist ein Betrüger Da haben deine Eltern eine völlig falsche Sichtweise.

Um das beurteilen zu können, warum der einzelne obdachlos ist, muss man die Gründe kennen, die zur Obdachlosigkeit führten.

Jobverlust, Wohnungsverlust, Trennung in der Familie , Drogenabhängigkeit, Alkoholsucht usw.

Es gibt in jedem Land Obdachlose Das ist keine Frage, wie ein Land wirtschaftlich einzuordnen ist. Das alles sind persönliche Schicksale..

...zur Antwort

In den Bahnhöfen ist man vor Witterungseinflüssen geschützt. Im Winter ist es warm.

Man findet dort weitere Obdachlose mit denen man die Zeit verbringen kann.

Ab und zu geht auch jemand vorbei, der mal etwa spendiert . Da können sich die Obdachlosen etwas kaufen Mitunter spenden auch Bäckereien mal ein Brötchen.

Bei Notlagen gibt es die Bahnhofsmission an die man sich wenden kann. Dann ist auch ständig eine Kontrolle in den Bahnhöfen unterwegs. Da kann man sich Hilfe holen, wenn es brenzlig wird.

In unserem Bahnhof, Stadt mit 80 000 Einwohnern, da gibt es einige Obdachlose die Dauergäste im Bahnhof sind. Hinzu kommen noch vollgekiffte Drogenabhängige die auf den Bänken schlafen., auch diese werden immer mehr.

Ab und zu muss mal ein Rettungswagen vorbeikommen und völlig hilflose Drogenabhängige in die Klinik verbringen.

Da ist Alltag , leider

...zur Antwort

Im Obdachlosenheim gibt es gewisse Regeln an die man sich halten muss. Evtl.. Alkoholverbot und Ruhezeiten, ws nicht von jedem akzeptiert wird.

Da bevorzugt man lieber das Leben auf der Strasse. Da ist man frei und kann machen was man will.

Ich bin in der Baubranche tätig.. Wir bauten für eine Diakonie ein Haus in dem auch eine Einrichtung vorhanden ist, bei der sich die Obdachlosen täglich ihr Geld abholen konnten.

Die Obdachlosen hielten sich in der Nähe dieses Hauses auf , holten täglich ihr Geld und versorgten sich dann im naheliegenden Supermarkt mit Alkohol. Gegen Mittag hatten da schon einige von denen genug Alkohol intus. So lebt man eben in den Tag hinein , was dann auch zur Gewohnheit wird. Frei von allen Zwängen..

Jeder Einzelne ist da ein sozialer Fall. Je länger diese Menschen so leben, umso schwieriger wird es, sie in ein normales Leben wieder eingliedern zu können.

Ohne Job, kein Geld. Ohne Geld, keine Wohnung. Nur selten gelingt es solche Menschen umzustimmen Einige davon sind auch verschuldet. Würden die einen Job annehmen , hätten sie bald Lohnpfändungen am Hals.

Da ziehen sie es vor, so zu leben wie gewohnt

In unserer Stadt liegt schon schon seit Monaten ein junger Mann auf einem Gehsteig. Tagsüber verbringt er die meiste Zeit mit schlafen, eingehüllt in einem Schlafsack. Bei Regen spannt er einen Regenschirm auf um sich vor Nässe zu schützen. Er ist alleine und kaum einer der an ihm vorbeigeht, nimmt davon Kenntnis. Es gibt in der Nähe weder eine Toilette noch Wasser. Er bettelt auch nicht.

Nur wenige Meter davon entfernt befindet sich eine Kirche.

Der junge Mann sucht offenbar auch keinen Kontakt zu anderen .

Das sind eben Schicksale die unterschiedliche Gründe haben

...zur Antwort

Frauen haben da andere Möglichkeiten als Männer. Wenn denen Obdachlosigkeit droht, so können sie sich irgendjemanden suchen, der sie zuhause aufnimmt, beispielsweise ein Mann.

Oder sie haben die Möglichkeit sich zu prostituieren was Geld einbringt und somit eine Wohnung finanzierbar wird.

Frauen nehmen auch eher Hilfe an, als Männer.

Für Männer ist es eben auch einfacher auf der Strasse zu leben, als für Frauen .

Obdachlose Frauen müssen Immer damit rechnen, dass sie belästigt werden. Da ist persönliche Sicherheit vorrangig.

...zur Antwort
Christian Lindner (FDP)

Auch wenn einige gegen C Lindner sind, ich könnte mir ihn durchaus als Kanzler vorstellen.. Er hat eben diesen miesen Job, die Finanzen im Griff zu halten und nicht allen Geldforderungen der einzelnen Ministerien zuzustimmen.

Aus dem genannten Personenkreis, würde ich ausser Lindner, niemanden als Kanzler wollen.

Weidel AfD und Wagenknecht BSW würde ich eher als Gefahr für unser Land sehen.

Die einen wollen aus der EU die andere aus der NATOI austreten Was soll dieser Unsinn ?

Wir brauchen weder Nazis noch Kommunisten die unser Land regieren.

...zur Antwort
Ja

Fakt ist, dass derzeit in einigen großen Firmen ein Stellenabbau hau verzeichnen ist. Tausende von Beschäftigten wird gekündigt. Ob das ein gutes Zeichen sein soll, sehr fraglich.

Aufgrund der hohen Energiekosten ist es für einige Firmen nicht mehr möglich, diese Kosten zu schultern Man fährt Produktionen zurück, oder verlagert Produktionen ins Ausland, wo man günstiger produzieren kann.

Das Wirtschaftswachstum beträgt derzeit ca. O,2%. Könnte sein, dass sich da etwas bessert, wenn die EZB den Leitzins senkt und die Kredite günstiger werden. Aber das bleibt abzuwarten.

Besonders betroffen wird die Automobilindustrie sein, wenn chinesische Autos mit den billigen Preisen unseren Markt erobern. Wenn ein chinesisches E-Auto quasi die Hälfte als ein vergleichbares E-Auto von VW kostet. Bei uns sind die Löhne hoch und steigen von Jahr zu Jahr. Wenn weniger deutsche Autos verkauft werden, trifft das dann auch die Zulieferer die wohl Stellen abbauen müssen.

Das muss man abwarten, wie sich das entwickelt. Die Automobilindustrie ist eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft. Wenn es da Einschnitte gibt, hat das Auswirkungen.

...zur Antwort

Gönne deinem Vater , dass er den Rest seines Lebens noch etwas davon hat und Reisen machen kann. Allemal besser, als wenn er nur zuhause sitzen würde, oder krankheitsbedingt gar nichts mehr unternehmen kann.

Du wirst wahrscheinlich mal das Haus erben. Versuche, dass du einen ordentlichen Beruf erlernst, gutes Geld verdienst, dann kannst du anstehende Renovierngsarbeiten in deinem Haus auch finanzieren.

Ich habe auch ein altes Haus geerbt.. Großer Garten und eine Wohnfläche von über 280 qm. Als mein Großvater verstarb, habe ich das Haus von Grund auf renovieren lassen. Ca 250 000 Euro investiert. Habe heute ein schönes Haus , technisch auf sehr gutem Stand. Die Investitionskosten sind längst bezahlt.

...zur Antwort
2000 - 2499.-

Was ich an Rente bekomme geht im Grunde niemanden etwas an. Habe nach Schule, Studium und Ausbildung ein Berufsleben lang in die Rentenkasse eingezahlt

Habe sehr gut verdient und entsprechend Beiträge in die Rentenkasse eingezahlt. Damit habe ich mir einen Anspruch auf meine Rente erworben..

Bekomme zusätzlich eine Betriebsrente für die mein Arbeitgeber die Beiträge gezahlt hat..

Etwa drei Jahre bevor ich das Rentenalter 65 Jahre erreicht hatte, machte ich mich selbständig. D. h 50% meiner Jahresrente und der Rente meiner Frau, werden als Firmeneinnahme bewertet und muss versteuert werden.. Man nimmt mir also von meinem Rentenanspruch einen Teil weg.

...zur Antwort
Nein

Ich denke, bei uns wird sehr viel.für Klimaschutz getan im Vergleich zu anderen Ländern. Es kann aber nicht sein, dass uns immer mehr Kosten auferlegt werden, während um uns herum, das Klima kein Thema ist.

Wir zahlen CO2 Steuer die jährlich steigt. 100 Milliarden wurden für Klimaschutz als Sondervermögen verabschiedet.

Wo aber werden diese Milliarden spürbar eingesetzt ? Darüber erfährt man nichts.

Eines dürfte klar sein, mit Geld kann man weder Klima kaufen noch ändern.

Gegen den Raubbau an den Regenwäldern wird nichts unternommen. Laut Klimakonferenz soll damit in 2030 Ende sein. Doch was in den verbliebenden 6 Jahren da noch an Regenwald übrig ist, kann sich jeder denken.

Es werden immer mehr Flächen für den Wohnungsbau benötigt und damit quasi versiegelt. Das Grün in den Städten wird immer weniger. Die Städte heizen sich im Sommer auf, was du größerer Verdunstung führt und damit auch zu mehr Regen.

Je weniger Bäume es gibt, umso mehr sinkt der Wasserspiegel. Bäume wandeln CO2 in Sauerstoff um.

Tätige Vulkane schicken tausende von Tonnen Staub in die Atmosphäre Wer will das aufhalten ?

Heisse Lava fliest Tag und Nacht ins Meer, Beispiel Hawaii. Wer will das aufhalten ?

Unsere Stahlwerke sind Umweltverschmutzer ersten Ranges , was wir dagegen unternommen ?

Kohlekraftwerke, ebenso Dreckschleudern werden in Betrieb genommen, dafür AKW`s abgeschaltet die sauberen Strom liefern. Ingenieure in den AKW`s haben erklärt, dass die AKW`s problemlos hätten noch weiter laufen können, weil diese Anlagen permanent gewartet werden Habeck (GRÜNE) hat uns da angelogen.

Da läuft so einiges falsch, wird aber bewusst verdreht.

...zur Antwort

Es gibt fast in jeder Stadt in jedem Dorf Gedenkstätten gefallener Soldaten beider Weltkriege. Meist sind es Mahnmale, Gedenktafeln oder andere Hinweise.

Es gibt Kriegsgräberanlagen auch imAusland wo deutsche Soldaten beerdigt sind.

Du musst dich eben mal umschauen, dann wirst du diese Denkmale auch finden.

Auch auf Friedhöfen befinden sich oft solche Gräber mit Inschriften wer beerdigt ist, oder als sog. "unbekannter Soldat" seine letzte Ruhe gefunden hat.

Dieser D-Day ist der Tag, an dem alliierte Truppen in der Normandie landeten. An diesem Tag verloren bei der Landung viele dieser Soldaten ihr Leben die von deutschen Soldaten beschossen wurden.

.

...zur Antwort

Durch die Senkung des Leitzinses werden die Kredite billiger. D.. h. man beabsichtigt damit die Wirtschaft anzukurbeln.. Die Investitionen aufgrund günstigerer Kredite zu erhöhen.

Je höher die Nachfrage nach Krediten, umso mehr Geld fliesst in den Markt.

Das wiederum könnte die Inflation ansteigen lassen, muss sie aber nicht..Die Kaufkraft könnte das beeinflussen, weil die Preise steigen.

...zur Antwort
andere Meinung

Die EZB wird demnächst den Leitzins wieder senken. D. h. es gibt erneut weniger Zinsen für Erspartes.

Andererseits werden Kredite wieder billiger, was die Wirtschaft ankurbeln soll

Derzeit wird ein Wirtschaftswachstum von O,2 % vorausgesagt. Viel wenige geht im Grunde nicht, wobei selbst diese O,2% nicht garantiert sind.

...zur Antwort

Ich habe meinen Vater und einige Verwandte im zweiten Weltkrieg verloren "Kenne" meinen Vater nur von Bildern.

Wenn du den Befehl in der Tasche hast, dann heisst das Abmarsch. Du verabschiedest dich von deiner Familie, von deiner Frau, deinen Kindern und weisst nicht, ob du sie jemals wieder sehen wirst.

Deshalb bin ich der Meinung, dass sich nur Freiwilligere der Bundeswehr melden sollten. Denn diese haben eine ganz andere Motivation, als solche die zwangsweise zum Heer müssen.

Ich war in der Bundeswehr und fand das nicht falsch. Es war Frieden und diesen haben wir zum Glück heute noch. Kriegsgeile, die haben keinerlei Ahnung was es heisst, in einen Krieg ziehen zu müssen.

Verteidigungsfähig müssen wir für den Fall eines Angriffes sein.. Abe nicht kriegstüchtig, um einen Krieg zu beginnen..

...zur Antwort

Flüchtlinge kommen nicht aus wirtschaftlichen Gründen. Wer aus wirtschaftlichen Gründen kommt, sind Migranten. Das sollte man endlich mal unterscheiden.

Aus humanitären Gründen muss man die Anzahl der Zuwanderer begrenzen. Nur soviel zulassen., für die es Wohnraum gibt, anstatt ausgediente Fabrikhallen, Container, Turnhallen, oder andere Unterkünfte vorhalten..

Derartige Unterkünfte sind nicht menschenwürdig.Diese Ghettos sorgen öfter für Streit unter den Migranten und für Kriminalität.

Wenn man schon soviele zu uns ins Land lässt, dann sollte man denen auch die Erlaubnis geben, sofort arbeiten zu dürfen.. Dann würden die Steuern zahlen. Abgaben für die Krankenkassen und Beiträge in die Rentenversicherung..

Der Staat würde Milliarden sparen und diese Leute würden damit eine Gegenleistung für das bringen, was sie vom Staat bekommen.

Migranten monatelang, oder jahrelang warten zu lassen bis darüber entscheiden ist ob sie bleiben dürfen oder nicht, ist der völlig falsche Weg.

Doch das bringen unsere Politiker nicht auf die Reihe.

Wenn man aufs Amt geht und nachfragt, Migranten einstellen zu dürfen, so stösst man. überwiegend auf Widerspruch und Ablehnung. Genehmigungen hierfür sind nur schwer zu bekommen.Es gibt genug Jobs in denen diese Leute arbeiten könnten, auch wenn sie die deutsche Sprache noch nichtig verstehen.

...zur Antwort
Die Menschen selbst

Die Frage ist eben, wie man Armut definiert. Ist Armut das, wenn man sich nicht jedes Jahr ein neues Handy kaufen kann, oder jedes Jahr in den Urlaub fahren.

Oder ist Armut das, wenn man sich kaum etwas zum Essen leisten kann, keine Wohnung hat, an nichts teilnehmen. kann, sich keine Kleidung kaufen kann usw.

Es gibt genug Länder in denen viele menschen so leben müssen

Bei uns muss niemand verhungern und Hilfen der unterschiedlichsten Art gibt es auch.

Wer gesund ist und arbeiten kann, der muss bei uns nicht in Armut leben. Klar gibt es je nach Einkommen Unterschiede,was man sich leisten kann.

Selbst diejenigen bei uns mit einer NULL- BOCK Einstellung auf Arbeit, kommen mit den staatlichen Zuschüssen aus. Da muss keiner verhungern..

Da muss man nur mal in Länder fahren in denen es echte Armut gibt. Wo Kinder nur aus Gerippen bestehen und die Erwachsenen keinen Zahn mehr im Mund haben , weil sie keinen Zahnarzt aufsuchen können. Wo man in Hütten wohnt und vor der Hütte ein Fäkaliengraben verläuft der Brutstätte für alle möglichen Krankheiten ist.

Wer das mal gesehen hat, der weiss was Armut im wahrsten Sinne sein kann und ist.

...zur Antwort
Nein, bin Katholik & der Papst ist nicht Stellvertreter Christi.

Jesus nannte Petrus als seinen Stellvertreter Gottes auf Erden. Auch Petrus war ein Mensch .Wahrscheinlich erklärt sich die Nachfolge so, dass die Päpste eben die Nachfolger Petrus sind und somit als Stellvertreter Gottes gesehen werden.

Der Papst ist das Oberhaupt der kath. Kirche . Irgendjemand muss ja für diese Organisation zuständig sein und das ist eben der Papst.

Mitunter heisst es sogar, dass der Papst unfehlbar sei. Als Mensch kann keiner unfehlbar sein, auch nicht der Papst.

Es gab die byzantinischen Kaiser die sich als Stellvertreter Gottes sahen

Kaiser und Könige von Gottes Gnaden, so nannten sich früher die Herrscher.

In vielen Ländern werden oder wurden die Herrscher wie Götter gesehen und sahen sich selber so.

Damit will man eben zum Ausdruck bringen, dass man über allen anderen steht.

...zur Antwort
Eine Frage zur Bibel: DARF man als Christ noch für den „Staat Israel“ sein oder MUSS man gerade als Christ für das Volk Palästina sein?

Hallo,

ich bitte um Geduld, meine Frage lässt sich nicht kürzer fassen.

Um voreilige Schlüsse und das Depperlwort "Antisemit" auszuschließen will ich klarstellen dass ich die Politik (!) Israels hinterfrage.

Ich gehe hier nicht auf Religion, nicht auf Judentum, nicht auf Islam, nicht Ethnien ein.

Grundlage meiner Frage ist, dass die Politik Israels seit Oktober vergangenen Jahres 30.000 unschuldige Mütter, Kinder, Männer tötete.

Bezüglich etwaiger Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“ stelle ich klar:

Grundlage meiner Bedenken sind ethische, moralische, rechtliche, politische Gründe.

Aktueller Anlass für meine Frage sind Meldungen, wonach sich bei deutschen Studenten eine Pro - Palästinensische Stimmung manifestiert.

Ich frage hier: sind deutsche Studenten antisemitische Idioten oder sind sachliche Gründe maßgeblich?

Ganz aktuell aufgrund 30.000 getöteter Zivilisten in Palästina:

  • Der israelische Botschafter Ron Prosor sagte gestern (30.05.24): „Ursache für den Krieg ist das Massaker der Hamas in Israel“. Ist das zutreffend oder zieht Israel die Mitleidsnummer?
  • Weiter sagte der israelische Botschafter am selben Tag: „Israel ist nicht grundsätzlich gegen eine Zweistaatenlösung, es müsse sich aber bei einem möglichen Staat Palästina um einen demokratischen Staat handeln“. Vergisst er, dass der Staat Israel 1948 von der UNO nur unter der strengen Maßgabe befürwortet wurde dass Israel den Staat Palästina anerkennen muss (Zweistaatenlösung 1947) ?

Da passt doch nicht zusammen. Daher recherchierte ich:

  • Im ersten Weltkrieges eroberten britische Truppen Palästina im Jahr 1917/ 18. Danach besetzte Großbritannien Palästina.
  • Der Völkerbund beschloss, eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina zu errichten ohne die bürgerlichen, territorialen Rechte der nichtjüdischen Gemeinschaften zu beeinträchtigen.
  • Im November 1947 beschloss die UNO, Palästina in einen jüdischen und palästinensischen Staat zu teilen.
  • Im Mai 1948 rief der jüdische Politiker David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus.

Bis dahin (1948) bestand in der UNO, insbesondere den USA und Großbritannien, Einigkeit dass Palästina als Staat international anerkannt ist, ebenso wie die Landesgrenzen Palästina zu Israel.

Eine klare Sache.

Allerdings:

Heute werden die palästinensischen Gebiete von den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien nicht mehr als Staat anerkannt.

Was führte zum Gesinnungswandel?

  • Der jüdische Politiker David Ben Gurion war mit dem Teilungsplan der UN 1947 nicht einverstanden, denn er beanspruchte das gesamte palästinensische Gebiet . Er sagte damals schon dass er den UN – Teilungsplan nur als taktischen Schritt betrachte für eine zukünftige territoriale Expansion Israels.
  • Schon im Jahr der Staatsgründung 1948 nahm Israel dem Staat Palästina 20 % Land mehr weg, als ihm gemäß Teilungsplan der UN zustand (Unabhängigkeitskrieg 1948).
  • 1947, nach dem „Sechstagekrieg“ erweiterte Israel sein Staatsgebiet abermals und vereinnahmte nunmehr zwei Drittel des von der UN den Palästinensern zugestandenen Staatsgebiet als israelisches Staatsgebiet. So annektierte Israel auch die Golanhöhen, den Gazastreifen und das Westjordanland, Gebiete die von der UN Palästina zugesprochen wurden.
  • Israel kontrolliert damit 85 % der Wasserresourcen im Westjordanland. Dies umfasst oberirdische Quellen als auch Grundwasser. Für die verbleibenden 15 % der palästinensischen Wasserressourcen hat Israel ein „Veto – und Mitspracherecht“ erzwungen.
  • Unter dem Druck Israels fühlen sich die Initiatoren des Teilungsplanes 1947, Großbritannien, USA und Frankreich, nicht mehr an deren einstige Zusage, dass Palästina ein Staat mit festgelegten Landesgrenzen und Trinkwasserquellen sei, gebunden, weil sich die geopolitischen Interessen verändert haben". Auch Deutschland fühlt sich unter dem Druck Israels nicht gebunden und begründet seine politische Haltung mit der Entscheidung der Siegermächte.

Was ist die Folge für das palästinensische Volk ?

  • Die Palästinensischen Mütter können mangels Wasser nicht die dreckigen Ersche ihrer Kinder waschen weil das Wasser zu knapp ist.
  • Die Palästinenser können ihr Vieh nicht weiden weil ohne Wasser kein Gras für Vieh wächst.
  • Die israelische Politik vertritt die Meinung „an dreckigen Erschen stirbt keiner! Geht nach Ägypten!“

Meine Fragen insoweit:

  • Wurde Palästina von Anfang an beschüssen?
  • Ist das hier Demokratie oder Genozid am Nachbarvolk ?
  • Es gibt Unterschiede zu Deutschland 1941, das Russland in der „Kornkammer Deutschlands“ verhungern lassen wollte. Israel darf nicht mit Deutschland 1941 verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Es gibt Unterschiede zur Politik Putins, der von Nachbarn Land raubt! Israel darf nicht mit Putin verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Darf ich als Christ für den Staat Israel sein oder muss ich als Christ den Schwachen beistehen so wie Jesus uns das sagt ?

edit: Bezüglich Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“:

Kritik an Israel-Politik ist legitim !

Danke

...zur Frage

Ich würde das aus anderer Sicht beurteilen Am 7 Oktober schossen die HAMAS Terroristen Raketen auf israelisches Gebiet. Zudem nahmen sie über 150 Geiseln, die teilweise heute noch in den Händen dieser Terroristen sind. Einige der Geiseln sind gestorben.

200 Festbesucher wurden brutal ermordet. Zudem drangen sie in israelische Häuser ein und erschossen die Familien.

Da darf man doch die Frage stellen, ob sich ein Staat gegen derartige Verbrechen nicht werden darf ? Nein, er muss es sogar, um seine eigene Bevölkerung vor weiteren Angriffen zu schützen..

Verhandlungen brachten keine Erfolge. Also bleibt nur militärisches Vorgehen, um diese HAMAS Terroristen auszuschalten..

Ich sehe in dieser Auseinandersetzung keinen Schwachsinn, sondern das Recht auf die eigene Existenz.. Da sich diese feigen Terroristen unter die Bevölkerung mischen, bleibt es nicht aus, dass bei solchen Einsätzen such unschuldige Menschen ihr Leben verlieren.. Das ist in jedem Krieg der Fall.

Jedes Menschenleben welches da vernichtet wird, ist eines zuviel. Da gehe ich mit dir einig. Als Christ stehe ich auf der Seite Israels und nicht auf der Seite dieser Mörderbanden die sich HAMAS nennt.

Diese dauernden Auseinandersetzungen haben Gründe unterschiedlichster Art.

Auch Israel hat mit seiner Siedlungspolitik Fehler gemacht.

Dieser Angriff am 7 Oktober war genau geplant und wahrscheinlich das Produkt des Iran., dessen Erzfeind Israel ist Es geht hierbei um die Vernichtung des Staates Israel.

...zur Antwort

Der Papst kann und darf wie jeder andere Mensch auch, seine Meinung äussern.

Er vertritt eben die Meinung, dass Abtreibung mit Mord zu vergleichen sei, weil bereits existierendes Leben getötet wird.

Wenn man es genau nimmt, dürfte selbst eine Frau nicht entscheiden, ob sie das Kind austragen will oder nicht. Damit ein Kind entsteht, geht diesem Vorgang ein Geschlechtsverkehr voraus, dem normalerweise auch die Frau zustimmt.

Danach zu sagen, will doch das Kind nicht, darüber kann man diskutieren..Z B.. wenn das Kind mit Behinderungen zur Welt kommen wird. Eine solche Entscheidung zu treffen ist sicher nicht einfach.

Ausnahme freilich bei Vergewaltigungen. Da sollte die Frau frei entscheiden dürfen.

...zur Antwort