Wie würde mein Name auf Japanisch lauten?

2 Antworten

Dürfte ich dich fragen, wie du auf die Idee gekommen bist, deinen Namen auf Japanisch so zu schreiben?

Hättest du einfach nur deine Tastatur auf Katakana gewechselt und hättest deinen Namen stumpf abgetippt, hätte [キェル oder キェッル] herauskommen müssen.

Woher kommt das chiisai-tsu [っ <-- dieses Zeichen] her. Du musst doch mit einer Katakana Tastatur geschrieben haben. Wo kommt das Hiragana Zeichen her?

-

Auf jeden Fall zu deiner Frage

Du hast dich [kuyuerru] geschrieben. Ich bezweifle stark, dass du so ausgesprochen wirst. Oder wirst du Kjue[Pause]l ausgesprochen? (Man ist es nervig Aussprache ohne das phonetische Alphabet zu erklären)

Ich würde Kjell kurz aussprechen, daher wäre meine Vorschlage tatsächlich [キェル]


Kjell160804 
Fragesteller
 07.12.2019, 19:58

Also ich habe einen Translater benutzt, der Namen auf Japanisch übersetzt. Ein Freund der gerade Japanisch lernt, hat mir die selbe Schreibweise vorgeschlagen wie du. Danke für deine Antwort die war sehr hilfreich:)

Schönen Abend noch✌🏼

https://www.namerobot.de/apps/SpellMyName/#++Japanese

1

Das kommt stark darauf an, wie der Name ausgesprochen wird bzw. ausgesprochen werden soll.

Da gibt es keine feste Regel, wie man ausländische Namen ins Japanische übersetzt. Das macht man einfach so, dass es sich anhört, wie es sich anhören soll. Teilweise würde evtl. sogar ein Japaner den gleichen Namen vielleicht anders aufschreiben, als ein anderer Japaner.

============

Beispiel für meinen Namen:

Michael

Die von mir bevorzugte Schreibung in Katakana ist da:
ミヒャエル (transkribiert: mihyaeru)

Aber ich habe auch schon die folgende Schreibung gesehen:
ミハエル (transkribiert: mihaeru)

Und dann gibt es ja noch die englische Aussprache, die sich wie „Maikel“ anhört:
マイケル (transkribiert: maikeru)

Anhand dieses Beispiels, solltest du also einen kleinen Eindruck bekommen haben.

============

Es kommt also ganz darauf an, wie dein Name ausgesprochen werden soll.

Die schwedische Aussprache von »Kjell« ist in etwa „Dschell“ bzw. „Schell“, wenn ich das richtig recherchiert habe. (Keine Ahnung. Ich kann kein Schwedisch und bin auch noch nie dem Namen Kjell begegnet.)
Die englische Aussprache des Namens ist in etwa wie die deutsche Aussprache des Namens, also eben eher wie ein Deutscher „Kjell“ ausscprechen würde.

------------

Ich würde spontan evtl. entsprechend „Dschell“ sagen:

ジェル (transkribiert: jeru)
(So wird auch das englische Wort »gel« entsprechend seiner Aussprache im Japanischen geschrieben: ジェル)

Bzw. entsprechend „Schell“ eher:

シェル (transkribiert: sheru)

Bzw. entsprechend der deutschen Aussprache von „Kjell“ eher:

キェル (transkribiert: kyeru)

Du kannst ja mal beispielsweise ジェル, シェル, キェル beim Google-Übersetzer eingeben und das dir dann von der japanischen Stimme vorlesen lassen, um zu überprüfen, wie das dann in etwa ausgesprochen wird.
https://translate.google.com/?sxsrf=ACYBGNTBFxffSwddw9e0srzpzKJ1iw5-6Q:1575743364711&uact=5&um=1&ie=UTF-8&hl=de&client=tw-ob#ja/de/%E3%82%B8%E3%82%A7%E3%83%AB,%20%E3%82%B7%E3%82%A7%E3%83%AB,%20%E3%82%AD%E3%82%A7%E3%83%AB

クユエっル (transkribiert: kuyuerru) sieht für mich falsch aus. Ich kenne ja die Aussprache deines Namens nicht, wie ich bereits geschrieben habe. Aber ich glaube nicht, dass der so ausgesprochen wird. Da gibt es bestimmt bessere Schreibungen auf Japanisch für deinen Namen.