Wie wahrscheinlich ist es, wenn in einer Steckdose ein Stecker abgebrochen ist und man trotzdem einen Stecker hineinstecken, nicht zu sterben?

7 Antworten

Sofern du einen FI Schalter am Sicherungskasten hast passiert da nicht viel.  Es ist heutzutage nichtmehr ganz so einfach sich im Haushalt am Strom umzubringen. Sobald es einen Kurzen gibt haut es den FI raus und der Strom ist weg. Genau das wird bei euch passiert sein.


wollyuno  18.04.2017, 10:56

falsch für kurzschluss ist die sicherung zuständig,für erdschluss der FI und der hat die aufgabe dich vor stromschlag zu schützen wenn ein metallgehäuse spannung führt.beispiel wäre waschmaschine oder ähnlich

1

Ich denke hier dann weniger an Glück, als eher an funktionierende elektrische Schutzvorrichtungen wie Sicherungsautomaten gegen Überlast und Fehlerspannung in der Hausinstallation, wie auch elektrisch nicht leitfähige Gehäuseausfertigung Deines Stecker-Ladegerätes.

Aus diesen Gründen warst Du ganz gut und zuverlässig vor einem elektrischen Schlag geschützt.

Die Frage ist schon einmal verwirrend formuliert. Denn eine Steckdose hat  keinen Stecker der abbrechen könnte! Dein Gerätestecker ist ja aus einem nichtleitenden Material, weswegen Du weitgehendest isoliert bist. Der Strom "sucht" sich den Weg des geringsten Wiederstands! Übrigens sind 220 Volt selten tödlich!


wollyuno  18.04.2017, 10:58

doch die meisten tödlichen stromunfälle passieren im haushalt bei 230volt,220 gibt es bestimmt fast 30 jahre nicht mehr

0
Shalidor  18.04.2017, 12:49

220 Volt gibt es seit 30 Jahren nicht mehr, da hat wollyuno recht. Und dass die meisten Stromunfälle eben bei diesen 230V passieren stimmt auch. Denn bei niedrigeren Spannungen hat man meistens Schutzkleinspannung die ungefährlich ist oder Hochspannung, an die nur Fachleute ran dürfen und können. Demnach sind die 230V das einzig gefährliche, an das Laien einen Zugriff haben.

0

Ja du hast ja keinen Stromschlag bekommen, oder? Warum solltest du da Glück gehabt haben? Und wenn es da einen Funken gegeben hat und das Schutzorgan (vermutlich eher ein FI-Schutzschalter und keine Sicherung) ausgelöst hat muss der Besitzer des Hauses informiert werden. Die Steckdose darf nicht mehr benutzt werden und der Stromkreis sollte, falls möglich, abgeschalten werden, bis der Fehler behoben wurde.

solange du keinen stromschlag bekommen hast passiert dir nichts