Wie wäre die Welt, wenn es nur gesunde Lebensmittel und Süßigkeiten gäbe?

4 Antworten

also erstmal gibt es keine per se "gesunden" oder "ungesunden" Lebensmittel. Ein Problem scheint es aber, wenn Lebensmittel hochverarbeitet sind (warum genau, kann man leider noch nicht genau sagen, es liegt nicht an den Zutaten, sondern der Zubereitung).

Zucker und Salz sind auch nicht das Problem der von dir beschriebenenen Lebensmittel, sondern dass die ansonsten nur aus einer nährstoffarmen Pampe bestehen, die erst mit Salz und Zucker oder Glutamat geniessbar wird.

Problematisch ist aufgrund der derzeitigen Kampagne gegen Zucker, dass die Industrie den normalen Zucker gegen fragwürdige künstlichen Süßstoffe austauscht oder gleich stattdessen Maissirup (ein industrielles Abfallprodukt) verwendet.

Wie wäre die Welt, wenn es nur gesunde Lebensmittel und Süßigkeiten gäbe?

Langweilig...

Du hast bei vielem Alternativen.


Da es prinzipiell weder gesunde noch ungesunde Lebensmittel gibt, wäre die Welt genau so wie sie jetzt ist.

Mich ärgert vor allem, dass die berühmten großen Konzerne absichtlich viel Zucker und billige Zusatzstoffe reinmischen 

Erstens: Weil es genügend Produkte gibt, wo es nunmal einfach reingehört. Versuch mal einen Kuchen ohne Zucker zu backen. Kann man zwar machen, Konsistenz und Geschmack sind jedoch selbst für die Mülltonne eine Beleidigung.

Zweitens: Es wird niemand gezwungen es zu kaufen oder im Übermaß zu konsumieren.


KoenigLudwigXIV 
Fragesteller
 25.08.2022, 08:30
Erstens: Weil es genügend Produkte gibt, wo es nunmal einfach reingehört.

Ab 04:20 zeigt eine Schokoladen-Sommelière wie minderwertig industriell hergestellte Schokoriegel sind und wie es besser geht:

https://m.youtube.com/watch?v=iOgokM6gTpw

Zweitens: Es wird niemand gezwungen es zu kaufen oder im Übermaß zu konsumieren.

Deswegen ja auch meine Aussage:

"Mich ärgert ... [dass] die Leute kaufen trotzdem wie verrückt"

0
Cokedose  25.08.2022, 10:14
@KoenigLudwigXIV
Ab 04:20 zeigt eine Schokoladen-Sommelière wie minderwertig industriell hergestellte Schokoriegel sind und wie es besser geht:

Wie kommst du darauf? Tatsächlich sagt sie: "... wo ich sagen würde, da ist einiges sehr gut von, qualitativ hochwertige Zutaten..."

Selbst wenn sie einen qualitativ oder ernährungsphysiologisch hochwertigeren Riegel basteln kann, wer will den haben. Der Verbraucher erwartet bei einem Mars genau das was er da auch bekommt. Das was die Tante da gebastelt hat wäre mir beispielsweise viel zu kakaolastig. Das ist keine Milchschokolade was sie da gemacht hat. Zudem ist dieses "Knackige" ihrer Schokolade genau das was so ein Riegel nicht machen soll. Ihr Riegel wäre zudem kürzer haltbar, temperaturempfindlicher und um ein Vielfaches teurer. Er hätte somit im klassischen Lebensmitteleinzelhandel praktisch keine Chance.

Und außerdem: Traue nicht allem was das ZDF als Reportagen, Aufdeckungen usw. erzählt. Die sind in der Regel ganz schlecht recherchiert. Erst kürzlich gab es eine Reportage über Lidl. So viel Schwachsinn auf einmal habe ich noch nie zuvor gesehen.

"Mich ärgert ... [dass] die Leute kaufen trotzdem wie verrückt"

Können und dürfen sie doch auch. Ist ein freies Land. Und wenn es ihnen schmeckt - warum nicht. Es beschwert sich doch auch niemand darüber was du alles kaufst.

0

Süßigkeiten können nicht „gesund“ sein. Was du vielleicht meinst ist mit weniger Zucker drin.

Wenn, dann dürfte es generell keine Schokolade, Gummibärchen und so weiter mehr geben, damit man den Zuckerkonsum herunterkurbeln kann.

Auf jeden Fall würde es einen ausschlaggebenden positiven Effekt auf die Menschheit haben, wenn es gar keine Süßigkeiten mehr geben würde. Oder Fertiggerichte, wie Tiefkühlpizzen und das ganze andere Zeug. Vielleicht könnte sich dadurch sogar Krebs ein wenig eindämmen lassen (verzehrter Zucker aktiviert die 12-HETE-Bildung in den Brustkrebszellen). Allerdings ist ja nicht nur der Zucker das Problem, sondern auch die Konservierungsstoffe und der ganze andere Kram, der heutzutage häufig in Lebensmittel verwendet wird. Im Endeffekt ist es bloß ein riesen Geld-Geschäft, wie du schon meintest. Die Menschen werden (blöd gesagt) dicker, die Konzerne hingegen reicher.