Wie verhaltet sich ein RL-Glied wenn man die Spannung abschaltet?

2 Antworten

Die Induktivität strebt danach, dass der Strom weiterfließen kann. Es wird eine Spannung induziert, die dann letzend Endes genau dafür sorgt. Der Stromverlauf ist dann exponentiell abnehmend. Wie schnell? Das entscheidet das Verhältnis zwischen R und L.



Das Verhältnis wird auch mit der Zeitkonstanten tau beschrieben.



Wenn du das in die obige Gleichung einsetzt, folgt:



Stimmt fast.

Aber nein, der Strom wird nicht durch UL/R bestimmt, sondern umgekehrt:
Die maximale Selbstinduktionsspannung wird bestimmt durch den fliessenden Strom und den Widerstand, also UL = I*R (deshalb wird UL 'unendlich' hoch, wenn kein Widerstand vorhanden ist).

Illustrationen und Erklärungen z.B.

https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/l_gleich.html