Wie verhält sich eine Katze, wenn sie plötzlich an einem fremden Ort "ausgesetzt" wird?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jede Katze reagiert anders. Wenn man sich eine neue Katze ins Haus holt läßt man sie nicht gleich am ersten Tag raus. Zuerst sollte sie sich mit der ungewohnten Umgebung im Haus vertraut machen und da ihre Rückzugsmöglichkeiten finden. Ist sie sicher (bei einigen dauert es 2 Wochen, bei anderen 4 Wochen und länger), kann die Tür nach draußen geöffnet werden. Aber auch nur so, dass die Katze gleich wieder zurück kann.

Katzen (nicht alle), welche von klein an mit auf Reisen genommen werden kommen mit Ortswechsel oft besser zurecht. Maine Coons z.B. haben einen sehr engen Bezug zu ihren Besitzer und sind guter Begleiter.

Generell heißt es: der Hund liebt den Herrn (Besitzer) und die Katze das Haus (die gewohnte Umgebung).

Eine Katze in eine ihr völlig fremde und ungeschützte Umgebung frei zu lassen, halte ich persönlich für verantwortungslos. Sie könnte in Panik geraten und auf eine Straße laufen oder sonstigen ihr unbekannten Gefahren ausgesetzt werden. Absichtlich wird sie nicht von euch fortlaufen, ihr Trieb kann aber so groß sein, dass sie ihre alte Umgebung sucht und sich verläuft. Wenn nichts schlimmes passiert, könnte es Wochen dauern bis sie zu dem Ort wieder zurück findet wo sie entlaufen ist. Wer hat dazu schon die Nerven? Aber so etwas käme ja für Dich sowieso nicht in Frage -oder?


andrea2405 
Fragesteller
 08.06.2013, 12:38

Nein, wie gesagt, das würden wir niemals machen! Die Angst wäre viel zu groß, dass sie abhaut und wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückläuft, ist ja nur 2 km entfernt. Aber da müsste sie viele gefährliche Straßen überqueren, es wär wohl ihr sicherer Tod.

0

Bekannte von mir nehmen ihre Katze an den Wochenenden mit aufs Land, wo sie ein kleines altes Häsuchen haben. Ringsum gibts Dorfkatzen. Eine davon kommt den Kater immer sofort besuchen, die scheint schon den Motor des Austos zu kennen, Kaum sind sie angekommen, ist sie da. Die Katzen haben sich ganz zwanglos angefreundet.

Die eigene Katze hat nur ganz vorsichtig das Haus verlassen am Anfang, hat sich Deckung gesucht, dieUmgebung beobachtet und Garten und Revier Schritt für Schritt erkundet. Inzwischen fült sie sich da sicher hängt den ganzen Tag im Garten oder in der nährern Umgebung ab, kommt zum Fressen (da bringt sie auch ihre "Freundin" mit) - sie kommt auch auf Zuruf.

Wenn die Katze gut auf dich geprägt ist, kannst du es versuchen. Allerdings ist sie Situation bei euch wohl eine andere, weil das Revier von der Katze deiner Mutter bereits besetzt ist. Auf diese Katze kommt es auch an, wie sie mit dem "Eindringling" umgeht. Generell trifft zu, was die anderen auch schon gesagt haben. Die Katze sucht sich erst mal Deckung. Katzen rennen nicht gleich davon, die erkunden ihre Umgeung Schritt für Schritt, amliebsten abends, im Dunkeln.


Terezza  08.06.2013, 10:40

Ich bin mit meinen Katzen schon 2x umgzogen. Sie gehen immer sofort raus. Am 1 Tag laß ich sie und sie fangen an, Revier und Umgebung zu erkunden. Das funktioniert aber nur, weil meine Katzen so gut auf mich geprägt sind, daß sie immer kommen, ich kann sie überallhin mitnehmen, sie kommen, wenn ich sie rufe, sie gehen mit mir und dem Hund sogar spazieren. Ich muß sogar aufpassen, daß sie mir nicht nachlaufen, wenn ich das Haus verlasse zum Einkaufen etc. Das ist aber wohl ein Ausnahmefall. Mit einer neuen z.B. Katze geht das natürlich nicht.

0
leila8  09.06.2013, 04:17
@Terezza

ja, das gibt es wirklich habe es auch so ähnlich erlebt. LG

0

Hängt von der Katze ab. Bei der Katze meiner Eltern mache ich jede Wette mit, dass die mit meinen Eltern überall hingehen würde. Vor meiner Geburt hatten meine Eltern sogar eine, die sie immer mit zu ihren Eltern genommen haben (4 Stunden Autofahrt) - und die Katze saß die ganze Zeit ruhig auf der Hutablage!

Eine Freundin hatte zwei Katzen, ist umgezogen -> eine ist geblieben, eine weggelaufen....


Terezza  08.06.2013, 10:43

so sind meine Katzen auch.

PS: Die Hutablage ist aber kein geeigneter Platz um eine Katze zu transportieren, bei einem Unfall wird sie da zum Geschoß. Sehr gefährlich für die Katze und auch für die Menschen.

1

Wahrscheinlich genau so, wie Du Dich als Mensch verhalten würdest!?

Eine erwachsene Katze wird sich erstmal einen geschützen Platz suchen, um von dort aus die Umgebung zu beobachten und einzuschätzen. Und dann würde sie wohl vorsichtig auf Erkundungstour gehen.

Wird sie durch laute Geräusche oder ähnliches erschreckt, dann könnte es durchaus sein, dass sie in Panik davonläuft.

Nicht umsonst empfiehlt man Leuten, die umziehen, ihre Katzen erstmal mehrere Wochen im Haus zu behalten, bevor sie in der neuen Umgebung raus dürfen. Katzen orientieren sich an Geräuschen und Gerüchen, und sie müssen sich diese Erkennungsmerkmale ihres neuen Heims erst eine Zeitlang einprägen können, um sicher wieder nach Hause zu finden.


Terezza  08.06.2013, 16:25

auch in Panik läuft eine Katze nicht weit. Eigentlich "läuft" sie nur auf den nächsten Baum :-))

0