Wie steht ihr zu illegaler Seenotrettung?

11 Antworten

Unter "Rettung" würde ich folgendes verstehen: Die Schiffbrüchigen werden an Bord genommen und zum nächstgelegenen (!!!) Festland gebracht. So ist es rechtens und auch sinnvoll, denn so hat das Rettungsboot auch am schnellsten wieder die Möglichkeit, weitere Menschen zu retten.

In der Praxis sieht es of anders aus: da werden Menschen 30 km vor der Küste von Kontinent A aufgenommen und dann 270 km zu Kontinent E gebracht. Derweil könnten weitere Menschen ertrinken, weil das Rettungsschiff viel zu lange unterwegs ist. Sowas würde ich eher als "Wassertaxi" bezeichnen, denn als "Seenotrettung".

Es gibt keine illegale Seenotrettung. Im Gegenteil ist es so, dass jedes Schiff auf hoher See nach internationalen Gesetzen verpflichtet ist, in Seenot befindliche Menschen zu retten.

Die Pflicht eines jeden Schiffsführers zur Seenotrettung in Artikel 11 des Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfeleistung und Bergung in Seenot lautete:

Jeder Kapitän ist verpflichtet, allen Personen, selbst feindlichen, die auf See in Lebensgefahr angetroffen werden, Beistand zu leisten, soweit er dazu ohne ernste Gefahr für sein Schiff und für dessen Besatzung und Reisende imstande ist.

Im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen findet sich in §98 folgender Text:

1.  Jeder Staat verpflichtet den Kapitän eines seine Flagge führenden Schiffes, soweit der Kapitän ohne ernste Gefährdung des Schiffes, der Besatzung oder der Fahrgäste dazu imstande ist:

a) jeder Person, die auf See in Lebensgefahr angetroffen wird, Hilfe zu leisten;

b) so schnell wie möglich Personen in Seenot zu Hilfe zu eilen, wenn er von ihrem Hilfsbedürfnis Kenntnis erhält, soweit diese Handlung vernünftigerweise von ihm erwartet werden kann;......


WetJeans  19.06.2023, 14:31

Ja, soweit richtig... und dann? Wo geht die Fahrt hin? Zur nächstgelegenen Küste oder zum Wunschziel der Geretteten? Die eigentliche Rettung (Aufnahme an Bord) sollte wohl unstrittig sein. Illegal wird's erst dann, wenn die Geretteten dann irgendwo hinkutschiert werden, wo es nach geltendem Recht nicht vorgesehen ist.

0
Hamburger02  19.06.2023, 15:13
@WetJeans
Illegal wird's erst dann, wenn die Geretteten dann irgendwo hinkutschiert werden, wo es nach geltendem Recht nicht vorgesehen ist.

Das ist korrekt. Am besten würde man sie dahin zurückbringen, wo sie herkommen.

1

Finde ich nicht gut. Sollte legal gemacht werden - es ist absolut gut und richtig, Menschen zu helfen, nicht zu ersaufen. Aber dann mit anderen Bedingungen. Es sollte aktiv gegen die Schleuser vorgegangen werden, gegen die Menschenhändler - nicht gegen die, die deren Dienste nutzen.

Eine Seenotrettung ist zur Pflicht fuer Kapitäne und Matrosen erhoben worden. Aber es wird übertrieben, indem Boote dafür ausgeschickt werden, welche das Mittelmeer danach absuchen und das nehmen Schlepper in Afrika natuerlich als ihren Trumpf, indem sie Flüchtlinge auf untaugliche Boote setzen und aufs Meer hinaus, fuer $ natuerlich schicken, mit dem Hinweis, es wird schon nichts passieren, ihr werdet ja unterwegs gerettet, sollte etwas passieren?


WetJeans  20.06.2023, 12:12

Richtig. Man muss ja nur mal überschlagen, für welche Entfernung der Sprit meist so ausreicht, den sie dabei haben. Da ist das Liegenbleiben schon vorprogrammiert. Er reicht meist nur gerade so, um bis in internationale Gewässer zu kommen...

1

Die Rettung an sich ist nicht illegal. Man ist sogar verpflichtet andere zu retten wenn man sich dabei nicht selbst in Lebensgefahr begibt. Das Problem der Illegalität tritt erst auf wenn man diese Personen anlanden will wo sie nicht hingehören und damit eine illegale Einreise verursacht.