Wie schließe ich einen Backofen an?

11 Antworten

Ich führe selber als ehemaliger EFK el. Unterweisungen v. EUP's ... durch. Hierbei habe ich mal von einem Herdanschluss eines Hobbyelektrikers gehört, der es geschafft hat eine Phase auf's Gehäuse zu legen. Der Herd funktionierte auch noch zumindest teilweise. Später war daneben eine Waschmaschine defekt und er kroch in eine Möbelnische ein. Er berührte mit dem Rücken den Herd und mit einer Hand die gut geerdete Wasserleitung, wonach er einen tödlichen E-Schlag bekam. Der VDE hat diesen Fall analysiert mit der Schlussbemerkung: Genau aus diesem Grund dauert eine Elektrikerausbildung 3 1/2 J.

Was aber viele Elektriker bis heute falsch machen und immer wieder zu schweren Unfällen führt ist die Missachtung der 5S-Regeln wie vor allem Regel 3 mit "Feststellen der Spg.freiheit". Wenn ich die Sicherung ausgeschaltet habe muss ich doch nicht noch mit dem Duspol nachmessen?

Bevor ich die Herdleitung anschließe würde ich 1. mal prüfen ob die Phasen auch wirklich auf die beiden schwarzen und den braunen liegen. Dann Leitungsschutzschalter ausschalten und nochmals Spannungsfreiheit prüfen und dann erst fachmännisch anklemmen.

Wenn du es falsch anschließt kann der Herd Feuer fangen.

Lass ihn lieber von einem Fachmann anschließen.

Nun die Aufteilung von L1; L2 und L3 ist eigentlich egal, bei einer Backröhre.

Achte auf das Anschlussbild der Backröhre!!

Ansonsten gilt:

L1 = schwarz zwischen gelbgrün und blau (ungeschriebenes Gesetz).

L2 = braun

L3 = schwarz zwischen gelbgrün und braun

N = blau

PE = Schutzleiter

L.G,

Hans-G. Kerner

Elektrotechniker

Was für einen Ofen hast du denn konkret?

Wenn du einen Herd mit Backofen meinst, dann macht das keinen Unterschied, denn eine Phase ist für den Backofen selbst, eine für die einen beiden Kochplatten, die andere für die anderen beiden.

Blau ist der Neutralleiter (N), gelb-grün der Schutzleiter (PE). Sollte normal klar beschriftet/gekennzeichnet sein. Ggf. sollte es auch ein Handbuch geben.

Hatte grade kurz nen Herzinfakt. Ich dachte alle 5 Adern wären in der Mitte zusammen gelötet :)

Aber im Ernst, wenn du das hier nachfragen musst, dann lass bitte die Finger davon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Täglicher Arbeitsalltag mit viel Kaffee

Eichbaum1963  01.10.2020, 21:45

Ging mir im ersten Moment genauso - ulkiges Foto. :D

1