Wie reagieren die Tiere auf die Zeitumstellung?

3 Antworten

viele Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine haben auch eine innere Uhr und sind deshalb während der dämlichen Uhrendreherei noch gefährdeter als sonst, wenn sie auf Futtersuche sind und dabei Straßen überqueren müssen

und auch in der gefiederten Welt kommt es zu Problemen, weil viele Singvögel auch "ihre Zeit" haben, um Partner durch oder mit ihrem Gesang zu finden

NABU befürchtet mehr antriebslose Vögel ohne Sommerzeit


spanferkel14  30.03.2023, 17:14

Du bist etwas zu früh dran. Der 1.April ist erst übermorgen.

1
spanferkel14  31.03.2023, 02:46
@Nahimana66

Bei dir sitzt, grunzt und piept anscheinend die gesamte Tierwelt direkt am Straßenrand und ist irritiert ob der vielen Fahrzeuge, die nun schon eine Stunde früher lärmend (und gefährlich!) unterwegs sind.

Und noch einmal: "April, April!" heißt's erst morgen!

0

Gar nicht.

Denn für Tiere gibt es keine Zeitumstellung!

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die wenigsten Tiere sind in der Nähe von Autos unterwegs.

Ich denke die juckt das wenig bis gar nicht.


merlinhn  26.03.2023, 11:10

Da kennst du aber die Tiere schlecht - siehe oben die Antwort zu Wildtieren. Und bei Haus- und Nutztieren ist es das Zusammenspiel, das dann für die Halter eher problematisch ist, weil Kühe beispielsweise um 4Uhr morgens gemolken werden müssen... Viele Tiere haben eine sehr genaue innere Uhr...

0
verreisterNutzer  26.03.2023, 12:43
@merlinhn

Da hast du natürlich Recht, die domestizierten Haustiere tragen beinahe schon eine Armbanduhr. Ich dachte aber eher an die Wildtiere die im Wald oder weit ab von irgendeiner Zivilisation leben und vielleicht nachtaktiv sind. Denen ist das egal ob da draußen irgendein Auto herum fährt oder nicht.

0
merlinhn  26.03.2023, 12:53
@verreisterNutzer

Vielleicht hast du da recht - ich bin sowieso befangen, weil ich schon aus eigenem Empfinden absolut Gegner dieser Zeitumstellung bin und der Unfähigkeit der Politik, dies einfach wieder abzustellen.
Und ich kann mich so direkt leider nicht in so einen Eber im Wald hineinversetzen und den verstehen. Dies fällt mir schon bei den meisten Menschen schwer... ;-)

0
verreisterNutzer  26.03.2023, 12:54
@merlinhn

Du sollst dich auch nicht in einen Eber hineinversetzen, da gibt's keinen Grund dafür😀

0
merlinhn  26.03.2023, 12:55
@verreisterNutzer

Na ja doch - dann könnte ich mit Bestimmtheit sagen, wie der mit der Zeitumstellung so umgeht... Alles andere ist nämlich nur Spekulation... ;-)

0
spanferkel14  30.03.2023, 18:08
@merlinhn

Also, ich warte den ganzen Winter auf die Sommerzeit, stelle auch die Uhr in meinem Auto gar nicht erst um, denn im Sommer bin ich ja viel mehr unterwegs. Dank dem früheren Aufstehen wird uns jeden Tag eine Stunde mehr Helligkeit zuteil, wunderbar!

Den Tieren ist es herzlich egal, wie bei Menschen die Uhren ticken. Es mag für Tiere, die in der Nähe von ABs leben (z.B. manchmal Wildschweinrudel in dem Reservat inmitten von AB-Kreuzungen), wohl nicht so angenehm sein, dass sie früher als sonst von Autolärm gestört werden. Aber die paar Spaziergänger, die schon morgens früh durch den Wald stromern und nun noch früher unterwegs sind, sind ja in der Regel ruhige Zeitgenossen und stören die Tiere nicht groß. Der Kuh, die gemolken wird, ist es egal, welche Uhrzeit an der Kirchturmuhr angezeigt wird, Hauptsache, der Bauer melkt sie immer etwa um die gleiche Kuh-Zeit, sprich: im Sommer nach seiner Uhr eine Stunde später. Und wenn man mit seinem Hund im Winter um neun Gassi gegangen ist, dann tut man das im Sommer eben um zehn. Wo ist das Problem?

0