Merken sich Tiere wenn man sie geschlagen hat und verzeihen sie einem?

22 Antworten

Ja! Ich hatte einen Wellensittich, der zweimal zum Tierarzt musste. Einmal ließ ich ihn dort für eine OP alleine. Als ich ihn abholte, zeterte er so lange, bis wie die Praxis verlassen hatten.

Es kommt allerdings sehr auf die Erfahrungen des Tieres an. Ist der Mensch unberechenbar? Ist es immer nett und mal fies? Immer fies? Kann man es nicht sagen? Ich hatte hier einen Vogel, den ich sehr spontan fangen und zum Tierarzt bringen musste - der ließ sich sofort, als wir wieder zu Hause waren, von mir kraulen. Ein anderer Vogel wurde mal in Pflege gegeben, weil Gefahr einer Ansteckung des Partners bestand. Der Pfleger sagte mir, der Vogel war die ganze Zeit sofort ruhig, wenn der Pfleger den Raum betrat, ging der Pfleger raus, piepte der Vogel. Als ich ihn abholte, piepte er auch. Vermutlich war ihm der unbekannte Pfleger unheimlich.

Allerdings dürfte es von Tier zu Tier (Art und Individuum) und Situation zu Situation unterschiedlich sein, WAS das Tier sich merkt. Den einzelnen Menschen? Menschen allg.? Die Situation? Bestimmte Gegenstände, Geräusche, Farben, die mit der Situation zusammenhingen?

Sagen wir, du bist immer nett zu deinem Hund, trittst ihn dann aber, wenn du deinen Onkel besuchst. Kann es sein, dass der Hund nun eher Angst vor dem Haus des Onkels hat?

Ich musste einen Vogel mal jeden Morgen zur Medikamentengabe fangen. Morgens war er auf der Hut, ich musste ihn leider scheuchen, abends hatte er gar keine Angst, wenn ich ihm nahe kam, weil er wusste, da passiert nichts. Hätte der Vogel mich nicht gekannt, hätte er allg. Angst vor Menschen entwickeln können. Es kommt wirklich sehr auf die Situation, aber eben auch das Individuum an. Tiere könne auch sehr schnell lernen. Ich hatte einen Wellensittich, der erst mal in Quarantäne bei meiner Mutter war. Dort besuchte ich ihn dreimal. Er war (sein Leben lang) extrem schreckhaft. Beim ersten Mal rieb ich die Zähne aufeinander, um das Schnabelknirschen (Entspannungsgeste) zu simulieren. Die gesamten 14 Tage flatterte der Vogel in Panik beim Futterwechsel. Als ich zum zweiten Mal kam, begrüßte er mich allerdings mit Schnabelknirschen. Er hatte mich vorher exakt einmal gesehen und es lagen ein paar Tage dazwischen.

Ich denke mal, umgekehrt ist es genauso möglich, dass das Tier sich merkt, dieser eine Mensch hat mich verletzt oder in Angst versetzt, ABER, da diese Gefühle sehr stark und oft mit Flucht- oder Angriffsinstinkten verbunden sind, können sie eher zu verallgemeinertem ängstlichen oder aggressiven Verhalten führen (während Vertrauen oft erst einer Person geschenkt wird und bewusst generalisiert werden muss).


GreekMusl1m 
Fragesteller
 30.06.2019, 01:33

Wow du musst dich wohl für Gott halten wenn du Vögel als Haustiere haltest.

0

Bei einem Besuch, etwa ein Jahr nachdem ich auf dem Hof gearbeitet hatte, fuhr ich mit dem Auto auf den Hof und ging wie üblich zuerst in den Stall. Alle Schafe blökten, kamen angelaufen und drängten sich am Gatter vor mir. Dann fuhr ein anderes Auto auf den Hof, alle Schafe liefen weg in die letzte Ecke - wenig später kam der Tierarzt in den Stall.

Natürlich erinnern sich Tiere an bestimmte Menschen und ob sie etwas positives getan haben oder nicht.

Tiere können sich ebenso Ereignisse und Vorfälle merken, wie Menschen auch. Dadurch ist es auch möglich, dass sie sich merken, wenn sie jemand geschlagen oder schlecht behandelt hat. Manchmal kann es auch soweit gehen, dass dann eine hernehme Angst gegenüber Menschen Herrscht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, auf jeden Fall. Ich habe zwar meine Katzen noch nie geschlagen, aber dennoch nehmen sie Reissaus, wenn ich im Winter eine bestimmte Jacke und Stiefel trage, denn das war mal die Kleidung, die ich anhatte, als sie zum TA mussten.

Bei normaler Kleidung habe ich auch keine Probleme, wenn sie mal zum Doktor müssen, aber die meisten meiner 9 Katzen sind dann doch noch eine Weile beleidigt, aber auch das ist ziemlich schnell weider vergessen und gut.

Wenn ich allerdings mal aus Versehen eine Katze trete, dann entschuldige ich mich mit sofortigen Streicheleinheiten und dann ist es auch wieder gut.

Meiner Therapiehündin passiert es selten, aber doch manchmal, dass sie im Einsatz von beeinträchtigten, dementen Klienten oder Kindern aus Versehen zu fest gepackt oder geschubst wird (was bestimmt manchmal auch etwas wehtut), auch wenn ich im Einsatz immer dabei bin und gut auf sie aufpasse.

Sie weiß aus dem Kontext jedes Mal ganz genau, dass dies nicht mit Absicht geschah und sieht gelassen darüber hinweg.

Ganz im Gegenteil: Wenn sich der/die Betreffenden dann sogar entschuldigt, zeigt sie durch ihr Verhalten, dass er/sie es sich bloß nicht zu Herzen nehmen soll und kuschelt sich umso mehr an ihn/sie und wedelt freudig mit dem Schwanz, obwohl sie durchaus ausweichen und weggehen könnte!

Da wir die meisten Klienten immer wieder besuchen, würde ich es bemerken, wenn sie danach auf diese Personen anders reagieren würde! Sie kann diese Vorkommnisse also definitiv richtig einordnen- von "Verzeihen" würde ich bei einem Tier eher nicht sprechen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung