Wie habt ihr gelernt - theoretische Führerscheinprüfung?

7 Antworten

Heyyy,

also ich habe parallel zu den Theoriestunden gelernt, weil ich einfach manches, was ich bei der App zum Beispiel nicht wirklich verstanden habe, nochmal von dem Fahrlehrer erklärt bekommen habe (das geht aber auch mit dem Internet, falls du schon mit deinen Theoriestunden fertig bist und jetzt erst mit der App anfängst zu lernen, nur kann der Fahrlehrer dann natürlich genauer auf deine Frage eingehen).

Irgendwann bin ich dann bei der App auf fast 100% gekommen und habe die Theorieprüfung beantragt bzw. mich für sie angemeldet. Ich hatte den Termin genommen, der noch ein paar Wochen entfernt lag und bin dann in der ersten Woche zunächst auf die 100% bei der App gekommen und danach habe ich ganz gemächlich angefangen, alle Fragen nochmal zu wiederholen.

Mein Tipp: Du hast (wenn du eine App verwendest) bestimmte Themenbereiche, in die sich die Fragen aufteilen. Das muss nicht bei jeder App so sein, aber bei meiner war es so. Das hat mir ziemlich geholfen, weil ich dann geguckt habe, wie viele Tage ich noch habe, um zu lernen, und die Themen auf die Tage verteilt habe. So habe ich ungefähr zwei Themen pro Tag behandelt, bis ich alle Themen nach ungefähr einer Woche durch hatte. Ich bin deswegen nach den Themen durchgegangen und habe nicht alle 1400 Fragen zusammenhangslos wiederholt, weil man sich die Fragen besser merken kann, wenn man sie in Kategorien wie "Umwelt" oder "Technik" einteilt - dann hat man nämlich einen Zusammenhang und die Fragen sehen sich sehr ähnlich, was sich also leichter eintrichtern lässt ;-)

Es ist ganz individuell, wie lange und wie oft man sich auf etwas vorbereitet, ich bin aber eher ein Mensch, der sich ganz verrückt macht vor Prüfungen (leider) und deswegen bin ich dann alle Fragen noch ein zweites Mal, wenn nicht ein drittes Mal, durchgegangen. In den letzten zwei Tagen vor der eigentlichen Prüfung bin ich noch ein paar Mal die Probeprüfungen durchgegangen und habe nochmal die "gemerkten" Fragen wiederholt.

Ein weiterer Tipp: Mach dich nicht allzu sehr verrückt wie ich und fokussiere dich nicht nur auf die schwierigsten Fragen, denn in der Prüfung kommen meistens Fragen über die Gefahrenlehre, Schilder usw. dran, was man ja eigentlich ganz schnell und gut beantworten kann, da sie ja logisch sind und man sich nicht viel merken muss. Bei mir kamen nur ein oder zwei Fragen zur Technik - also so viel zum Auswendiglernen.

Meine Theorieprüfung habe ich nach fünfzehn Minuten als erste bestanden, es war also wirklich nicht schwer, obwohl ich mir davor extreme Sorgen gemacht habe. Ich hatte einen einzigen Fehler bei einer Video-Frage, da ich sie einfach zu lange nicht mehr wiederholt habe und es eine Fangfrage war, bei der ich nicht mehr so genau gewusst habe, ob ich jetzt noch ein zweites Kreuz setzen soll oder nicht.

Also: Bleib entspannt und mach dich nicht verrückt. Wiederhole maximal zwei Mal alle Fragen, geh am besten noch einige Male die Probeprüfungen durch und dann wird das schon. Bei der Theorieprüfung ist es sehr wichtig, sich die Fragen genau durchzulesen - und zwar WIRKLICH GENAU. Also auf gar keinen Fall hetzen, gerne auch die 45 Minuten ausnutzen und, wenn's sein muss, fünf Mal alles kontrollieren. Aber zöger auch nicht zu lange bei einer Frage, denn dann wächst die Unsicherheit und dann hast du am Anfang automatisch das richtige angekreuzt, am Ende jedoch wegen den Zweifeln was falsch gemacht.

Viel Erfolg :)

Ich habe mit einer App gelernt erst einmal alle Fragen durch gemacht damit ich jede einmal gesehen habe und dann die falschen nochmal und dann nur noch theoretische Vorprüfungen Prüfung
ich habe ca. 1/2 Woche vorher angefangen zu lerne und mit 5 fehlerpunkten bestanden

tipp. warte nicht zu lange und verunsicher dich nicht bei mir war es so das ich unbedingt schreiben wollte und allen zeigen wollte das ich es kann

tipp2 lese die Fragen genau durch ich habe nur Fehler gemacht weil ich nicht lesen kommt Ärgert mich auch noch

bestanden am 29.7.2020

viel Glück

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bissl in die Theorie gegangen, bissl in den Bögen geblättert.

Theorie ist ja eigentlich recht simpel und logisch. Bis auf diese Reaktionszeit Rechnungen.

Wirklich viel gelernt habe ich nicht ... war schon in der Schule nicht meine große Leidenschaft 😁

Die meisten Fragen sind ganz einfach zu beantworten, wenn man die grundlegenden Verkehrsregeln beherrscht. Einige Fragen muss man eben einfach wissen und wiederum einige sind so offensichtlich formuliert, dass nur bestimmte Antworten in Frage kommen. Ich habe ehrlich gesagt deutlich weniger gelernt, als mir empfohlen wurde und auch fast nur mit dem Prüfungssimulator der App, wovon mir dringend abgeraten wurde und ich habe meine Prüfung mit null Fehlern bestanden. Hilfreich ist es, wenn man nebenbei schon ein paar Fahrstunden macht, denn wenn man die Theorie schonmal in der Praxis umsetzen musste, lernt man sie auch viel besser. Beide Prüfungen sind nicht schwer, aber um die Theoretische würde ich mir gar keine Sorgen machen.

Viele Fragen erschließen sich aus dem gesunden Menschenverstand (Verhalten in Gefahrensituation), bei Vorfahrtsregeln ist es die Anwendung eines festen Schemas, bei anderen Themen, etwa Technik, hilft es, sich in die Materie einzulesen, manche Sachen, z.B. Zahlenwerte, muß man auswendig lernen.

Wenn man den ganzen Fragenkatalog zweimal durchmacht, danach nochmal gesondert die Fragen, die man falsch hatte, kann nicht mehr viel passieren.