Das würde die Wirtschaft in den betreffenden Ländern mit einem Schlag vernichten. Die Unternehmen könnten den Arbeitern nur noch Hungerlöhne bezahlen, um überhaupt eine Chance zu haben, ihre Produkte noch halbwegs irgendwo auf dem Weltmarkt abzusetzen.

Man muß anderen Stellen ansetzen: Durch höhere Wertschöpfung (Innovationen, Infrastruktur, Rationalisierung) können diese Länder sich in die Lage versetzen, ihre Währung aufzuwerten.

...zur Antwort
Ja

Wenn Du das Aufzeigen von hausgemachten Problemen und deren Auswirkungen unbedingt als "Stimmung machen" bezeichnen willst: Ja sicher.

...zur Antwort

Wahlhelfer wollen immer so schnell wie möglich mit der Auszählung fertig werden, ohne einen Fehler zu machen. Je mehr auf dem Zettel draufsteht, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich das jemand durchliest. Im besten Fall fragt der Wahlhelfer noch einen anderen, ob der Zettel tatsächlich als ungültig zu zählen ist, ansonsten bekommt das in den meisten Fällen niemand mehr zu sehen.

...zur Antwort

Die MLPD verfolgt zwar eindeutig verfassungswidrige Ziele, ist aber politisch so unbedeutend, daß man diese getrost als reine Meinungsäußerungen abtun kann.

Die Partei hat eher folkloristischen Charakter. Genausogut könnte man eine monarchistische Partei zur Wiedereinführung des Kaiserreichs gründen, da würde auch nicht gleich ein Verbotsverfahren angestrengt werden.

...zur Antwort

Nun ja, was nützen Widerlegungen, wenn Fakten keine Rolle spielen? Wenn man beispielsweise das Gerichtsverfahren gegen Höcke nimmt: Die Tatsache, daß der strittige Spruch historisch nicht wirklich als SA-Parole greifbar ist, geschweige denn als solcher von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird (jedenfalls nicht vor der Klage gegen Höcke), wurde vom Gericht vollständig ignoriert.

...zur Antwort

Natürlich, sie haben gutes Geld verdient, mit dem sie sich in ihrer Heimat eine neue Existenz aufbauen konnten. Die Initiative zu den Anwerbeabkommen ging schließlich nicht von Deutschland, sondern von den Heimatländern aus, die sich aus gutem Grund davon einen wirtschaftlichen Aufschwung versprochen haben.

...zur Antwort

Kommt auf den Kontext an.

Der Satz "Who is you?" könnte gemeint sein im Sinn von "Wen meinst Du mit 'you'?" (Das Wort you ist im Englischen mehrdeutig).

Und "These people is crazy" soll vielleicht heißen "This people is crazy" ("Dieses Volk ist verrückt").

...zur Antwort

Für den Fall, daß beispielsweise nur eine einzige neue Datei erstellt werden kann, kann der Satz 1. zutreffen, Satz 2. aber mit Sicherheit nicht.

...zur Antwort