Wie funktioniert das World Wide Web Physikalisch?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

naja du brauchst

computer wo der webserver drauf läuft , diverse router , viele kleine netzwerke und dann möglichst viele verbindungen zwischen allen netzwerken ggf noch tiefseekabel aber auch elon mit seinen satteliten . und vor allem die unterschiedlichen bandbreiten .

aber recht hast du praktisch ist das WWW nur werbserver und Browserclient und die ganzen Namenserver was auch wieder eher software ist , da sie alle auf dem internet laufen . Aber um die masse an anfragen , videostreaming etc anbieten zu können brauchst du halt rechenzentren , da ist wirklich viel physik und die zentralen knotenpunkte in ländern die dann meist verteiler sind etc .

also eigentlich erklärst du in der physik einmal das internet und dann noch bissel server und client und eben wie ein browser an eine webseite kommt welche wege es übersee nimmt und wie entschieden wird welchen weg packete nehmen .

grob gesagt netzwerktechnik

hier mal wie es gewachsen ist das lieber internet

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Internets

und der www anteil

https://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web

Im Endeffekt musst Du Dich nicht mit dem WWW, sondern mit der Struktur des Internets beschäftigen. Denn das WWW als heutzutage ausschliesslich graphisches Frontend nutzt die Strukturen des Internets.

Da kannst Du einiges finden an Literatur.

Naja wenn man das Internet anschaut schaut man ja gezwungen auch die physikalischen Aspekte an.

Das heißt die Endsysteme, Leitungen, ISPs, die ganzen Server usw. Als Pakete, mit verschiedenen Protokolle usw. (Wenn das auch noch dazu gehört in deiner Präsentation. Oder REIN Physikalisch?)

Datenströme werden versendet die die Bits angeben usw.

Zieh dir mal aus dem Internet irgendwelche Uni/FH Unterlagen, da ist eigentlich alles immer ziemlich "kompakt 😅" erklärt.

Wenn es rein physikalisch sein muss dann zeig verschiedene Leitungsarten auf, wie diese übermittelte Daten encoded und decoded werden und wie diese mit den Protokollen (ISO OSI-Schichten) versendet werden. Kannst auch was über Funk erzählen, dass die Signale mithilfe el. mag. Wellen übertragen werden.

Dann wie man verschiedene physikalische Signale so analysiert dass man daraus 1 oder 0 lesen kann (gibt's auch verschiedene Codierungen z.B. Manchester Codierung) und was passiert wenn bei der Übertragung ein Bitfehler zustande kommt Etc etc. Da kann man echt Stunden drüber reden.

Physik ui da gibts eig ne Menge physikalische Dinge, aber ein Hauptaspekt wird wohl das Kabel selber sein, also jegliche Kabellegungen fürs Inet. Wie fängt man da am besten an, nun das world wide web, sind ja auch einfach nur Knotenpunkte auf die man zugreift, wie man darauf zugreift ist ja eig bekannt, du musst eine Internetleitung per Kabel in deinem Haus und den Straßen haben, da muss ein Gerät dran sein das dieses Internet nun weitertranportieren kann, hier sind dann zb wellen wie WLAN im Spiel oder eben Lan also wiederum die Übertragung ins Kabel.

Dann in deinen Computer, der wiederum eine Rückfrage durch das Kabel schickt um dann über weitere Kabel, Sateliten, sonstige Leitungen zu einem Server zuzugreifen, welcher im Grunde auch nur ein Computer mit viel Speicher ist.

Es geht also vor allem um die Leitungen. Wie du das jetzt physikalisch erklärst is dir überlassen.


TechPech1984  19.04.2022, 02:50

leitungen und router , die router/switches sind dann doch hardware weil sie eben viele schnittstellen verwalten um zu verteilen.

0