Werden mit extra dünnen Gläsern die Augen trotzdem verkleinert ?

4 Antworten

Ohne Verkleinerung (bei Kurzsichtigkeit) hätten die Brillengläser keine Wirkung.

Da ich eine sehr hohe stärke habe 

Es wundert mich, dass du diese frage hier überhaupt stellst. Wenn du eine sehr hohe Stärke hast (wieviel denn?) hast du ja schon lange mit dem Thema zu tun und müsstest eigentlich von deinem Optiker alle Informationen dazu kennen. Zum Beispiel auch, dass bei starker Kurzsichtigkeit kleine Brillenfassungen von Vorteil sind, mit denen du höheren Tragekomfort hast und auch die Proportionen zu den verkleinerten Augen besser sind. Verlass dich einfach auf deinen Optiker, der weiß welche Gläser bei deinem Problem geeignet sind und bestellt dir die richtigen.


Ioscius  24.03.2024, 16:06

Eine fachliche Nachfrage dazu, die sich ergab beim Familienessen: Es fiel die Vorstellung schwer, dass bei Minusgläsern alles verkleinert dargestellt wird (vor allem nicht in der krassen Dimension, die diese Webseite postuliert: https://daylightcompany.com/de/dioptrie-vergrosserung.. Mir ist jedenfalls auch aufgefallen, dass ich die Monitoranzeige um 100 % vergrößert habe (- 5 dpt.), und ich das als sehr angenehm empfinde. Aber dass ich alles mehr als doppelt so klein wie im Original sehen soll.?!)

Im Wissen, dass bei einer Vergrößerung das jeweilige Bild mehr Platz einnimmt – eben weil es vergrößert wird –, kam dann die Behauptung auf, dass dann bei einer Verkleinerung das Sichtfeld erweitert sein müsste... also man mehr Platz zum Sehen hat, eben weil alles verkleinert wird. Also die Frage kam auf, wie dann der angenommene zusätzliche Platz aufgefüllt wird.

Ist das ein physikalisch-optischer Fehlschluss?

Ich kann mir eher so etwas vorstellen, wie dass das Sichtfeld weder verkleinert, noch vergrößert wird, das Gesehene einfach durch das Auge entsprechend vergrößert oder verkleinert dargestellt wird.. Da fehlt mir natürlich auch etwas die Vorstellungskraft. Aber klar, bei einer Lupe – eine Analogie, die mir schlüssig erscheint – sieht man ja auch einen kleineren Bereich..

Vielen Dank!

0

Die Verkleinerung kommt nicht durch die Glasdicke, sondern durch den Linseneffekt zustande. Dünnere Gläser haben einen höheren Brechungungsindex, um auf dieselbe optische Wirkung zu kommen. Der wirkt aber natürlich in beide Richtungen.

die eigenvergrößerung hat bei plusgläsern etwas mit der mittendicke zutun

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

whatatragedy  16.01.2020, 11:19

Geht hier aber doch um minus wegen der Verkleinerung..

0
whatatragedy  16.01.2020, 12:29
@IQvsLK011

Hat mich auch gewundert. Vllt. machen sich onlineshops nicht die Mühe für + und - verschiedene Abbildungen zu posten 🤷🏼‍♀️

0

Nein, du müsstest dir eher eine Fassung aussuchen mit sehr kleinen Gläsern. Das minimiert den Effekt.