Werden Filme und Serien bunter?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob es da Quoten oder sonst was gibt, weiß ich nicht. Denkbar wäre es, was aber dann eher ein Zwang der Industrie ist und nicht des Publikums.

Ich persönlich hab kein Problem damit. Womit ich ein Problem hab, ist wenn ein Kanon zerstört wird, es also eine fertige Geschichte gibt und dann auf einmal hintenherum gesagt wird .. "Ach übrigens". Das Harry-Potter-Universum ist da aktuell ganz weit vorne. Seit Jahrzehnten gibt es diese Story, seit Jahrzehnten gibt es die Filme und seit Jahrzehnten ist diese Geschichte auserzählt. Und auf einmal fallen dann Sachen vom Himmel wie "Dumbledore ist schwul" oder "Hermine ist schwarz". Nein. Einfach nein. Das ist nie so erzählt worden, dass wurde nie auch nur ansatzweise irgendwo erzählt. Wenn das von Anfang an die Intention war, dann hätte das von anfang an so kommuniziert werden müssen, anstatt dass man da im Nachhinein - wie gesagt Jahrzehnte später - ums Eck kommt und das jetzt mit Gewalt in eine fertige Story reinpressen will.

Nicht ganz so schlimm, aber auch nicht in Ordnung find ich es, dass alte Charaktere auf einmal komplett entfremdet werden. Arielle ist einfach nicht schwarz. Punkt. Umgekehrt fände ich es genauso störrend, wenn man mir Mulan als blonde Europäerin verkaufen will oder als Nick Fury auf einmal einen Weißen hinstellt.

Was das ganze aber so unerträglich macht ist, dass man bei allem nicht den Eindruck hat, dass sich da Menschen mit Liebe und Herzblut hingesetzt haben und sich eine Story ausgedacht haben, sondern eben dass sich das alles nach einer Quote anfühlt, die erfüllt werden muss. Eben, wie ein Fremdkörper in einer sonst runden Story, den man da mit Gewalt reinpresst, einfach um es in der heutigen Zeit ja allen recht zu machen, damit sich ja keiner beschweren kann. Und das macht das alles so künstlich konstruiert und meiner Meinung nach nicht rund und nicht schön zum anschauen. Jetzt kommen bestimmt wieder die, die von der Überwindung alter Stereotype reden. Ja, von mir aus. Aber dann denkt euch was neues aus und drückt nicht etwas schönem Alten diesen künstlichen Stempel rein. Arielle ist da das beste Beispiel ... ja, nirgendwo steht geschrieben, dass eine Meerjungfrau weiß ist, aber es gibt diese Story seit Jahrzehnten und Arielle ist weiß. Wenn ihr eine schwarze Meerjungfrau wollt, dann denkt euch doch eine neue Story aus, einen neuen Namen und ein neues Umfeld, anstatt etwas fertiges, altes zu verhundsen.


JakobBrkm  29.06.2023, 13:31

Ich kann mich auch irren, aber soweit ich weiß, wurde Dumbledore bereits in den Büchern als schwul betitelt bzw. das er eine Art Romanze mit Grindelwald hatte. Ich kann mich aber auch irren, hab's zuletzt vor Jahren gelesen.

0
csor77  20.09.2023, 01:56

Soll dein Beitrag ironisch gemeint sein?
Nick Fury wurde in den Comics weiß gezeichnet, mehrere Jahrzehnte 😂

klar, in einem multiversum gibt es auch sicher eine Menge an Nick fury’s die alle möglichen anderen Ethnien haben, aber hier wirkt dein Beitrag irgendwie ironisch.

0
Udo107  20.09.2023, 11:15
@csor77

Das ist nicht ironisch. Und es sei hier nur mal nochmal auf den Fragetitel verwiesen: „Werden Filme und Serien bunter?“

0
csor77  20.09.2023, 11:56
@Udo107

Naja, du regst dich über die nachträglichen Veränderungen auf und wie schlimm es wäre einen weißen Nick fury zu haben, aber die comicfigur war eben im Original weiß. Da stört es dich also nicht, weil du es nicht anders kennst.

das finde ich lustig und fragte mich ob du das ironisch meintest.

0
Udo107  20.09.2023, 12:06
@csor77

Wie gesagt: Ich könnt auch die Leute verstehen, die die Comic kennen und sich darüber aufregen.

das finde ich lustig und fragte mich ob du das ironisch meintest.

Schön, dass du es lustig findest. Nein, es ist nicht ironisch gemeint.

0

Du hast sowas von recht. Es geht mir extrem auf die Nerven. Selbst bei Neuverfilmungen, bei denen im Original die Charaktere hetero waren. Jetzt sind sie schwul, lesbisch etc.

Daran sieht man wie die Filmindustrie, anstatt Geschichten zu erzählen, in einem Großteil der Produktionen das Publikum erziehen will. Ich kann das zum Teil nicht mehr sehen und verzichte mittlerweile auf solche Serien bzw Filme.

Keiner hat was dagegen wenn diese Charaktere zur Story gehören oder ähnliches.Es gab immer wieder mal LGBTQ Charaktere in Medien. Kein Problem. Aber hier wird auf biegen und brechen überall einer rein gedrückt.

In meinen Augen ist das meistens unrealistisch und macht die Story kaputt. Der Hetero ist davon genervt und das wird ihn bestimmt nicht dazu bringen LGBTQ zu akzeptieren. Das Gegenteil wird es bewirken.

Bei so Mainstream-Sachen vielleicht.

Aber es kommt halt darauf was du so guckst.

Bei Rings of Power gab es bisher keine homosexuellen Charaktere.

Bei Picard auch nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Needs one to know one

Mayahuel  30.05.2023, 13:53
0
Garlond  30.05.2023, 14:54
@Mayahuel
🤔

Ah, ok, als Homo bin ich vielleicht mehr auf Schwule fokussiert. Das habe ich anscheinend schon verdrängt.
Aber über Frauen beschwert sich die heteronormative Gesellschaft ja auch eher selten.

0

Muss man bestimmt nicht.

Aber es scheint dich ja sehr zu stören, sonst würdest du das gar nicht ansprechen. Gott bewahre wenn keine Heteronormativität aufgezwungen wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

wiki01 
Fragesteller
 30.05.2023, 12:39

Nein, völlig falsch. Es ist mir nur aufgefallen, und ich habe lange überlegt, ob ich, und vor allem, wie ich diese Frage stellen oder formulieren kann.

2
JakobBrkm  29.06.2023, 13:34

Krass wie eine einfache Frage direkt als homophob bzw wie du es im Kontext sagst „als störend empfinden”, wenn man eine einfache Frage stellt. Da bist du nicht besser mit deinen Vorverurteilungen als Leute mit Ausländerfeindlichkeit. Nur weil man es anspricht, dass es da ist bzw fragt ob es da ist heißt es ja nicht das man dafür oder dagegen ist.

0