Wer hatte früher Angst abgehört zu werden und benutzt heute Alexa & Co?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich. Ich habe zwar keine Alexa aber Alexa hört permanent mit. Sie muss ja auf das Codewort "Alexa" reagieren. Wenn man den Muteknopf drückt, ist keine Garantie dass sie nix mehr hört.

Wenn wir aber davon ausgehen, dass, sie bei dem Mute-Modus wirklich nichts mehr hört, gehen - wenn sie mithören darf also nicht gemutet ist - alle Daten die sie sammelt auf die Server von Amazon und werden dort verarbeitet. Hier kann ebenfalls keiner garantieren, dass niemand mithört. Alles wird gespeichert und auch teilweise von Mitarbeitern möglicherweise auch gehört und verarbeitet.

In den USA gibt es ja Alexa als kleinen süßen Roboter, der durch die Wohnung fährt. Angeblich soll das FBI etc. darauf zugreifen können. Ob das stimmt, ist nicht öffentlich bekannt. Nur was das FBI mit dem Roboter kann, könnte es auch mit allen Alexa-Kunden auf der Welt machen. In den USA sind die Datenschutzgesetzte niedriger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Informatikunterricht in der Schule

Ich würde nicht sagen, dass ich Angst habe/hatte abgehört zu werden. Ich bin mir bewusst, dass ich abgehört werden kann bzw. dass meine Daten durchaus mitgelesen werden. In welcher Form auch immer.

So Firlefanz wie Alexa oder sowas habe ich nicht bzw. nutze ich nicht. Wo immer möglich verzichte ich auf Cloud-Dienste (im weitesten Sinne).

Vermutlich viele Ex-DDR-Bürger.


dvdfan  15.03.2024, 16:53

Deshalb habe ich mir auch keine Alexa gekauft.

Ne, Quatsch - ich würde mir auch sonst keine kaufen.

;-)

1