Welches sind katholische, welches evangelische Feiertage?

7 Antworten

Ostern, Pfingsten und Weihnachten feiern sowohl evangelische als auch katholische Christen. Auch orthodoxe Christen feiern diese Feste, aber meist später, weil sie einen anderen Kirchenkalender haben.

Halloween ist heidnisch, das kommt vom keltischen Fest Samhain (31.10./1.11.). Der Feiertag am 31. Oktober heißt offiziell Reformationstag, dieser ist evangelisch (an diesem Tag soll Martin Luther seine Thesen veröffentlicht haben).

Weihnachten und Ostern haben teilweise auch heidnische Elemente: Weihnachten kommt von den Feiern der Kelten, Germanen, Slawen, Römer usw. zur Wintersonnenwende (nach damaligem Kalender am 25.12.). Vor dem Christentum gab es schon die Traditionen Kerzen anzuzünden, mit immergrünen Pflanzen (z. B. Nadelbäume, Stechpalme, Mistel) zu schmücken und sich gegenseitig zu beschenken (zum neuen Jahr, welches damals mit der Wintersonnenwende begann).

Ostern kommt vom Ostara / Ostera, einem Frühlingsfest der Kelten u. Germanen zur Frühlings-Tagundnachtgleiche (20./21. März). Elemente des jüdischen Pessach-Festes haben die Christen mit  als Traditionen übernommen, z. B. dass vorher gefastet wird und es dann zum Fest Lamm, Brot und Wein gibt.

Seit wann ist Halloween ein Feiertag hier?


cleaned2020  24.10.2020, 06:53

Allerheiligen

0
iQhaenschenkl  24.10.2020, 14:35
@Midnight1999

Beides sind kirchliche/religiöse Feiertage, während Halloween ein heidnischer Brauch ist!

0
Midnight1999  24.10.2020, 15:08
@iQhaenschenkl

Es ist aber ein Unterschied, ob du einfach nur die Toten verehrst oder einen Mann, der ziemlich viel riskiert hat, um etwas zu ändern.

0
Midnight1999  24.10.2020, 07:22

Halloween nicht, aber der Reformationstag, der am selben Tag ist. Seit einigen Jahren ist das sogar ein bundesweiter Feiertag.

0

Ostern, Pfingsten und Weihnachten werden sowohl bei evangelischen, als auch bei katholischen Menschen gefeiert. Nennt sich christlich ;-)

Und Halloween ist KEIN Feiertag. Jedenfalls in Deutschland. ^^ Höchstens Allerheiligen bei den Katholiken, oder Reformationstag bei den Evangelen.

Halloween ist zufällig der Tag, an denen die evangelische Kirche Martin Luther gedenkt. Reformationstag. Die katholische Kirche feiert einen Tag später Allerheiligen. Maria Himmelsfahrt (15. August) und Fronleichnam ist ebenfalls nur ein katholischer Feiertag.


Midnight1999  24.10.2020, 07:24

Der Reformationstag ist mittlerweile bundesweit.^^

0
Still  24.10.2020, 07:31
@Midnight1999

Negativ: Nur zum 500. Jahrestag wurde er einmalig bundesweit begangen.

1

Halloween ist kein Feiertag, sondern eine aus Amerika stammende Modewelle der letzten Jahre.

Die christlichen Feiertage Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Weihnachten werden von Katholiken wie Evangelischen gefeiert.

Nur für Katholiken und in einigen Bundesländern sind Feiertage Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen.

Nur evangelisch ist der Buß- und Bettag in Sachsen (früher in ganz DE) und der Reformationstag (31.10.) in etlichen Bundesländern.


Midnight1999  24.10.2020, 07:23

Der Reformationstag ist mittlerweile auch bundesweit.^^

0