Welche Art der Kommunikation nutzt du, um mit deinem Haustier zu interagieren?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Körpersprache und Gestik 50%
Andere 25%
Verbale Kommandos und Worte 19%
Telepathie oder mentale Kommunikation 6%
Blickkontakt und Augensignale 0%
Berührung und Streicheln 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Körpersprache und Gestik

In erster Linie kommuniziere ich mit meinen Tiere über die Körpersprache. Worte in ihrer Bedeutung, verstehen sie nicht. Wenn ich mit Worten kommuniziere, achte ich darauf, dass meine Tonlage, je nach Kommando, immer die Gleiche ist. Nur so verknüpfen sie das Kommando mit dem, was ich von ihnen möchte.

Als Beispiel: Die Katzen und der Hund kriegen zu festen Zeiten ihr Futter. Wenn ich zu der Uhrzeit rufe: "Hunger?", stürzen sie herbei. Wenn ich das aber anders betone als sonst, gibt es von ihnen keine Reaktion.

Beim Hund schnippe ich in der Regel mit den Fingern und zeige dann per Körpersprache an, was ich von ihm möchte. Das reicht bei ihm für fast alle Kommandos. Worte brauche ich bei ihm fast gar nicht.

Natürlich quatschen ich trotzdem mit ihnen. Die Katzen mögen es, wenn mit ihnen geredet wird. Mit einem Kater kann man gefühlt richtige Gespräche führen (auch wenn eigentlich keiner den anderen versteht 😄) Er antwortet immer, wenn man in anspricht. Ist ne richtige Quasselstrippe. Ich rede immer in so einer Mischung aus menschlichen Worten und Katzengeräuschen. Naja, Katzenbesitzer wissen jetzt sicher, was ich meine. 😂

Wenn sie herkommen sollen, rufe ich sie beim Namen. Sie kommen dann auch, egal ob sie drinnen oder draußen sind. Gehe ich dann in eine einladende Körperhaltung, z.B. hinhocken, Arme leicht ausbreiten, Freude signalisieren, etc. beschleunigen sie ihr Tempo sofort und kommen im Galopp angerannt.

Es ist schon faszinierend, auf wie viele Arten man mit Tieren kommunizieren kann. Ich finde es immer schade, dass so viele Menschen nicht genau hinsehen/hinhören.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Haltung, Pflege und Training seit 20 J. - beruflich & privat

DaLiLeoMishu 
Fragesteller
 20.05.2024, 11:44
Als Beispiel: Die Katzen und der Hund kriegen z.B. zu festen Zeiten ihr Futter. Wenn ich zu der Uhrzeit rufe: "Hunger?", stürzen sie herbei. Wenn ich das aber anders betone als sonst, gibt es von ihnen keine Reaktion.

Großartiges Beispiel und auch Anreiz für mich dir nachzutun! Denn diese Art der Konditionierung funktioniert zielsicher. Ich hatte tatsächlich schon ein ein Glöckchen gedacht.

Es ist schon faszinierend, auf wie viele Arten man mit Tieren kommunizieren kann. Ich finde es immer schade, dass so viele Menschen nicht genau hinsehen/hinhören.

Was wir hier anhand der FS tagtäglich schmerzhaft erleben müssen. :-( Und genau deshalb bin ich hier in GF: Um die Tierwelt ein wenig bunter und liebevoller zu gestalten. :-)

Ich danke dir von Herzen für deine inspirierende und berührende Antwort.

Frohe Pfingsten!

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

2
Andere

Betrifft nicht „meine Katzen“, aber sie leben mit im Haus und laufen mir täglich über den Weg.

ich nutze - je nach Situation alle hier genannten, genauer präzisierten Kommunikationswege mit den Tieren.

Andere

Die Mischung macht’s. Situationsbedingt. Genau wie bei der Kommunikation mit Artgenossen.

Verbale Kommandos und Worte

Bei meinen beiden Kaninchen spreche ich sehr viel, wenn ich etwas von ihnen will. Zum Beispiel, wenn sie ins Gehege kommen sollen, rufe ich ihre Namen, Benni kommt und Smilla rennt hinterher

Wenn sie aber zum Beispiel irgendwohin gehen sollen, wo ich noch nicht bin zeige ich ihnen via Körpersprache das sie mitkommen sollen

Gestreichelt wird so viel, wie es die Kaninchen wollen :)


DaLiLeoMishu 
Fragesteller
 25.05.2024, 12:30

Du bist eine besorgte und umsichtige Haustierperson (ich weiß leider nicht, ob du Mädchen, oder Junge bist und hab versucht mich neutral auszudrücken *zwinker*)

0
BENNI969  25.05.2024, 12:33
@DaLiLeoMishu

Mädchen 😂

Wir hatten schon so viele Kaninchen die gestorben sind, ohne je ein gutes Leben geführt zu haben, meine jetzigen und auch zukünftigen Kaninchen sollen es dafür umso besser haben ❤️

1
DaLiLeoMishu 
Fragesteller
 25.05.2024, 12:34
@BENNI969

Ich merke bei jeder deiner Fragestellungen wie sehr dir das am Herzen liegt. Deine Kaninchen haben es wirklich gut bei dir und haben Glück, dass sie dich haben. Deine Bemühungen berühren mich jedes mal tief.

1
BENNI969  25.05.2024, 12:39
@DaLiLeoMishu

Danke ❤️❤️❤️

Wenn ich deine Fragestellungen und Antworten lese, merke ich auch immer, wie sehr du Leo und Mishu liebst ❤️

1
Körpersprache und Gestik

... aber eigentlich von allem was. Manche Miezen verstehen Worte irgendwann, Augenkontakt ist SEHR wichtig, zum Beispiel das gegenseitige anblinzelh. Und man sollte unbedingt die Körpersprache der Miezen lernen.

Katzenlaute nachmachen ist nach meiner Erfahrung sinnlos. Das verstehen sie nicht.