Welche 2-Takt-Roller (125er) sind gut?

5 Antworten

Ja, es stimmt, dass keine Zweitakter mehr als Neufahrzeuge wegen der Abgasnormen zulassungsfähig sind. Ältere Zweitakter werden aber beim TÜV nach den Vorschriften gemessen, die im Jahr der Zulassung galten und deswegen gibts da bei Old- und Youngtimern auch keine Probleme.

Grundsätzlich muss man aber feststellen, dass 4-Takter mit gleicher nomineller Leistung immer deutlich lahmer sind als der vergleichbare Zweitakter.

Die Gemischschmierung würde ich nicht unbedingt als Vorteil sehen. Man hat zwar keinen getrennten Öltank und eine Ölpumpe, aber die machen bei der Getrenntschmierung nur selten Probleme. Der Nachteil der Gemischschmierung liegt vor allem darin, dass man bei jedem Tanken mit dem Zweitaktöl rumhantieren muss und die genaue Menge zumischen muss und dass die Gemischtschmierung vor allem im bergigem Gelände Nachteile hat. Wenn man längere Berge runterfährt und dabei kein Gas gibt, bekommt der Motor auch kein Öl und das führt häufig zu Motorschäden. Bei der Getrenntschmierung wird trotzdem Öl eingespritzt, was den Motor vor Schäden schützt. Außerdem muss man nur alle paar 1000 km einen Kanister 2-Taktöl in den Tank kippen und hat danach seine Ruhe und kann dan einfach Super tanken und fertig. Allerdings ist da immer Superplus zu empfehlen, weil viele Dichtungen und Spritleitungen der alten Roller auf das Ethanol im normalen Super empfindlich reagieren.

Grundsätzlich würde ich bei einem älteren Zweitakter immer zu einem Roller aus dem Haus Piaggio raten. Die haben alle eine recht gute Qualität, eine hervorragende Ersatzteilversorgung, ein gutes Renomée und eine hohe Werthaltigkeit. Allerdings sind sie deswegen als Gebrauchte im Vergleich auch nicht ganz billig und für ein gutes Teil muss man mindestens 1500,- rechnen.

Das wäre zum einen die Vespa, sozusagen der VW unter den Rollern. Für die Vespa bricht ja gerade der user1973 eine Lanze, da gehe ich nicht weiter drauf ein.

Die zweite Produktline von Piaggio ist der Gilera Runner. Das ist sozusagen der Porsche unter den Rollern und läuft in der Kategorie "Sportroller". Unter Rollerkennern hat er deshalb auch ein besonders hohes Renomée.

Der Runner ist wesentlich aufwändiger konstruiert als die Vespa. So besteht das Chassis nicht aus einem einfachen Kastenprofil sondern aus einem Gitterrohrrahmen wie hochwertige Motorräder. Das erkennt man an dem fehlenden niedrigen Durchstieg. Auch die Komponenten für Fahrwerk und Bremsen sind alle etwas höherwertiger als bei der Vespa. Dadurch ist die ganze Konstruktion wesentlich verwindungssteifer und dementsprechend sind auch die dynamischen Fahrleistungen deutlich besser.

Selber fahre ich als Spassfahrzeug und für die Stadt einen Gilera Runner 180, 2-Takter Baujahr 1999, den spurtstärksten Roller, der jemals gebaut wurde. Der hat bei 115 kg Leergewicht eine Leistung von 20 PS. Sein Spitzname ist "Ampelrakete" und ich habe tatsächlich immer wieder viel Spass daran, an der Ampel vorne in der Poleposition, wenn da ein ausgewachsenes Motorrad steht, mich daneben zu stellen. Wenn ich überhaupt eines Blickes gewürdigt werde, ist der eher abfällig. Mein Spass kommt dann, wenn grün kommt und ich auf den ersten 30 bis 50 Metern das Motorrad abziehe und den Fahrer Zweitaktluft schnuppern lasse. Gar keine Chance haben die jungen Burschen mit ihren 125ccm Motorädern, bei denen die Verachtung für Roller ja besonders ausgeprägt ist. Die sehen keine Schnitte gegen mich.

Der Runner 180 lässt sich auch mit reichlich angebotenen Teilen bis auf etwa 35 PS (legal) tunen. Allerdings braucht man einen Motorradführerschein, da er über 125 ccm hat. Der Unterhalt ist ziemlich günstig: ca. 4,5 l/100km, Steuer 20,- und Versicherung (SF 100%) ca. 60,- pro Jahr. Es gibt den Runner allerdings auch noch als 125ccm 2-Takter, wobei die in Italien wesentlich häufiger anzutreffen sind als in Deutschland.


Franz577 
Fragesteller
 29.03.2018, 11:54

Komisch, ich habe dir vorhin geantwortet, aber jetzt ist der Kommentar wieder verschwunden...

Naja, jedenfalls danke für den ausführlichen Bericht, der gleich noch mehr Lust drauf macht. :-)

Motorradschein hab ich, das wäre kein Problem.

Wie schnell läuft denn der 180er in der Spitze?

Aktuell sehe ich bei mobile.de nur zwei Fahrzeuge.

Was hältst du von denen?

Und das mit dem Selbermischen vom Sprit würde mich jetzt nicht stören.

Hab halt nur Angst, daß die Ölpumpe mal ihren Geist aufgibt und es dann evtl. zu einem Motorschaden kommt.

Oder kommt das so gut wie nie vor?

0
Hamburger02  29.03.2018, 15:14
@Franz577

Also meiner mit etwa 21 PS läuft nach Tacho locker knapp über 160. Allerdings gehen die italienischen Tachos berühmt vor, weshalb das so um die 145 - 150 echte sein dürften. Durch die Rahmenkonstruktion und das sehr gute Fahrwerk fängt er da auch noch nicht an zu flattern, sondern liegt einwandfrei. Allerdings wird er durch das geringe Gewicht bei hoher Geschwindigkeit ziemlich empfindlich bei stärkerem Seitenwind.

Von Problemen mit der Ölpumpe ist mir nichts bekannt. Die wird von einem kleinen Zahnriemen angetrieben und wenn man den hin und wieder (1x im Jahr bei Inspektion) mal nachschaut, sollte da nichts passieren.

Habe bei mobile.de einige mehr gefunden, siehe unteb. Da der wegen Motoradführerschein keine Massenware sondern eher rar gesät ist, muss an aber evtl. etwas weiter fahren, um einen zu kriegen. Und die haben eben ihren Preis, weil das mit Abstand der sportlichste Roller ist, der je gebaut wurde und mit den neuen Vorschriften auch nicht mehr so gebaut werden darf. Ich finde meinen jedenfalls richtig geil.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258737051&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=2&scopeId=MB&usage=USED&searchId=ae038daa-d0f7-d0a2-3be5-56cb66d8d6bc

Mit den ganzen Malossiteilen dürfte der deutlich mehr als Serienleistung haben. Schätze mal so um die 25 - 28 PS. Auch am Fahrwerk wurde nur das Beste eingebaut. Das kann dann durchaus auch einen höheren Preis rechtfertigen. Wobei aber insgesamt zu sagen ist, dass das Verhältnis Preis zu Fahrspass beim Runner 180 auf jeden Fall immer ziemlich günstig ist.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258154415&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=2&scopeId=MB&usage=USED&searchId=9710fce4-974d-53d0-e317-924bc6c714bf

Der sieht weitgehend serienmäßig aus, hat aber schon die Scheibe hinten.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258983374&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=2&scopeId=MB&usage=USED&searchId=0b8183a3-88eb-e94a-340d-21a2988f3315

Der hat schon etwas viele Kilometer für so einen hochgezüchteten Zweitakter. Da sind eventuell bald mal Kolben/Zylinder fällig, was allerdings nicht die Welt kostet.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259691468&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&fnai=next&searchId=cdaa2a25-c083-3805-58f7-fca1099b39a9

Da sind die Infos etwas dünn.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259847526&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=d4b5dcbb-650c-c6d1-e86c-b5c7bedd7c10

Der hat noch sehr wenige Kilometer, ist original und sieht sehr gepflegt aus.

1
Hamburger02  29.03.2018, 15:14
@Franz577

Hier die anderen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256864039&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=9e7f6b28-f1d2-2b30-f44b-4370ecf3294a

Der hätte mir zu viele km. Da dürfte bald eine Revision fällig sein und ist dafür zu teuer.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258024483&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=92b4df58-3b91-bc80-dae5-97554743e253

Der sieht sehr gut aus.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256642464&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=e1d3a4a1-cbc6-08f5-6cd4-db9e141506e0

Dünne Beschreibung. Den müsste man ggffl. näher besichtigen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259015444&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=96bf2cae-a22d-5601-1e18-790698a2424d

Der sieht auch ganz gut aus.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259281151&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=6a5c0dd3-ab50-771f-f83a-9d18e089f4c6

Interessant, hat aber hinten noch die Trommelbremse, die nicht gerade berühmt für ihre Bremsleistung ist.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259146703&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=b70d7632-c44a-53bb-cfe4-62a12528c4c6

Sieht gut aus, da wurde einiges neu gemacht. Hat aber auch noch hinten die Trommelbremse.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250283818&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=7c3be677-30dc-aa1a-b964-c62477f87560

Müsste man ggffls näher besichtigen. Aber mir würde die Farbe nicht gefallen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258570382&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=50d56692-fbe0-7f10-90d2-2d957ba987ba

Müsste man genauer besichtigen und feststellen, ob am Motor und sonst schon was gemacht wurde.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258842405&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=ed9237b2-f258-58e7-737a-37be45e62f3d

Müsste man genauer besichtigen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259086288&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=cdb4aaef-afa4-7169-7f13-b1c84ed6ff32

Müsste man genauer anschauen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258984198&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9700&makeModelVariant1.modelDescription=runner&minPowerAsArray=12&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=MB&usage=USED&searchId=9cebc153-7886-1ba0-db97-92959b2fd165

Ziemlich günstig, hat aber auch schon echt was runter.

1
Franz577 
Fragesteller
 29.03.2018, 15:58
@Hamburger02

Ok, vielen Dank mal soweit!

Da ist ja doch einiges an Auswahl da.

Und um die 150km/h auf so einem Teil, halleluja!

Hätt ich jetzt nicht gedacht, daß die gleich sooo schnell laufen.

Hab übrigens mal gelesen, daß manche auch die Ölpumpe deaktivieren/abklemmen und mit Gemisch fahren.

Welcher Gedanke dürfte dahinter stecken?

Siehe hier:

http://132781.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=oelpumpe_lahmlegen_ohne_gross_umzubauen-piaggio_skrskipper&action=ubb_show&entryid=1100817312&mainid=1100817312&threadid=1156877291&USER=user_132781&cron=1&onsearch=1

oder hier:

http://www.rollertuningpage.de/15-tuning-und-technik-allgemein/732777-olpumpe-stilllegen-gemisch-fahren-schmierung-der-kurbelwellenlager/

1
Hamburger02  29.03.2018, 16:08
@Franz577

Das ist dann fast schon eine philosophische Frage. Auf der einen Seite steht die Sicherheit, dass sie nicht ausfällt auf der anderen ist eine Ölpumpe bequemer und auch genauer in der Dosierung, was zu weniger Verkokung führt. Aber beim Runner würde ich sowieso nur vollsynthetisches Öl fahren. Da ich Zweitakterfan bin, habe ich praktisch immer Zweitakter gefahren, früher die Yamaha RD250LC, heute den Runner 180 aber mit der Ölpumpe bislang nie Probleme gehabt. Die muss man halt 1 x im Jahr prüfen und gut ist. Dann verhindert man auch, dass sie durch langsames Nachlassen völlig schlapp macht.

0
Franz577 
Fragesteller
 03.04.2018, 08:37
@Hamburger02

Danke!

Bei manchem, was hier so geschrieben wird, könnte man tatsächlich ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn man einen Zweitakter fährt.

Aber es soll ja wie gesagt nur ein Freizeitfahrzeug sein, mit dem ich nicht täglich zig Kilometer in Städten und Ballungsräumen herunterspule.

Noch eine Frage zu der Gabel, die ja bei den älteren Modellen des Gilera Runner als nicht so gut bewertet wird.

Was genau ist daran nicht so gut und warum?

Für den Alltagsbetrieb dürfte doch sicher auch diese ausreichen, oder?

0
Franz577 
Fragesteller
 03.04.2018, 09:51
@Hamburger02

Und hat der Runner FXR 180 eigentlich auch einen Kat?

Kickstarter oder E-Starter?

0
Hamburger02  03.04.2018, 11:26
@Franz577

Tatsache ist, dass Zweitakter wenn man so will, Dreckschleudern sind im Vergleich zu modernen abgasgereinigten Motoren. Insofern ist es ja auch ok, dass die für die moderne Massenmotorisierung als Neufahrzeuge kaum noch verkauft werden können.

Andererseits sehe ich als Wert auch an, dass technisches Kulturgut erhalten wird. Das betrifft viele Fahrzeuge, von historischen Dampfschiffen, alten Dampflokomotiven in Museumsbahnen, PKW-Oldtimern oder eben auch Zweirädern der verschiedenen Bauarten.

Auf ein Fahrzeug gesehen stimmt zwar die Umweltverschmutzung, ich mag gar nicht an den Feinstaub einer alten Dampflokomotive denken, aber andereseits ist die Betrachtung von der Gesamtbelastung her absolut zu vernachlässigen, da die ganzen Oldtimer zahlenmäßig recht rar sind und auch nicht im Dauerbetrieb. Würde man die alle verbieten, würde das keine messbare Entlastung der Umwelt ergeben.

Als ich mir letztes Jahr zu Beginn ein Zweirad, bevorzugt einen Roller anschaffen wollte, habe ich auch lange gesucht, um mir das richtige Gefährt auszusuchen. Da ich ein Faible für Oldtimer und Klassiker habe, würde ich mir ja gerne einen entsprechenden PKW anschaffen. Für mich sind dabei besonders die interessant, die rar sind, einen Höhepunkt der technischen Entwicklung ihrer Zeit darstellen, eine historische Bedeutung haben und zudem auch noch praktisch fahrbar sind, denn solche Fahrzeuge gehören gelegentlich auf die Straße und nicht nur in Sammlungen, wo sie keiner sieht und wo sie Standschäden kriegen. Allerdings muss ich feststellen, dass wenn ich mich insbesondere an einem Höhepunkt der technischen Entwicklung und Leistungsfähigkeit orientiere, bei einem PKW was Anschaffungspreis, Unterhaltskosten, Pflegeaufwand und Platzbedarf angeht, weit außerhalb meiner Möglichkeiten befinde.

Also habe ich mir, da ich sowieso einen Roller haben wollte, da dann nach einem entsprechenden Klassiker umgesehen, der mir auch aufgrund seiner Fahrleistungen viel Fahrspass bereitet. Für das Geld, das mich der Runner gekostet hat, hätte ich mir auch einen 2-3 Jahre alten Viertakter kaufen können. Das wäre aber nur ein normaler Gebrauchsgegenstand und Massenware gewesen mit ständigem Wertverfall. Der 180er Runner hat aber schon seinen Preistiefpunkt durchschritten und wird, entsprechende Pflege vorausgesetzt, seinen Wert erhalten. Rar ist er sowieso und der spurtstärkste Roller aller Zeiten ist er auch.

Die ersten serienmäßigen Gabeln mit Fettfüllung hatten den Ruf, schon nach wenigen Jahren bzw. Kilometern an Leistung nachzulassen und ziemlich schwammig zu werden. Mit den ölgefüllten Gabeln späterer Baujahre gabs diese Probleme nicht in dem Maße. Eine neue Gabel von sebac kostet etwa 350,-, besonders hochwertige "Sportgabeln" können das doppelte kosten.

0
Hamburger02  03.04.2018, 11:30
@Franz577

Der hat E-Starter und Kickstarter. Kat hat er keinen. Das war bei Zweirädern aus dem letzten Jahrhundert nicht üblich. Der hat auch im Gegensatz zu den kleineren Runnern ein thermostatgesteuertes Kühlgebläse, um Überhitzungen im Sommer an der Ampel zu verhindern. Die 50er kriegen da auch schon mal einen Kolbenklemmer.

Außerdem hat er im Vergleich zu anderen Rollern größere Räder und Niederquerschnitt-Breitreifen.

0
Franz577 
Fragesteller
 03.04.2018, 13:28
@Hamburger02

Die Frage nach dem Kat hab ich nur deswegen gestellt, weil ich auch schon Zweitakter mit Kat gesehen habe (zumindest mit U-Kat).

Und ich dachte, daß ein wassergekühlter 2-Takter mit Getrenntschmierung vielleicht auch einen Kat haben könnte. Zumindest sieht der Endtopf so dick aus, weshalb ich auf einen U-Kat geschlossen habe.

E- und Kickstarter heißt also, daß man den Zündschlüssel umdreht und dann per Kick den Motor startet, oder?

Ein reiner E-Starter mit Batterie ist dann nicht vorhanden oder ist der Kickstarter nur ein "Notstarter"?

0
Hamburger02  03.04.2018, 13:38
@Franz577

Der dicke Endtopf wird gebraucht, damit da die Druckwellen schön hin und herlaufen können, um eine ordentliche Spülung des Zylinders zu bewirken.

E-Starter bedeutet, du drehst den Zündschlüssel um, drückst auf den Starterknopf und zumindest meine springt dann in Sekundenbruchteilen an. Dafür hat er natürlich auch eine kleine Starterbatterie und einen Anlasser. Der Kickstarter ist nur ein Notstarter, den ich noch nie benötigt habe.

0

Zweitaktmotoren mit Gemisch haben im Schiebebetrieb keine Schmierung. Auf langen Bergab-Fahrten muss man Gas geben, sonst riskiert man einen Kolbenfresser. Wieso man also diese Motoren bevorzugen kann, ist mir ein Rätsel.


Franz577 
Fragesteller
 29.03.2018, 11:50

Weil ich halt auch mal gehört habe, daß die Ölpumpe anfällig sein bzw. Aussetzer haben kann.

Und dann hat man wohl denselben Effekt.

Abgesehen davon, wann fährt man schon ewig lange bergab ohne Gas zu geben?

Ich wohne doch nicht im Gebirge und hab auch nicht unbedingt vor, solche Etappen oft zu fahren.

Und keine Ölpumpe bedeutet auch ein Teil weniger, das kaputt gehen kann.

0
Franz577 
Fragesteller
 29.03.2018, 12:39
@Smartass67

Ja, nur woran merke ich während der Fahrt, ob die Ölpumpe richtig arbeitet?

Wenn diese aussetzt, dann merkt man es vermutlich erst, wenn es schon zu spät ist und der Motor schon einen Schaden hat, oder?

1

2-Takter sind nicht mehr zeitgemäß und nicht empfehlenswert.

Zweitakter sind ineffizient, brauchen daher viel Benzin, die Lebensdauer ist geringer wie bei Viertaktern, die Abgase sind giftig und stark krebserregend - du tust dir, den Menschen in deiner Umgebung und deiner Umwelt nichts gutes damit... Rauche lieber, da hält sich der Schaden eher in Grenzen.....

Heute sind Viertaktmotoren mit Einspritzung Stand der Technik. Als Alltagsfahrzeuge sollten ausnahmslos Viertakter oder Elektrofahrzeuge gefahren werden. Für den "Notfall" also ein Blackout ist ein Zweitakter eventuell sinnvoll......

https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/giftige-zweitakter/

Also - Nein zu Zweitaktern! Wenn du nicht komplett stur und engstirnig bist, dann denkst du nochmal darüber nach.....

Hier ein gutes Modell: Modern, zeitgemäß und sparsam.

https://www.kawasaki.at/de/products/Roller/2016/J125/specifications?Uid=080AUQpbUVoMUApdUAxbXAlcXVBcWVhbUVpcDgxRC1hQW1k

In meinem Fahrzeugbau-Bachelorstudium wurde genug zum Thema Schädlichkeit und Abgasausstoß des Zweitaktmotors gelehrt....

Falls es wirklich nur ein "Spaßfahrzeug" ist, mit einer jährlichen Fahrleistung von <1000km, dann empfehle ich dir noch ein paar Modelle:

Puch R125 .... 5PS.... Zweitakter.... sehr spritzig^^

Vespa empfehle ich nicht, weil ich es für überteuerten Müll halte..... Und nach einem Bachelorabschluss im Fachgebiet Fahrzeugbau sollte man das gut beurteilen können.....

Der Cezeta 506 Roller hat zwar mehr wie 125ccm, aber du willst ja einen Zweitakter.....


Franz577 
Fragesteller
 03.04.2018, 08:34

Vielen Dank auch dir für deine Sichtweise.

Natürlich sind 2-Takter so gesehen nicht mehr zeitgemäß, doch das gilt ja letztlich für alle Oldtimer, die aber ebenfalls noch herumfahren.

Selbiges gilt auch für Motorräder mit 4-Takt-Motoren, aber ohne Kat, die noch bis Anfang 2000 so gebaut wurden und von denen es auch noch sehr viele gibt bzw. vielleicht sogar noch mehr als 2-Takter.

Wenn man nun aber die Abgase der Zweitakter schon so sehr ins Visier nimmt, wie ist es dann eigentlich arbeitsrechtlich vertretbar, daß Waldarbeiter mit ihren Motorsägen den ganzen Tag in so einer Abgaswolke stehen durften und es immer noch dürfen? (nur als ein Beispiel)

Oder wie ist es vertretbar, daß einige große Schiffe so viel Schadstoffe ausstoßen wie fast alle PKW der Welt zusammen?

Ich denke mal, da brauche ich jetzt mit einem Zweitakter (der ja außerdem auch noch Getrenntschmierung und ebenfalls einen Kat hat) kein allzu schlechtes Gewissen haben.

Auf dem Markt sind diese Fahrzeuge ja nunmal immer noch. Also wenn ich sie nicht fahre, dann fährt sie ein anderer.

Und wie gesagt, es soll ja kein Alltagsfahrzeug sein.

Der Kawasaki-Roller ist sicher auch sehr schön, aber wäre für meine Zwecke schon etwas zu groß und schwer (z.B. als Mitnahmefahrzeug bei einem Urlaub mit dem Wohnmobil).

Und die von dir genannten Oldtimer sind sehr rar und teuer.

Daher tendiere ich schon eher zu einem Gilera 180 FXR.

Ausgereifte Serientechnik, erschwinglich und relativ einfach zu warten.

0

Ich fahre nun 40 Jahre piaggio und habe auch Fahrzeugbau gelernt, mit Prüfung und Berufs Erfahrung.

1.Finger weck vom tunen.

2.Sich mit der Materie befassen und verstehen wo ich drauf sitze.

3.Möchtegern pseudo 2 Rad Mechaniker, Ignorieren.

4.Regelmäsige Inspektion ein halten oder selbst erledigen.

Ich Empfehle Piaggio Typhoon 125 2t Alias Rakete. (Tph125 2t)

Ich bin eine schwere Person 120 kg was dem Roller nicht kümmert. Der geht wie Sau.

5.Lieben und Pflegen.Wie seinem Partner öfter mal zu hören.

40 Jahre Erfahrung sollten wissen wie es am besten funst.?

Bei Frage einfach schreiben.


Franz577 
Fragesteller
 05.09.2022, 08:10

Vielen Dank für deine Antwort, aber vielleicht hast du übersehen, dass diese Frage schon über 4 Jahre alt ist. Ich habe sie im Frühjahr 2018 gestellt und mir inszwischen natürlich schon längst einen entsprechenden Roller zugelegt. Es ist ein Gilera Runner 180 FXR mit knapp 20PS. Geht auch "wie Sau" und ich bin sehr zufrieden damit. Ein paar Dinge waren noch zu machen (z.B. neuer Antriebsriemen und ein paar Einstellungen), aber im Großen und Ganzen war es ein guter Kauf.

Nur eine Sache stört mich, nämlich dass er die angegebene Höchstgeschwindigkeit von knapp 120km/h nicht ganz erreicht.

Normalerweise laufen die Dinger ja immer mindestens so schnell wie angegeben, eher vielleicht noch ein paar km/h mehr. Aber laut Tacho komme ich auf gerader Strecke nur auch etwa 120km/h laut Tacho, was in Wirklichkeit aber nur etwa 110km/h sind (auch schon mal mit GPS gemessen).

Auch eine optimierte Einstellung und intensive Durchsicht bei einem guten Roller-Mechaniker hat da keine Besserung ergeben.

Er hat ihn aber bewusst etwas "fetter" eingestellt, weil das schonender für den Motor wäre, aber es war auch vorher schon nicht anders.

0
Franz577 
Fragesteller
 05.09.2022, 08:26

Bin übrigens auch in etwa deine Gewichtsklasse, das hab ich noch vergessen zu erwähnen. Daher hab ich auch nach einem etwas stärkeren Roller gesucht. Wenn ich leichter wäre, würde er sicher noch besser gehen, aber auch so reicht es noch ganz gut.

0

Wenn du auf Oldtimer stehst, suche nach einer Vespa PK125... Meine wurde nur 4500 mal gebaut und ist daher eine zusätzliche Rarität...

Sie hat Gemisch Schmierung und ist deswegen äußerst wartungsunanfällig. Sie hat keine Batterie, die daher auch nicht kaputt gehen kann...

Ich fahre ca mit 6 Liter auf 100 km - ja, das mag etwas höher sein, aber zeige mir einen Oldtimer, der wenig Sprit braucht.

Es gibt keine Variomatik, wo irgendwas abschleifen oder ausleiern kann, sondern ein handfestes Handschaltgetriebe.

Du darfst gerne mal zur Probefahrt vorbeikommen, wenn du im Raum München wohnst - verkaufen tu ich sie allerdings nicht ;-)


Franz577 
Fragesteller
 29.03.2018, 09:52

Hey, das klingt ja super!

Ich wohne tatsächlich im Raum München und wenn du mir über eine Freundschaftsanfrage mehr verraten willst, dann gerne.

Der Verbrauch interessiert mich auch kein bißchen, weil es ja sowieso nur ein Spaß- und Freizeitfahrzeug ist.

Technische Probleme sollte mir das Teil aber natürlich nicht viele machen.

Und klar, wer so ein kultiges Fahrzeug in gutem Zustand hat, verkauft es nicht gerne.

Aber wenn du sie mir nicht verkaufen willst, ich nehm sie auch gerne geschenkt. ;-)

Nein, aber Spaß beiseite: Wo würde sowas denn preislich ungefähr liegen?

0
JawaCZ634  29.03.2018, 18:52
Ich fahre ca mit 6 Liter auf 100 km - ja, das mag etwas höher sein, aber zeige mir einen Oldtimer, der wenig Sprit braucht.

Tja, die Jawa 634 verbraucht zwischen 4 und 6 Liter - 350ccm, 26PS Zweitakt. Effizienz ist ein Grund warum ich Vespa für einen lächerlichen Ableger eines großen Konzerns halte. Hohe Preise und zweitklassige Technik - sogar die Tschechen und Russen bauen besser....

0
deruser1973  30.03.2018, 10:38
@JawaCZ634

Das mag deine Ansicht sein...

Wir können ja mal vergleichen, bei einer Flasche Bierchen - komm du mit deinen "Tschechen und Russen" selben Baujahrs zu mir... Und dann fahren wir um die Wette...

0
JawaCZ634  04.04.2018, 19:54
@deruser1973

Also die 634er Jawa mit 632er TS Motor gilt als eine der zuverlässigsten Jawas ..... Wobei Jawa einen eher guten Ruf hat...... Und ich denke als Fahrzeugbau Dipl-Ing kann ich das ganz gut beurteilen ;D

1