Weis wer die Antworten auf diese Fragen zum Beton?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. 25 cm dicke, Druckfestigkeit, bzw die richtige Exposionsklasse
  2. Latexbeschichtung ( Elastogum, Optiflex); Bitumendickbeschichtung; Bitumenklebebahnen (Heiß und Kalte)
  3. Der Kran muss 60 cm von der Böschungskante weg stehen. Eine Berme muss 1 meter breit sein. Der Böschungswinkel darf durch den Lasteitrag (z.B. Kranfuß 60°) durchschnitten sein.
  4. Erst nach dem Einbau, denn wenn er nicht mehr bearbeitet wir. Weil das zu Lasten der Festigkeit gehen würde. Man sollte in heißen Tagen mit Verzögerer arbeiten.
  5. Dort wo die Zugstäbe dringendst gebraucht werden und mit ausreichender Betondeckung im Zugbereich. diese sind aber zwecks Zugverankerung dann auch im Druckbereich zu finden. Mindestbetondeckung i d Regel 3cm. Kommt ganz auf die Exposionsklasse an.

Ich arbeite in einem Architekturbüro und bin dort auch schon seit Jahren als Ausbilderin tätig. Und ich wundere mich schon sehr: seit wann kriegt man nicht erst in der Berufsschule beigebracht, was später getestet wird???

Außerdem sollten Dir auch die entsprechenden Verordnungen und DIN-Normen vorliegen und in Deinen Fachbüchern lassen sich eigentlich auch etliche der Antworten zu den o.g. Fragen finden.

Ich glaube, Du solltest unbedingt noch vor dem Test besser Mal ein offenes Wort mit dem Berufsschul-Lehrer reden!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

sebula88 
Fragesteller
 25.10.2020, 07:48

Danke für deine Antwort :) Ja wunder mich. Bin grad am Lehrbauhof.

0
diewoelfin0815  25.10.2020, 07:55
@sebula88

Wie gesagt: das was in einem Berufsschultest abgefragt wird, wird einem üblicherweise auch vorher in der Berufsschule beigebracht. Theorieunterricht halt.

Im Ausbildungsbetrieb selbst wird einem hingegen die praktische Anwendung beigebracht!

1
sebula88 
Fragesteller
 25.10.2020, 08:00
@diewoelfin0815

Oke ja das ist das blöde das die meisten bei uns das noch nicht gelernt haben

0