Was würdet ihr anders machen bei einem zweiten Hausbau?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein erstes Haus baust du für deinen Feind, das zweite für einen Freund und das dritte Haus baust du für dich, wobei wir jetzt das vierte Haus planen und hoffen, das es unser letztes sein wird, weil einfach alles passt.

Was würden wir anders machen, oder was machen wir jetzt anders.

1. Die Räume werden in der Fläche deutlich größer, weil mit der Zeit das ein oder andere Stück Möbel oder Zubehör angeschafft wird und dann wird es schnell enger,

2. Die Räume werden höher, weil größere Räume mit hohen Decken (>3m) besser wirken,

3. In jeder Etage wird es mindestens einen Abstellraum geben,

4. Die Elektroinstallation wird als Bussystem ausgeführt, inklusive Vorbereitungen für Smarthome,

5. Es werden noch mehr Steckdosen an JEDER Wand geplant,

6. Die Klimatisierung wird vom Beginn mit installiert, und nicht nachgerüstet,

7. Der Wintergarten wird größer und direkt als gläsernen Bestandteil des Hauses geplant,

8. Die Garage wird extrem größer, weil alle Autos und Motorräder gleichzeitig reinpassen sollen UND es trotzdem noch gut Platz um jedes Auto und Moped herum geben soll,

9. Beim Dach sind wir uns noch nicht einig:

9a. Schiefer oder Reeddach, weil DAS großen Einfluss auf die Nutzung der Räumlichkeiten unter dem Dach hat,

9b. Ob es Dachfenster (Velux) oder Fledermausgauben werden,


habakuk63  15.10.2023, 12:40

Danke für die Auszeichnung. Viel Erfolg mit dem Hausbau.

0

Was mir beim ersten Hauskauf / Renovierung passiert ist und mir kein zweites Mal passieren wird:

  • Eine inkompetente Maklerin, welche den Verkauf schon während der Preisverhandlung beinahe hat platzen lassen
  • Eine von der Maklerin empfohlene völlig inkompetente Notarfirma anzunehmen, welche durch ihr Versagen den Kauf um fast 6 Monate verzögert hat. (Das hat 6 Monate Miete zusätzlich gekostet PLUS Gebühren für nicht in Anspruch genommene Kredite!)
  • Zu glauben, dass eine Gartenbaufirma kompetent ist und ein Vertrag per Handschlag auch für den Firmenbesitzer gilt.
  • Der Beratung des Schornsteinfegers zu glauben und riesen Umbauten vorzunehmen, welche man auch durch andere Maßnahmen im Wert von vielleicht 150€ hätte regeln können.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst 100 Häuser bauen und würdest danach immer noch Dinge zu verbessern haben.

Ich kann jeden der ein Haus, egal ob das erste oder Zweite Haus, nur raten: Nie ohne ohne einen Baubetreuer!

Diese kosten sparen sich im laufe des Baus von alleine herein.

Alle Verträge erst durch einen Fachanwalt, vor den Unterschriften genau prüfen zu lassen

Ich würde wieder nicht bauen, sondern kaufen und umbauen.

Bei Umbau hast du mal kleinen Streß, dann geht das nicht so wirklich und sie müssen bissel tricksen vielleicht, aber das läuft.

Beim Bau hatte absolut jeder, den ich kenne, irgendwelche mindestens mittelgroßen Probleme.