Was passiert,wenn das Motor Öl unter der Minimum liegt?

9 Antworten

erst einmal passiert gar nichts.

Das Öl kann nicht mehr so viel wärme abführen.

Wenn man schnell in die Kurve fährt kann die Ölpumpe luft ansaugen was ein abreissen des Schmierfilms zur folge hat

Wenn das kurzzeitig ist und der Stand rasch korrigiert wird, passiert da erst mal nichts. Ignoriert man aber die Lampe oder ist sie kaputt bzw. wird der Ölstand nicht geprüft, kann man kapitale Motorschäden riskieren: Der Schmierfilm reißt ab, der Motor läuft trocken und es kommt zum Kolbenfresser.

Ich habe mal einen BMW erlebt, bei dem der Ölmessstab verrostet war - bei dem war die Check-Control außer Betrieb gesetzt und zeigte keine Warnung mehr an, wenn zu wenig Öl drin war. Das Auto wurde von einem älteren Herrn hauptsächlich innerorts bei kaltem Motor bewegt, da passierte nichts - wäre man aber außerorts gefahren, hätte der Motor es nicht überlebt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hatte mal einen Opel Kadett D mit der zuverlässigen, wenn auch etwas schwachbrüstigen 1.2 OHV-Maschine, die auch z.B. im B-Kadett und als Einliter-Motor im A-Kadett zum Einsatz kam.

Eine Eigenart hatte der Motor allerdings: bei scharfer Kurvenfahrt brach der Öldruck zusammen, erkennbar an einer rot leuchtenden (und am Ende der Kurve wieder ausgehenden) Öl-Warnlampe. Vermutlich deswegen, weil trotz auf maximum stehendem Ölstand mangels geeigneter Schwallbleche in der Ölwanne das Öl komplett vom Ölansaugstutzen weg schwappte.

Ähnliches müßte bei einem "normalen" Auto passieren, wenn mit zu wenig Öl gefahren wird. Wenn der Ölstand in der Ölwanne nur noch gerade so die Ölansaugöffnung bedeckt, müßte bei jeder Kurve der Öldruck durch angesaugte Luft zum Aufleuchten der Öl-Warnlampe führen (trotz Schwallblechen), ohne dass es gleich zu einem Motorschaden kommt (dazu kam es bei meinem alten Opel ja auch nicht).

Dann fehlt die notwendige Schmierung. Über einen kurzen Zeitraum - je nachdem - ist das kein Problem. Fährt man jedoch munter so weiter riskiert man einen Kolbenfresser und somit den Motortod. Dann hilft nur ein ATM um die Karre wieder flott zu bekommen. Da kommt es dann aber sehr darauf an ob sich das noch lohnt oder eben nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Ölpumpe läuft trocken, der Kolben und andere schleifende Teile werden nicht mehr geschmiert, der Ölfilm am Zylinder reißt ab und der Motor wird in kürzester Zeit zerstört.