Was ist eure Meinung zu Religionen?

19 Antworten

Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht an "höhere Wesen" glaube, woher sollen "unbedeutende Menschenkinder" denn überhaupt wissen, wie man einen oder mehrere Götter erkennt/ einschätzt/ versteht?

Stell es dir mal so vor: ein Mensch hat einen Hund, für den er der Rudelführer ist, für die streunende Katze aus der Nachbarschaft ist er jemand, der ihr ab und an mal was zu Fressen gibt, wenn sie lieb bettelt, für den langweiligen Kanarienvogel, den er von Oma geerbt hat, ist er der Gefängniswärter, für die Stubenfliege der Erzfeind, für den Bandwurm ein willkommener Wirt und die meisten Pinguine am Südpol sind vermutlich überzeugt, dass es Menschen gar nicht gibt.

Keines der Tiere könnte das Wesen "Mensch" in seiner Gesamtheit begreifen...

Warum sollte es mit Göttern anders sein?

Eine Religion ist eigentlich nur dazu da das warum zu erklären denn für das wie gibt es schon eine wissenschaftliche Antwort. Es gibt keine falsche oder richtige Religion in dem Sinne es gibt nur Menschen die die Religion falsch ausführen

Ich bin der Meinung, dass die Menschheit aus dem Zeitalter der Religionen in das Zeitalter der Religion wechseln sollte - wo statt dogmatischer Unterschiede die spirituelle Entwicklung des Menschen, entsprechend seiner Veranlagung gefördert wird.

Letztlich denke ich, dass es einen gemeinsamen religiösen Geist gibt, der aber durch die sektiererischen Unterschiede der Lehre überdeckt wird. Für einen Mystiker würde sich das Problem nicht stellen, da er die Erfahrung lebt, statt das Dogma zu denken.

Es bedarf meiner Meinung nach einer konfessionsüberschreitenden Bewegung hin zur religiösen Praxis als Innenschau, anstatt in äußeren Ritualen zu erstarren, oder gänzlich dem materialistischen Konsumdenken zu verfallen.

Also an Abfall von den dogmatischen Religionen und stattdessen eine Hinwendung zur universellen Religiosität durch meditativ-kontemplative Praxis.

Religionen sind von Menschen gemacht. Man braucht keine Religion, um an den Schöpfer zu glauben.


Es gibt so viele Sprachen auf der Welt.

Welche ist denn die richtige?

Ein paar Weltsprachen sind sehr verbreitet und verdrängen andere Sprachen.

Aber jede Sprache dient der Verständigung zwischen Menschen.

Es gibt auch einige Weltreligionen, die schon zahlreiche andere Religionen verdrängt haben.

Aber jeder Religion dient in ihrem wahrhaftigen Kern dem Verstehen der Wirklichkeit, die unser Verstand nicht abbilden kann. Ein solches Verstehen, das uns zu einer erlebten Gewissheit werden kann, nennt man oft „Glauben“.

Dann gibt es für mich noch einen ganz speziellen Glauben, der Religionen überflüssig macht:

Die Anhänger dieses Glaubens meinen, dass nur wirklich ist, was sich auch messen lässt.

Sie haben einen gewaltigen Vorteil:

Sie werden nicht Opfer von religiösen Würdenträgern, die mit dem Verweis auf „Geoffenbartes“ nicht selten Gläubige unterdrücken, ausbeuten, missbrauchen.

Wer aber nur an das Messbare glaubt, hat leider auch einen großen Nachteil:

Er wird die ganze Reichweite der Liebe nicht erleben können.

Ein Maßband reicht nämlich nicht aus!