Was ist der Unterschied zwischen Ube(on) und Ube(sat) Transistor?

2 Antworten

Also - ich weiß nicht, wo Du was gelesen/gehört hast über Ube(on) und Ube(sat).

Das sind eigentlich sehr ungewöhnliche Bezeichnungen.

(1) Ube(on) ist sicherlich die Mindestspannung Ube, die zwischen B und E liegen muss, damit ein "vernünftiger" Kollektorstrom im mA-Bereich fließen kann (Ube=0,6V...0,7V). Denn: Auch bei Ube=0,2V fließt ein Strom, aber eben sehr klein (µA-bereich), bei dem man schlecht arbeiten kann.

(2) Ube(sat) und Uce(on) kenne ich nicht

(3) Uce,sat ist die Sättigungs-Spannung (etwa 0,2...0,3V) , die noch zwischen Kollektor und Emitter verbleibt, wenn der Transistor voll "durchgeschaltet" ist - das ist dann der Fall, wenn auch die Basis-Kollektor-Diode im Durchlassbetrieb ist, weil der Spannungsabfall am Koll.widerstand durch den großen Strom Ic so groß ist, dass die Spannung am Kollektor deutlich kleiner ist als an der Basis.