was ist der unterschied zwischen adverb,konjunktion und präposition?

2 Antworten

Adjektive a) beziehen sich auf Substantive oder Verben. b) sie beschreiben Merkmale oder Eigenschaften der Substantive oder des Verbs. c) auch Partizipien von Verben können als Adjektive verwendet werden. d) sie können ein selbstständiges Satzglied sein. e) Adjektive werden dekliniert, d.h. sie ändern ihre Endung in Abhängigkeit vom Bezugswort. f) Beispiele: schön, gut, rot, blau, dumm, betreffend, einladend .

Präpositionen l) stehen zusammen mit einem Substantiv. m) beschreiben eine bestimmte Beziehung (Verhältnis) des Substantiv in Bezug auf Zeit, Ort, Art und Weise, Grundes usw. n) bedingt einen vorgegebenen Fall (Kasus) des zugehörige Substantivs. o) sie können kein selbstständiges Satzglied sein. p) Sie werden nicht flektiert, sie ändern also ihre Endung nicht. q) Beispiele: in, an, auf, unter, zwischen, bei ... Konjunktionen r) Sind Bindewörter, sie verbinden zwei Sätze miteinander, z.B. zwei Hauptsätze oder einen Hauptsatz und einen Nebensatz oder zwei Nebensätze. s) sie können kein selbstständiges Satzglied sein. t) Sie werden nicht flektiert, sie ändern also ihre Endung nicht. u) Beispiele: und, oder, wenn, obwohl v) Beispiele: i. Ich gehe nach Hause oder ich bestelle mir noch eine Limo. (2 Hauptsätze). ii. Ich gehen nach Hause, wenn du mich begleitest (Hauptsatz – Nebensatz) iii. Ich habe mir eine Radio gekauft, weil es besonders günstig war, wie du dir vorstellen kannst. (Hauptsatz – Nebensatz – Nebensatz)