Was heißt immer dieses "guter cop böser cop"?

4 Antworten

Das steht für eine Verhörstrategie bei dem zwei Ermitter eine Person befragen.

Einer der beiden versucht einfühlsam und nett mit dem befragten zu sprechen. Der andere macht druck, übt verbale gewalt aus und versucht ihn einzuschüchtern.

Eine Standard-Konstellation in Kriminalfilmen und -romanen, wenn eine Vernehmung oder ein Verhör dargestellt wird:

der "böse Cop" setzt den Befragten unter Druck, schreit ihn sogar an

der "gute Cop" ist das Gegenteil und erweckt beim Befragten Vertrauen.

Beim Verhör kommt zuerst ein "böser" cop, der einen unter Druck setzt und einem Angst macht. Er lässt dann locker und schickt den "guten" cop rein, der dann sehr verständnisvoll ist um so Aussagen rauszulocken. Die meisten kennen die Taktik nicht und vertrauen dem guten cop dann.

Auf deutsch heißt das "Zuckerbrot und Peitsche" und bezieht sich nicht nur auf Verhörmethoden.