Was für Berufe gab es, die reiche Leute aus den 19. Jahrhundert ausübten?

7 Antworten

Sie waren oft Fürsten und Lehensmänner, hatten ein Gesinde und Gefolge gut zu verwalten und Schlösser und Burgen zu verteidigen und ein Land mit zu verwalten und die Politik mit zu bestimmen und schrieben Bücher usw. Kirchenoberste, Bischöfe waren z. B. auch Gelehrte in der Zeit. Die Reichen überlegten dann, wie sie ihre Söhne und Töchter mit anderen Reichen verheiraten konnten und ihr Geld noch mehr vermehren konnten. Manche Reiche waren auch Bauern in Ostfriesland und haben schwer gearbeitet auch auf dem Felde, obwohl sie reich waren. Nicht alle wollten Geld ausgeben für Knechte und Mägde, haben Vieles alleine repariert usw.


Picea007xyz  16.08.2021, 16:46

Reiche heute sind oft Börsenmakler usw.

2
Hoegaard  19.08.2021, 12:38

Im 19. Jahrhundert? Also in den 1800er Jahren? Da waren Reiche "Fürsten" und "Lehensmänner" und hatten ein "Gesinde und Gefolge" und "Schlösser und Burgen zu verteidigen"?

0
Rheinflip  28.08.2021, 11:13

Wir reden gerade über die Zeit 1800 bis 1900.

Du schreibst vom mittelalter 1000-1500

0

Reeder, Kaufleute, Bankiers, Fabrikbesitzer, das waren die Reichen im Zeitalter der Industrialisierung.

Die meisten haben wohl gar nicht gearbeitet

Manche haben dann wohl "Büro"-"Arbeit" erledigt, schreiben, lesen, verwalten. Die reichen Handelsmänner halt. Anstrengend war das wohl nicht, im Vergleich zu dem Durchschnittsbürger.

Minister, Anwälte, Offiziere, Gutsbesitzer, Fabrikanten.

Ich glaub, das war´.


ArnoldBentheim  19.08.2021, 15:07

Man könnte noch Bankiers und Großkaufleute ergänzen. 😊

0

Privatier

Als ich das zum ersten Mal bewusst auf nem alten Friedhof als Berufsbezeichung gelesen habe und Papa mir erklärte, was das bedeutet, war ich hellauf begeistert 😂

Um die Frage noch ernsthaft zu beantworten: ich glaube, militärische Laufbahnen waren ganz weit oben, außerdem war Großgrundbesitzer auch ne sichere Bank


Picea007xyz  16.08.2021, 16:50

reiche Erben. bloß einen lebenssinn haben die auch nicht wirklich und gesundheit und glück kann man nicht kaufen und liebe kann man auch nicht kaufen.

1
smaksak  16.08.2021, 16:56
@Picea007xyz

Soweit richtig.

Das traf/trifft aber auch auf viele Bäcker, Bauern, Buchhalter und Näherinnen zu

2