Was bedeutet WEIHNACHTEN ⭐ für DICH 🎄?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weihnachten ist für mich ein Fest, ich kenne es als das christliche Weihnachtsfest von heute so wie auch als die antiken Weihnachtsfeste (Yule,Modraniht) auch wenn sie sich in einigen Dingen unterscheiden.

Aber für mich steht fest dass ein Fest ist für das Zusammensein, für Freunde, Liebhaber und Familie so wie auch für die Bedürftigen. Mit wenn möglich traditionell einen wohlhabenden Festessen, und untereinander austauschen.

Ich feiere es nicht wirklich, aber ich versuche mich gleich noch als Dankbar auszudrücken auf andere Arten und eine Weihnachtsfreude aufzubereiten.


WorkaholicMan 
Fragesteller
 25.12.2021, 19:21

👍🏻💪🏻

0

Ich bin muslimisch aufgewachsen und wir haben leider nie Weihnachten gefeiert, was ich sehr schade finde, da wir unsere Feste, Zucker- und Opferfest auch nicht richtig feiern. Man besucht dann zwar Familie und Bekannte, aber die Stimmung, das grad ein Fest ist, ist einfach nie da. In Syrien habe ich mich damals extrem auf die beiden Feste gefreut, weil wir sie da richtig gefeiert hatten und wirklich das ganze Land in diesen Vibe war.

Manchmal habe ich sogar auch in Deutschland das Gefühl, dass es keine Weihnachtsstimmung gibt 😕

Ich bin gerade in Berlin, wirklich geschmückt ist die Stadt nicht und es fällt keine Flocke Schnee, stattdessen regnet es wie in Amazonien


stowaway  24.12.2021, 16:52

Zumindes hier an der Ostsee-Küste ist alles mit einer dicken Schneeschicht bedeckt!

1
Lacrimis27  24.12.2021, 17:11

Manchmal glaube ich, die Menschen beachten Weihnachten nur noch weil die Tradition ein ganz bestimmtes Verhalten und Ritus verlangt...

Weihnachtsstimmung findest du nur im Prospekt und im TV..

2

Erinnerung an meine Kindheit. Das waren immer tolle Feste und meist hat es pünktlich zu Hl. Abend geschneit und zusammen mit der Großmutter sind wir Kinder 2km zur Kirche durch den Schnee gestampft.

Irgendwann gab es den Weihnachtsmann nicht mehr und auch mit der Kirche hatte ich nicht mehr viel am Hut.

Weihnachten habe ich zuletzt als Kind richtig gefeiert und genossen. Irgendwann habe ich mich vom Glauben abgewandt und mir überlegt, wenn ich an keinen Gott glaube, muss ich auch die christlichen Feste nicht feiern.

Seit dieser Zeit beobachte ich, wie das Weihnachtsfest immer mehr kommerzialisiert wird. Es hat nichts Romantisches mehr! Das fängt schon damit an, dass die ersten Lebkuchen im September in der Sommersonne schmelzen. Und dann dieser ganze Kaufrausch - Immer mehr, immer teurer!

Es hat keine Bedeutung mehr für mich! Ich genieße es, dass ein paar Tage frei sind und man endlich Zeit hat, Dinge zu erledigen, die man sonst nicht schafft. Den Heiligabend werde ich damit verbringen, den Schreibtisch auszumisten. Und am ersten Feiertag ist der Dachboden dran. Am zweiten Feiertag kommt, wie jedes Jahr, mein bester Freund zu Besuch. Der ist nämlich genauso genervt von dem ganzen Rummel. Wir werden Pizza futtern und den ganzen Tag die Füße auf den Tisch legen und chillen.

ich mag das Fest, es ist schön alle glücklich zusehen, weil meine schwester glaubt auch noch an den Weihnachtsmann, es ist allerdings immer stress, ich bin auch nicht gläubig, weswegen mir das schon oft auf die Nerven geht. In der Kirche war ich das letzte mal bei meiner Erstkommunion, ich mag das nicht, außerdem kann ich mich nicht mit der katholischen Kirche identifizieren. Wir feiern am 24.12. Bescherung gibt es auch am 24.12.