Warum zahlen Menschen lieber Miete, anstatt ein Haus zu kaufen oder eine Wohnung zu kaufen?

23 Antworten

Es gibt dafür weder Bauland, noch haben die meisten das Geld und sind auch nicht kreditwürdig genug, zudem ist es bis zum wirklichen Eigentumsübergang deutlich teurer. Folgekosten darf man auch nicht vergessen.

Viele Eigentümer zahlen im Monat mehr ab, als andere überhaupt zur Verfügung haben.

Wir leben in Deutschland, Bauland sowie ein Haus darauf kriegst du hier nicht zu Preisen wie anderswo. Für das, was hier eine Wohnung kostet, bekommst du im Ausland zum Teil zwei Häuser mit Grundstück.

So einfach ist das nicht, denn ein Haus bedarf einer Pflege, nach irgendwo 15 bis 20 Jahren ist meist eine neue Heizung fällig, das Dach vielleicht nach 40 Jahren. Ergo: ein Haus benötigt Wartung wie ein Auto, was eben auch Geld kostet.

Nicht jeder möchte sich auch an ein Haus binden oder die Arbeit auf sich nehmen. Der Mieter selber denkt gerne, dass der Vermieter sich das Geld so einfach in die Tasche steckt. Falsch.

Langfristig gesehen, wenn man sich festsetzen will, lohnt sich ein Haus.
Doch vergiss eines nicht, du musst dann alles selbst bezahlen.
Unter anderem, wenn etwas kaputt geht, musst du es selbst reparieren lassen und viele Versicherungen abschließen.

Beim mieten hast du den Vorteil, dass du relativ flexibel, wenn das Einkommen es erlaubt, in neue Gegenden ziehen und deine Karriere bspw. verfolgen kannst.
Zu dem die meisten Häuser weit vom Arbeitsplatz stehen, wodurch eine längere Fahrt nötig ist, da in der Nähe der Stadt, da wo die meisten Arbeiten, alle Häuser und Grundstücke viel zu teuer sind.
Jedem das seine.


Bluemie  21.10.2021, 10:04

Mein Gott. Hört doch endlich mal auf mit diesem Scheinargument "Flexibilität". Mindestens drei meiner Nachbarn haben ihr Haus mit sehr viel Gewinn wieder verkauft, weil sie für einen Job in eine andere Stadt gezogen sind.

Und glaubst Du im Ernst, dass Vermieter ihre Kosten für Versicherung oder Reparaturen nicht auf die Miete/Nebenkosten umlegen können?

Der einzige Grund, warum viele Menschen sich nicht ihre eigene Immobilie kaufen können ist, dass ihnen einfach das Eigenkapital fehlt und Bauen in Deutschland sehr kompliziert und teuer ist.

4

Das kann sich nicht jeder leisten und aktuell steigen nicht nur die Mietpreise, sondern auch die Immobilienpreise explodieren geradezu. Davon abgesehen hat Eigentum natürlich auch beständige Kosten. Und die musst du immer alleine tragen, da hilft kein Vermieter. Und nüchtern betrachtet gehört dir ein Haus nach dem Kauf natürlich nicht. Du bist zwar der Besitzer, aber solange es nicht abbezahlt ist gehört es eigentlich der Bank. Abbezahlt hast du es im Normalfall nach frühestens 30 Jahren. In den letzten Jahren ist es außerdem häufig der Fall, dass man seinen Arbeitsplatz nicht ständig an der gleichen Stelle hat. Während man früher oft den ersten Job auch bis zum Rentenalter hatte, so ist das heute eher wenig der Fall. Gerade in den ersten 20 Berufsjahren ist man häufig gezwungen, den Arbeitsplatz zu wechseln. Wohnt man nur zur Miete, dann kündigt man einfach und zieht um. Was man mit einem gekauften Haus macht, das ist dann unter Umständen eine andere Sache. Das lässt sich eben nicht einfach verlagern.

Und eines darf man nicht vergessen. Je älter man wird, desto mehr wird eine eigene Immobilie auch zur Last. Und das nicht nur finanziell.

Man darf bei einem Haus nicht nur den Kaufpreis sehen. Gegenüber der Situation als Mieter ist man als Eigentümer für Reparaturen selbst verantwortlich. Da können gerne mal 5stellige Beträge von "jetzt auf gleich" anfallen.

Gerade bei günstigeren Immobilien ist das der Fall. Weiterhin bindet aufgrund der Kaufnebenkosten ein Kauf erheblich stärker als Miete. Die Kaufnebenkosten müssen sich bei einem Weiterverkauf erst einmal wieder eingespielt haben, bevor man finanziell "ins Plus rutscht".

Nicht vergessen darf man auch, dass die meisten Menschen Kredite aufnehmen müssen um Immobilien kaufen zu können. Diese Kredite haben Laufzeiten und über einen bestimmten Zeitraum festgeschriebene Zinssätze. Weiterhin muss man zumindest erwähnte Kaufnebenkosten selbst ohne Finanzierung bezahlen können.