Niemand hat vor, mit Panzern nach Moskau zu fahren und den Roten Platz zu besetzen. Diese Gefahr besteht höchstens durch Russen selbst, wie damals von Prigozhin und seinen Wagner-Söldnern.

Aber es ist doch völlig irre anzunehmen, dass sowas auch die ukrainische Armee vorhaben könnte. Niemand wird es jemals wagen, militärisch ins russische Kernland einzumarschieren. Russland ist schließlich eine Nuklarmacht.

Aber selbstverständlich werden russische Truppen und Stellungen auf dem völkerrechtlich anerkannten Gebiet der Ukraine bekämpft, wozu auch die Krim und der Donbass gehört.

Es ist ebenfalls für die Ukraine legitim, militärische Ziele auf dem Territorium Russlands zu beschießen und zu vernichten. Auch mit westlichen Waffen. Auch auf Truppenansammlungen im grenznahem Gebiet zur Ukraine. Von mir aus, soll die Ukraine auch mit Drohnen den Kreml beschießen. Denn dort sitzt doch die Kommandozentrale, das Zentrum allen Übels = Mordor.

Die Ukraine hat ein verdammtes Recht auf Selbstverteidigung. Aber nach Russland einmarschieren wird sie mit Sicherheit nicht - niemals.

Und deshalb wird es auch niemals zu einem Atomkrieg kommen.

...zur Antwort

Ich würde ein solches Freundschaftsspiel nicht überbewerten.

Da fehlen wegen dem Champions-League-Finale noch wichtige Stammspieler und viele Spieler gehen auch noch nicht mit letzter Konsequenz in die Zweikämpfe. Niemand riskiert kurz vor einem solchen wichtigen Sportereignis, wie die EM im eigenem Land, noch eine Verletzung.

Aber das, was ich gesehen habe, war doch sehr ordentlich. Das stimmt mich durchaus optimistisch, was unser Abschneiden bei der EM angeht.

Auffällig war, dass nicht ein einziger richtiger gefährlicher Schuss auf das ukrainische Tor gegangen ist. Entweder zu lasch geschossen, nicht platziert genug oder viele Meter übers Tor.

Richtig enttäuscht hat mich in der 88 Minute der Fehler von Manuel Neuer. Wenn ein solch erfahrener Spieler schon raus kommt (das Herauskommen selbst war ja super), dann muß er den Ball sonst wo hin schlagen, aber doch nicht zum Gegenspieler. Top-Spieler aus anderen Mannschaften werden bei der EM solche Anfänger-Patzer gnadenlos bestrafen.

Positiv überrascht haben mich Robert Anrich und der junge Beier. Aber auch Anton scheint eine Alternative in der Abwehr. Auch den Groß fand ich gut im Mittelfeld.

Hier meine Startelf für die EM. da wir leider keinen Weltklassestürmer haben, würde ich im 4-3-3-System spielen lassen.

Tor: Neuer

Abwehr: Mittelstedt, Tah, Rüdiger, Kimmich

Mittelfeld: Andrich, Kroos, Groß

Angriff: Musiala, Harwertz, Wirts

Updates: Ter Stegen (Tor), Henrichs, Schlotterbeck, Anton (Abwehr), Führich, Gündogan, Müller (Mittelfeld), Sane, Füllkrug, Undav, Beier (Angriff)

...zur Antwort

Was mich besonders stört ist, dass sofort (auch wieder hier im Forum) mit angeblichen Rassismus argumentiert wird.

Ist denn in Deutschland keine normale Diskussion mehr möglich, ohne dass gleich die Rassismuskeule heraus geholt wird?

Ich halte es für dringend wichtig, dass auch mal Entwicklungen und Missstände angesprochen werden dürfen, ohne dass man gleich in eine bestimmte Ecke gedrängt wird.

Es ist durchaus richtig, dass man auf keinen Fall pauschalisieren sollte.

So ist die Aussage, dass 56% der Gruppenvergewaltigungen von Ausländern begangen werden zwar sicherlich richtig, aber für mich noch lange nicht genug aussagefähig.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei diesen Ausländern extrem wenige Polen, Ukrainer, Spanier, Amerikaner oder Italiener auftauchen werden.

Fast alle Gruppenvergewaltiger dieser 56% wird man also Menschen mit einer ganz bestimmten Religion und aus einem ganz bestimmten Kulturkreis zuordnen können. Und diese werden auch mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den 46% der Menschen mit deutschen Pass überproportional vertreten sein.

Nach Vornamen darf man ja leider nicht fragen. Aber das würde diese Statistik nochmal ganz anders darstellen.

Wie gesagt, ich bin gegen Pauschalisierungen und gegen den Generalverdacht von bestimmten Volksgruppen. Aber wir müssen es endlich auch schaffen, gewisse Probleme ansprechen zu dürfen, sonst werden wir sie niemals lösen können.

...zur Antwort

Ganz einfach.

Sofort alle verbliebenen Geiseln an Israel aushändigen. Unter denen befinden sich übrigens auch noch deutsche Staatsbürger, über die komischerweise kein Mensch mehr ein Wort verliert.

Ich bin sicher, dann wird Israel "besänftig".

...zur Antwort

Wenn Putin was zu Sicherheitsinteressen beider Seiten sagt, dann weiß man doch, wie er das meint.

Die Ukraine hat 1996 die letzte Atomrakete an die Russen laut Budapester Memorandum abgegeben. Aus meiner Sicht heute, der größte Fehler, der gemacht wurde.

Ähnliche Sicherheitsinteressen gab es doch auch schon 2014 mit Minsk-2, als die Ukraine auf ihre Gebiete Krim und Donbass verzichtete.

Das hat leider alles nichts genutzt. Putin hält sich nicht an internationale Verträge.

Mein Gott, jedem der hier eine solch navie Frage stellt, muss man wirklich mal fragen, ob er überhaupt begriffen hat, worum es bei diesem Krieg überhaupt geht.

Es geht hier nicht um russische Sicherheitsinteressen. Es geht auch nicht um die Beseitigung von angeblichen Nazis in der Ukraine oder, dass dort russisch stämmige Menschen unterdrückt werden. Es geht noch nicht einmal allein um die Eroberung ukrainischer Gebiete. Das ist doch alles riesengroßer Bullshit.

Es geht um nichts anderes, als imperialistisches, russisches Großmachtstreben. Putin will seinen Einfluß und Machtbereich nach Europa hin vergrößern. Die Eroberung der Ukraine ist dabei nur der erste Schritt. Er träumt von einer neuen russischen Machtordnung, ähnlich wie damals die Sowjetunion. Dabei will er alle ehemaligen Sowjetrepubliken und halb Europa unterwerfen.

Der Krieg wird deshalb so lange weitergehen, bis sich Russland wieder aus der Ukraine zurück zieht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja, das darf er.

Paradox ist allerdings, dass ein verurteilter Straftäter in den USA nicht wählen darf. Dagegen spricht aber nicht, dass er dann nicht als Präsident gewählt werden darf.

Es gab wohl schon einmal einen solchen Fall, dass ein Präsidentschaftskandidat inhaftiert in einer Zelle saß. Allerdings wurde er dann nicht gewählt.

Es gelten nur drei Bedingungen, als US-Präsident gewählt zu werden. US-Staatsbürgerschaft von Geburt an, mindestens 35 Jahre alt und mindestens 14 Jahre lang ununterbrochen der Wohnsitz in den USA.

...zur Antwort
Ukraine gewinnt

Das bedeutet aber nicht, dass die Ukraine ihr komplettes Gebiet militärisch befreien wird können.

Ich glaube aber, Russland wird irgendwann an einem Punkt geraten, wo das Land wirtschaftlich, militärisch, politisch und gesellschaftlich implodieren wird. Und dann werden sie sich aus der Ukraine komplett zurückziehen, ähnlich wie damals die Sowjetunion aus Afghanistan.

Ohne die Unterstützung Chinas, des Iran und Nordkorea wäre Russland schon längst zusammengebrochen.

Wann dieser Zeitpunkt sein wird, darüber kann man nur spekulieren. Wichtig aber ist, dass der Westen die Ukraine dazu befähigt, dass sie bis dahin wirtschaftlich und militärisch überleben kann.

...zur Antwort

Längst überfällig.

Alles, was gegen militärische und nicht gegen zivile russische Ziele geht, ist doch völkerrechtlich absolut okay.

Ich habe diese Beschränkung sowieso nie verstanden.

Bemerkenswert finde ich, dass noch vor wenigen Tagen die SPD-Führung, speziell Stegner, Kühnert und auch Barley, komplett dagegen argumentiert hatten. Da muss es offensichtlich gewaltigen internationalen Druck auf den Olaf gegeben haben.

Eins ist jetzt auch klar. Damit ist nun auch das letzte (scheinheilige) Kanzler-Argument gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern hinfällig geworden.

Also Olaf, jetzt kannst Du bitte auch die Taurus frei geben!

...zur Antwort

Warum regst Du Dich denn nicht über Russland auf?

Ich meine, Russland hat doch schon alle Eskalationsstufen (bis auf Angriff auf die NATO und Atomkrieg - was nicht kommen wird) vollkommen ausgereizt. Der Westen zieht nun lediglich nach.

...zur Antwort
Wäre schon längst fällig

Der Westen sollte der Ukraine endlich alles geben, damit sie diesen Krieg siegreich beenden kann. Damit meine ich, dass sie ihr gesamtes Territorium befreien kann.

Wenn russische Truppenaufmärsche und Waffensysteme auf russischen Boden nahe der Grenze stationiert werden, um von dort aus die Ukraine anzugreifen, ist es doch nur legitim, wenn diese auch beschossen werden.

Übrigens, sobald der Westen an die Ukraine Waffen geliefert hat, sind es keine westlichen Waffen mehr, sondern ukrainische.

Am liebsten würde ich mir das Ziel ganz unten rechts in dem beigefügten Bild wünschen. Dann wäre der Krieg nämlich beendet.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist ein sicheres Zeichen, dass es nicht so rund läuft mit seiner "Spezialoperation".

Auch dass in den letzten Wochen massenhaft Generäle ausgetauscht wurden, deutet auf zahlreiche Probleme an der Front bei den Russen hin.

Im Prinzip erinnert mich die Putin-Rede gestern an das Jahr 1943 im Sportpalast - "Wollt ihr den totalen Krieg? ...." Nur dass Goebbels damals das Volk sogar noch gefragt hatte und Putin es heute einfach mal anordnet.

Alles, aber auch wirklich alles soll nun zukünftig der russischen Kriegswirtschaft untergeordnet werden.

Auch dem Letzten in Moskau und in St.Petersburg dürfte inzwischen klar geworden sein, dass der Krieg längst keine kleine "Spezialoperation" mehr ist und nun auch alle Menschen in diesen beiden Ballungszentren treffen wird.

...zur Antwort

Das ist völlig legitim und völkerrechtlich in Kapitel 7, Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen verankert.

Ich verstehe diese merkwürdige Diskussion einfach nicht. Besonders die SPD-Spitze direkt um den Bundeskanzler herum, versucht es ständig so darzustellen, als wenn man nun Bodentruppen entsenden würde. Aber darum geht es hier doch überhaupt nicht. Diese absolut dämliche Diskussion wird auch wirklich nur wieder hier in Deutschland geführt.

Es geht hier um Ausbilder vor Ort. Zigtausende ukrainische Soldaten wurden seit mehr als zwei Jahren doch ohnehin schon ausgebildet. Bis jetzt eben nur in verschiedenen Staaten, übrigens auch in Deutschland. Und genau diese Ausbildung geht nun weiter, nur eben nicht im Ausland sondern direkt in der Ukraine. Das macht die Sache doch nur sehr viel schneller, effektiver, flexibler und vor allem auch kostengünstiger. Sonst ändert sich doch an der momentanen Situation rein gar nichts.

Es ist keine direkte Kriegsbeteiligung. Und wenn der Verbrecher im Kreml das so sehen sollte, dann ist das eben so. Deshalb wird trotzdem kein Weltkrieg ausbrechen.

...zur Antwort

Nein, kommt es nicht.

Alles, was Du hier aufführst, klingt wie von Sputnik-News.

...zur Antwort