Warum sind wir in Deutschland so skeptisch, wenn es um Nähe zu anderen Menschen geht?

1 Antwort

Es wirkt insgesammt so als würdest du Weintrauben mit Äpfeln mit Birnen vergleichen (um den Spruch "Äpfel mit Birnen vergleichen" noch etwas zu erweitern)

Es ist ein Buch. Papier ist geduldig. Selbst wenns ein Tatsachenbericht ist, bzw. die Memoiren von irgendwem.... so steht es dem Schriftsteller frei hier und da persönliche Interpretationen einfließen zu lassen. Um Situationen deutlicher hervorzuheben beispielsweise.

Du schreibst, es wird eine Erfahrung aus der Mitte des 19ten Jahrhunderts beschrieben. Also rund um 1850. Noch dazu Frankreich.

Plus "Rückerinnerung" in die Kindheit/ Jugend einer Person..... Also sind diese Erinnerungen möglicherweise verwaschen/ geschönt durch die mittlerweile vergangene Lebenszeit.

Dann wären da noch Einzelschicksale, sozusagen. Nicht jeder Mensch hat die gleiche Art von Kindheit/ die gleiche Familiendynamik/ die gleiche Art der familiären Zuneigung. Auch innerhalb der gleichen Nachbarschaft des gleichen Jahres können da sehr große Unterschiede von Haushalt zu Haushalt bestehen.

Nationalsozialismus: Der Umgang mit KIndern dort, a la "so wenig Zuwendung/ Herzlichkeit wie möglich" war propagierte Strategie. Um so die folgende Generation gefügiger zu bekommen. Je weniger emotionale Bindung besteht, um so weniger wird sich darum gekümmert ob Person A als Soldat an die Front soll, Nachbar B verpfiffen wird, Cousine C plötzlich verschwunden ist.

Realschule: Das findet sich in vielen Ländern in verschiedenen Schultypen immer mal. Dahinter können verschiedene Gründe stecken. Beispielsweise die Angst davor das die Schule verklagt werden könnte falls es bei einem Schülerpaar zu einer Schwangerschaft kommt. Oder "um zu verhindern das sich die Schüler untereinander vom Schulgeschehen ablenken", oder .... sonstiges.

Und dann könnt es auch reine Vorsicht gewesen sein, um als Lehrkörper/ als Schule nicht von Eltern verklagt werden zu können a la "Der persönliche Bereich meines Kindes wurde durch Kind XY überschritten durch (vermutlich) aufgezwungenen Körperkontakt. Die Schule hätte dies verhindern müssen!"

Also nein, ich denke nicht das speziell Deutsche skeptisch sind wenns um (allgemeine) Nähe zu Mitmenschen geht.