Warum sind die meisten Frauen Alleinerziehend?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Weil der Mann keine Verantwortung übernehmen will 54%
Weil Frauen nicht mit Männern klar kommen 27%
Weil Frauen es so wollen 12%
Weil der Mann ein Weichei ist 8%

13 Antworten

Weil der Mann keine Verantwortung übernehmen will

Erstens: du beginnst mit einer völlig absurden Andeutung:

Die meisten Frauen sind nicht alleinerziehend, sondern in einer festen Beziehung.

BMFSFJ - Alleinerziehende

In Deutschland gibt es acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Davon sind 19 Prozent alleinerziehend, also Mütter oder Väter, die allein mit ihren Kindern im Haushalt leben. In der Zeit von 1996 bis 2019 ist die Anzahl der Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern von 1,3 Millionen auf 1,5 Millionen angestiegen. Von den rund 13 Millionen Kindern unter 18 Jahren leben inzwischen 16 Prozent mit einem Elternteil im Haushalt. In neun von zehn Fällen ist dies die Mutter.

In 9 von 10 Fällen ist es die Frau, die sich um die Kinder kümmert. Da gehe ich davon aus, dass es einfach daran liegt, dass sich Frauen insgesamt verantwortlicher fühlen, und es auch ihrer gesellschaftlich anerkannten Rolle entspricht.

Über den Grund für die Trennung kann man nichts aussagen. Vielleicht könnte es aber daran liegen, dass viele Männer ihre mangelnden Kommunikationsfähigkeiten durch beherztes Auftreten ausgleichen.

Wie die Daten des Bundeskriminalamtes (BKA) zeigen, geht die Gewalt nach wie vor zum überwiegenden Teil von Männern aus. Der Anteil weiblicher Tatverdächtiger ist in den vergangenen Jahren jedoch leicht gestiegen - auf nun 20,9 Prozent. Von den erfassten Tätern sind rund 34 Prozent Ausländer.

Trennung, beruflicher Stress, Streit um Erziehungsfragen - die Anlässe für Aggression sind vielfältig. Zu den Faktoren, die Gewalt in Paarbeziehungen generell begünstigen, zählen laut BKA-Präsident Holger Münch „ausgeprägte patriarchalische Rollenbilder“ sowie Gewalterfahrungen in der Kindheit.

Aber das ist sicher nur ein Bruchteil der Trennungsgründe. Bei mir war es damals einfach, dass er nicht flexibel genug im Denken war, aber trotzdem immer Recht haben wollte. Und ständig gefragt hat, wo gehst du hin, mit wem und wann bist du zurück. Felix Germania, wo eine Frau ungestraft einen Mann wegen solcher Lappalien verlassen darf.

Ich halte es für nicht richtig das die Mehrheit der Frauen Alleinerziehend sind. Ferner finde ich es falsch mit „Weil der Mann ein Weichei ist“ oder mit „Weil Frauen nicht mit Männern klar kommen“ abzustimmen. Es mag wohl sein das es manche Männer gibt die sich noch nicht dazu bereit fühlen ein Kind zu bekommen, genau so wie es gut sein kann das eine Frau sich zu eben gleichen nicht bereit fühlt. Das Frauen und Männer nicht klar kommen ist stark verallgemeinert und auch Nonsens.

Für mich ist es denke ich klar, das es eher mehrere Faktoren dazu gibt eine Alleinerziehende Mutter, oder Vater, zu werden. Das wären Beispielsweise das der eine Partner sich nicht bereit dazu fühlt, der Partner den anderen Partner verlassen hat, oder eben anderes. Man kann nicht sagen das 10 Millionen Frauen, oder Männer, von ihren Partnern verlassen worden sind weil der Partner, oder die Partnerin, keine Verantwortung übernehmen wollte. Das selbe bei „Weil die Frauen es so wollten“.

Weil Frauen es so wollen

Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, sind es meistens die Frauen, die darauf bestehen, dass ihnen das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder übertragen wird und der Vater allenfalls ein Besuchsrecht bzw. beschränktes Umgangsrecht erhält. Insofern kann man also durchaus sagen, dass die Frauen es selbst so wollen. Allerdings muss man auch zugeben, dass dies in den meisten Fällen auch für die Kinder die bestmögliche Lösung darstellt und gerade das Wohl der Kinder sollte bei so etwas ja auch im Mittelpunkt stehen!

Ich selbst bin übrigens alleinerziehender Vater. Allerdings nicht, weil die Beziehung mit der Mutter meiner Tochter nicht mehr geklappt hätte, sondern weil meine große Liebe vor sechseinhalb Jahren bei der Geburt unserer Tochter unter tragischen Umständen ums Leben kam. Aber es ist tatsächlich so, dass man als alleinerziehender Vater eher eine Art Kuriosum darstellt und viele das als sehr ungewöhnlich empfinden. Aber meine Tochter und ich sind ein gut eingespieltes Team und ich bin überglücklich sie zu haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Vater eines Mädchens (bis vor kurzem Alleinerziehend)

Dahika  25.08.2022, 12:08

Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, sind es meistens die Frauen, die darauf bestehen, dass ihnen das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder übertragen wird und der Vater allenfalls ein Besuchsrecht bzw. beschränktes Umgangsrecht erhält.

Das beruht auf einem Irrtum. Es gibt in der Regel das GEMEINSAME SORGERECHT. Und das Sorgerecht hat nichts mit dem Umgangsrecht zu tun. Es gibt kein beschränktes Umgangsrecht. Wenn sich die Eltern einigen, hat das Gericht damit gar nichts zu tun.

1
ps1980  25.08.2022, 17:42
@Dahika

Es stimmt: WENN die Eltern sich einigen, dann kann das ohne Gericht geklärt werden.

Nur ist es leider allzuoft so, dass Eltern sich eben nicht einigen können und in diesen Fällen ist es häufig so, dass entschieden wird, dass die Kinder bei der Mutter leben und dem Vater lediglich ein Besuchsrecht oder beschränktes Umgangsrecht eingeräumt wird - er also nur an festgelegten Zeiten, z.B. alle 2 Wochen am Wochenende die Kinder besuchen (Besuchsrecht) oder mit zu sich nach Hause nehmen (Umgangsrecht) darf. Und da er seine Kinder eben nicht dauerhaft zu sich nach Hause holen darf handelt es sich um ein beschränktes Umgangsrecht (mag sein, dass die juristische Bezeichnung bei euch in Deutschland dafür eine andere ist, aber das war jedenfalls was gemeint war und was auch die Frage des Fragestellers beantwortet hat).

0

Weil das eine rein statistische Zahl ist. Eine Frau gilt auch dann als alleinerziehend wenn sie nicht verheiratet fest mit einem Partner zusammenlebt. Statistik sagt nur wenig aus wenn man nur einzelne Zahlen ohne Zusammenhänge betrachtet.

Aus welcher Quelle hast du die Angaben?


Blindi56  25.08.2022, 12:10

Das stimmt nicht. Eine Frau gilt als allein erziehend, wenn in ihren Haushalt neben ihr und dem Kind kein weiterer Erwachsener wohnt.

0

Ich vermute Du meinst, warum es meistens die Frauen sind, die die Kinder alleine erziehen (und nicht die Väter)?

Denn es ist nicht richtig, dass die meisten Frauen allein erziehend sind, die meisten leben noch mit dem Vater ihrer Kinder zusammen.

Warum aber die Mütter eher die Kinder haben ist doch logisch: sie bringen sie auf die Welt und haben einen engen Bezug zu ihnen. Bei ungewollten SS entscheiden sie sich für das Kind. Manchmal sind die Väter nicht mal bekannt. Bei Trennungen hat oft er den besseren Job (weil sie wegen der Kinder eh Pause macht) und will den nicht aufgeben (dann zahlt er wenigstens)... Na ja, auch wenn die Partner zusammen leben kümmern sich ja meistens die Frauen um die Kinder.


MindFlower  25.08.2022, 09:32

Die Abkürzung SS ist etwas unglücklich gewählt.

0
MindFlower  25.08.2022, 09:35
@Keksdieb86

Mhh… vielleicht sehe ich ja den Balken in meinen eigenem Auge nicht. Aber wo er schon mal drinnen ist, würde es mich dort jucken.

0
Stadewaeldchen  25.08.2022, 09:47
@MindFlower

Weil du sie mit dem Somersemster der Uni verwechseln könntest? Komm mal klar, die Abkürzung SS steht für mehr als nur Hitlers Schutzstaffel. Als ich noch Kind war wurde auf den Heizkostenerfassungsbögen in dem Haus wo wir wohnten das Kinderzimmer auch mit KZ abgeküzt.

Aber SS für Schwangerschaft und daraus folgend SSW für Schwangerschaftswoche ist usus.

2
MindFlower  25.08.2022, 10:11
@Stadewaeldchen

Bin klar gekommen, auch wenn etwas haltlos. Aber danke für die Empfehlung.

Das ist ja ein gesellschaftliches Bewusstsein was ich mir bemerkbar mache, und anscheinend nehme ich es wohl etwas zu streng, als das ich hier den gesellschaftlichen Kontext reflektieren könnte.

Und aus der persönlichen Ebene sollte man sowas nicht verurteilen, das sehe ich ja.

Habe auch dazu, weil es mich eben beschäftigt, dazu eine Frage gestellt, und anscheinend, ich bin hier etwas verwirrt muss ich zugeben, sehen es die meisten nicht so streng.

Was mich verwirrt ist, das irgendwie jetzt Wörter nicht mehr als Denkmäler für Geschichte gelten. Komische Zeit. Habe aber auch etwas Asperger-Tendenzen.

1
MindFlower  25.08.2022, 10:30
@Stadewaeldchen

Am liebsten würde ich gerade über meine eigene Absurdität lachen. Ist ja wie so ein Schildbürgerstreich, nur in meinen Kopf. Und kapieren tue ich aber wohl in dem Kontext erstmal gar nichts mehr.

Das ist für mich, wie bei Rot über die Ampel zu fahren. Total bescheuert, und ich bin bescheuert, dann über grün zu fahren.

Naja. Ich bin dann mal… sehr lange am nachdenken.

0
Blindi56  25.08.2022, 16:33
@Keksdieb86

Jetzt reicht es aber langsam....es wird alles abgekürzt, mit den absurdesten Buchstabenkombinationen, und mein übliches SS für Schwangerschaft muss derartige sinnlose Diskussionen auslösen?

1
Blindi56  25.08.2022, 16:40
@Keksdieb86

Merkwürdigerweise werden von mr "witzig" gemeinte Antworten dauernd gelöscht, weil man die für "Spaßantworten" hält, so was kann einen schon mal ärgern, sorry... ;-)

0
Loxie497  15.10.2023, 00:34

Oder er zahlt auch nicht, wie tausende unterhaltspflichtiger Väter es in Deutschland NICHT tun...

0
Blindi56  15.10.2023, 09:48
@Loxie497

Da gibt es aber Möglichkeiten, bis hin zur Gehaltspfändung...

0
Loxie497  04.11.2023, 23:58
@Blindi56

Hab ich noch nie erlebt. Ich kann nur sagen, ich warte jetzt seit August auf den Unterhalt, den ich vom Jugendamt über eine Beistandschaft für meine Tochter eingefordert habe und jetzt ist November.

Und das ist zwar jetzt nur mein persönlicher Fall, aber die Statistik sagt, dass das eher die Regel ist.

0
Blindi56  05.11.2023, 09:25
@Loxie497

Meine Tochter musste fast 3 Jahre prozessieren, bis er endlich regelmäßig Unterhalt zahlte. Der musste aber alles ab Antragsdatum nachzahlen. Der ist bis zur höchsten Instanz und erst seitdem er den Prozess auch verloren hatte, zahlt er.

0