Verstößt kostenpflichtige Schülerbeförderung gegen das Recht auf Bildung?

https://www.omnibusrevue.de/nachrichten/management/schuelerbefoerderung-klage-im-kreis-tuebinger-unzulaessig-3517313

Eine Familie hatte deswegen geklagt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte meint, dass die Kosten für die Schülerbeförderung nicht gegen das Recht auf Bildung verstößt.

Was meint ihr?

Meine Meinung:

Auch wenn die Kinder mit dem Rad zur Schule fahren entstehen Fahrtkosten, auch wenn man die nicht so direkt mitbekommt, weil sie sehr unregelmäßig sind. Warum soll man also den Radverkehr kanibalisieren durch Gratis-ÖPNV?

Außerdem bedeutet das Recht auf Bildung IMHO nicht, dass man z. B. genau auf die einzige (z. B. Grund-)Schule in der Stadt können muss, die ein spezielles Profil haben, weil das für spätere Schulen bzw. das spätere Berufleben kaum einen Unterschied macht.

Z. B. bei beruflichen Gymnasien ist das IMHO was anderes, dort sollte es ab einer gewissen Distanz zur nächstgelegenden Schule des jeweilen Typs Unterstützung geben.

In meinem Fall (TG, gibt's in meiner Stadt nicht, fast 20km mit dem Auto, wenn man nicht über die Dörfer gurken will, sondern schneller ankommen will) war das damals so, dass meine Eltern den Preis der billigsten Schülermonatskarte des Verkehrsverbunds zahlen mussten und IIRC der Kreis die restl. Tarifzonen die nötig waren bezahlt hat. Ein furchtbar umständliches Verfahren. Ich konnte die Bescheinigung auch nur bei ganz bestimmten Verkaufsstellen einlösen, also nicht beim Busfahrer. Gab auch kein Abi. War immer extrem kompliziert.

Und der ÖPNV ist heute auf der Route sogar noch beschissener als früher.

Wenn ich heute in dieser Situation wäre (also zu wenig Geld um einen (E-)Roller mit 45km/h zu kaufen/unterhalten): Ich glaube ich würde mir ein günstigeres Pedelec statt einem normalen Rad zulegen. Also E-Tretunterstützung bis 25km/h und keine Führerschein-/Versicherungs-/Helmpflicht. Damit wäre ich wenn ich die optimale Route fahre kaum langsamer auf den Bus _und_ spare mir zudem die Wartezeit auf den Bus (insb. bei Strek ;-)) bzw. am Ziel wenn's mal wieder zeitl. nicht so passt, was bei mir extrem häufig vorkam.

Zudem war der ÖPNV für unsere Anforderungen dort innerhalb der Stadt komplett unbrauchbar, wenn wir zwischen Standorten wechseln mussten. Da hätte das Rad auch einen Vorteil.

notting

...zur Frage
Nein, verstößt nicht gegen das Recht auf Bildung.

In den meisten Fällen können Kinder auch mit dem Rad fahren. Wo das nicht geht, gibt es Schülertickets, verbilligt. Und wer sich das nicht leisten kann, bekommt Zuschüsse.

...zur Antwort

Klima ist eben nicht Wetter. Wetter findet örtlich statt und man kann zwar die Großwetterlage so für 2, 3 Wochen recht genau vorhersagen, aber nicht, wie das Wetter dann an bestimmten Orten ist.

Klima ist global und kann anhand von daten hochgerechnet werden, aber selbst das ist nicht unbedingt richtig, da auch Klima von viele Faktoren abhängt.

...zur Antwort

Führerschein kostet immer gleich und hängt davon ab, wie viele Fahrstunden Du brauchst, und ob Du die Prüfung gleich bestehst. Aber gebrauchte Motorräder sind i. d. R. im Winter günstiger als in Frühjahr.

...zur Antwort

Unsere Kinder haben bis fast 30 bei uns gewohnt, bis sie Ausbildung und Studium fertig hatten. Dann ist unser Sohn zu seiner Freundin (jetzt Frau) gezogen. Seine 1 1/2 Jahre jüngere Schwester hat zu dem Zeitpunkt mit ihm gewettet, dass sie eher als er einen Job und eine eigene Wohnung haben wird. Sie hat gewonnen ;-)

Es war also für keinen von unserer Familie ein großes Ereignis, unter dem irgendwer gelitten hätte.

...zur Antwort

Die mit nur einer Staffel sind halt überschaubarer. Und meistens spannender.

Und diese daily soaps sind keine Serien in dem Sinn, sondern sollen das "Alltagsleben" darstellen. Wenn man da erst mal eine angefangen hat, ist das fast wie Familie ;-) wir gucken schon von beginn an GZSZ ....

...zur Antwort

Nein, will ich auch nicht. Ich mag eh am Liebsten Vanilleeis, oder eher reine Sorten. Das Zeug ist sicher teuer und ich muss das nicht haben. Wenn ich täglich Eis essen würde, würde ich das mit Zitrone evtl. mal probieren.

...zur Antwort

Da ist ganz sicher bei Euch was falsch gelaufen, wenn die Kinder in Obhut genommen wurden und bei Pflegeeltern sind. Es ist für die kleinen ganz sicher nicht gut, wenn sie hin- und hergeschoben werden. Sollte mal begleitender Umgang möglich sein, kann das Jugendamt später auch empfehlen (beschließen kann das wohl nur das Familiengericht), einen Umgang ohne Begleitung möglich zu machen. Zum Wohl der Kinder kann das aber erst gemacht werden, wenn ihr in der Lage seid, Euch um Eure Kinder zu kümmern.

Da ist es auch unwichtig, zu wem der Kleinste Papa sagt, für ihn ist der Pflegevater das ja jetzt.

...zur Antwort

Ja, das ist auch normal. Polyester ist nicht feuchtigkeits- und Luftdurchlässig, Schweiß kann also nicht verdunsten.

Das ist auch so, wenn das Polyester-Kleidungsstück mit Baumwolle gefüttert ist (Regenjacken)

...zur Antwort

Das kann in dem Fall keiner schätzen. Die Kinder von großen Müttern werden meist noch größer, aber da die Unterschiede bei Euch jeweils sehr groß sind, ist alles möglich. Da Du relativ groß bist, und Dein Freund sehr groß, wird er aber sicher über 1,80 werden.

Wir sind beide um die 1,75, mein Vater 1,86, Mutter ca. 1.60, seine Eltern beide klein (unter 1,70), unser Sohn ist fast 1,90, unsere Tochter 1,59. Kann also wirklich keiner sagen.....

...zur Antwort

Sie waren fast alle in den Jugendorganisationen, in der Partei, Soldaten, weil sie mussten. Viele waren sicher keine überzeugten Nazis, sondern nur Mitläufer, weil sie sonst Nachteile gehabt hätten, oder um ihr Leben fürchten mussten...

Von einem überzeugten Nazi in unserer Verwandtschaft habe ich nie gehört. Selbst der Onkel, der SS-Offizier war, hat das "nur wegen der Karriere" gemacht, aber den würde ich als Nazi bezeichnen.

...zur Antwort

Das stimmt alles so nicht. es wurden auch durchaus wichtige Erfindungen von Frauen gemacht. Nur leider hatte Frauen bis in die Mitter des 20 Jahrhinderts kaum was zu melden und auch nicht die Jobs, in denen man viele große Erfindungen machen konnte. Das Sprichwort: "Hinter jedem großen Mann steht eine starke Frau" ist schon lange bekannt und bedeutet, dass ein Mann nichts ist ohne eine Frau, die ihm den Rücken frei hält, und ihn zudem hilft.

Viele Erfindungen wurden im Team gemacht, zu dem auch Frauen gehörten, nur den Ruhm haben die Männer eingeheimst.

Es stimmt heute auch nicht mehr, dass nur Männer die gefährlichen Jobs haben oder Soldaten werden...das einzige, was vermutlich immer gelten wird: nur Frauen können Kinder bekommen. Aber dazu brauchen sie eben auch einen Mann (eine männliche Keimzelle). Alles andere schaffen beide gleichermaßen, wenn man sie lässt.

...zur Antwort

Wenn jemand auf das gleiche Geschlecht steht, ist er/sie homo. Lesbisch ist nur eine Variante von homosexuell. Wer nicht auf sein eigenes Geschlecht steht, ist demnach hetero. bei non binären Menschen käme es dann drauf an, als was sie sich fühlen.

...zur Antwort