Warum saniert man nicht alle Straßen in Deutschland gleichzeitig nach einem 10 Stufen Plan?

12 Antworten

4 km in 2 Tagen- dann war es nur die Deckschicht, alter Asphalt runter, neuer Asphalt drauf.

Im Prinzip funktioniert das ganze nach deinem Plan, es gibt - zumindest an Bundes- und Landstraßen regelmäßige Verkehrszählungen, es gibt ein Erhaltungs- und Instandsetzungsprogramm priorisiert nach dem Zustand der Straße.

Inwieweit unter Vollsperrung oder halbseitiger Sperrung- kommt drauf an was noch gemacht wird.

Was in deinem 10 Punkte Plan fehlt - sind die finanziellen Mittel. Die Bundesstraßen werden aus einem Bundestopf finanziert, die Landstraßen aus dem Landestopf, vereinzelt noch Kreisstraßen - vom Landkreis und dann kommen alle anderen Straßen in Zuständigkeit der überwiegend finanziell schwachen Gemeinden.

Was in deinem Plan ebenfalls fehlt - die Abstimmung mit Dritten, die Stadt sperrt deine Hauptstraße- aber der Stromversorger oder der Wasserversorger plant im gleichen Zeitraum eine Baustelle auf deiner Umleitungsstrecke.

Was ebenfalls fehlt- der genervte Verkehrsteilnehmer, welche immer über perfekte Straßen fahren will - aber eben ohne Stau und zusätzlichen Zeitaufwand oder Umweg.

Dann kommt im Baubereich noch akuter Personalmangel hinzu.

Ich machs kurz ohne deinen Text komplett gelesen zu haben.

Warum saniert man nicht alle Straßen in Deutschland gleichzeitig nach einem 10 Stufen Plan?

Die Straßen in Deutschland werden bereits fortlaufend tagtäglich saniert. Je wichtiger und maroder eine Straße ist, desto eher wird sie komplett saniert. Je unbedeutender eine Straße ist desto eher muss man sich mit Flickwerk begnügen.

Grund: Strasenbau/Straßensanierung kostet imens viel Geld. Da dieses Geld nicht einfach auf der Straße liegt und nur darauf wartet augegeben zu werden, wird nach dem priorisiert, was unbedingt notwendig ist. Und eine nicht so schöne Optik ist sicherlich in den seltensten Fällen ein gewichtiger Grund um öffentliche Gelder auszugeben.

2 Tage? Das kann höchstens ein neuer Fahrbahnbelag sein. Wenn die Straßen aber richtig kaputt sind, was sehr viele Straßen sind, brauchst du eher ein paar Wochen dafür.


Kuestenflieger  14.10.2021, 15:15

warum ? weil in der regel erst noch der tiefbau erneuert werden muß.

nur abfräsen und neu einbauen macht eine maschine fast allein- falls vorhanden .

0

Wir haben weder die finanziellen Mittel noch die entsprechenden Kapazitäten, um so viele Baustellen auf einmal zu betreiben.

Vollsperrungen zur Straßensanierung sind doch keine Neuheit, diese Woche hats auch mich auf dem Arbeitsweg erwischt. Aber das ist halt eine Vollsperrung bei Millionen an sanierungsbedürftigen Durchgangsstraßen und Infrastrukturbauten.

Grad in der ländlichen Region fehlen dann auch entsprechende Umgehungsmöglichkeiten. Ich hab 3 mögliche Routen drum herum zu fahren, mit dem PKW. Die verdoppeln teilweise den Arbeitsweg. Nur, Busse und LKW können 2 dieser Routen nicht benutzen, und die stauen sich jetzt auf der einen die sie grad so benutzen können. Eine 2. Baustelle wäre also unmöglich.

Du wohnst im Osten Deutschlands, richtig?

Dort wo man sich vom Soli goldene Gullideckel leistet.

Ich habe es im Urlaub in Meck-Pom schon selbst gesehen:

5 Km Landstrasse mit tiefen Schlaglöchern.

Morgends um 8 Uhr Lang gefahren. Uns kamen Baufahrzeuge entgegen.

Abends 20 Uhr sind wir die Strasse zurück gefahren. NEU. Wirklich NEU! Mit neuen, weissen Streifen etc.... !!!

Solche Strassenbauer würde man überall brauchen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

GXleif 
Fragesteller
 14.10.2021, 13:23

Ich wohne westlich von Frankfurt am Main. Das liegt in Hessen

0