https://www.schulentwicklung.nrw.de/q/individuelle-foerderung/glossar/jahrgangsuebergreifendes-lernen.html#:~:text=Jahrgangs%C3%BCbergreifender%20Unterricht%20bedeutet%20die%20Aufhebung,beim%20Lernen%20nicht%20mehr%20eine

Schulrecht ist Landesrecht, hinzukommen noch Privatschulen.

Verboten ist es eher nicht, das Konzept muss vom zuständigen Ministerium anerkannten werden, damit die erworbenen Abschlüsse auch verwenden werden können.

Meine Meinung, kein Wissen. Fakten -.musst du selbst recherchieren.

...zur Antwort

Verstehe nur Bahnhof.

Post , die ich bekomme - damit kann ich machen was ich will. Davon kann ich auch Fotos machen und meiner Freundin senden.

Und wenn deine ehemalige Kollegin eine Abfindung bekommt - musst du diese ja nicht zwangsläufig auch erhalten.

...zur Antwort

Bei 380k Kaufpreis genügt das Eigenkapital von 30k gerade so für die Nebenkosten (Notar, Grundbuch, mittel Grunderwerbsteuer) Makler nicht berücksichtigt.

Dann darf nichts an Renovierung anfallen und neue Möbel gibt es auch nicht. Da du davon nicht ausgehen solltest - geht es hier um einen Kreditbetrag von ca 400k- wäre meine Schätzung.

Von 1200k eigenem Bedarf würde ich bei drei Personen mindestens ausgehen.

Die Nebenkosten eines Hauses sind höher wie die einer Wohnung, dann hast du nichts für Wärme angesetzt und die Grundsteuer sowie eine Gebäudeversicherung nicht berücksichtigt. Ebenso fehlt die Rücklage Renovierung und Instandhaltung, neue Geräte, Reparatur.

Mit mehr wie 1.000€ Tilgung würde ich nicht beginnen, ggfs einen Tarif bei welchem man die Tilgungsrate erhöhen kann.

Ich würde bei der Bank fragen was ihrer Meinung nach euer maximaler Darlehensbetrag wäre.

...zur Antwort

Duale Ausbildung: bedeutet für mich eine Kombination zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung.

Da du aber nicht von Berufsschule, sondern von Uni schreibst - Bachelor of irgendwas... Scheint mir schon speziell und ist in der Art wie ich es kenne - oft mit Rückzahlung bei Abbruch verbunden. Das würde ich zuerst klären.

Ob du bei einem Wechsel verkürzen kannst - würde ich bezweifeln, evtl um 6 Monate, was sich aber vermutlich erst nach der Zwischenprüfung entscheidet. Letztendlich kann dir die Frage vermutlich die zuständige Kammer beantworten.

Ob du für Sommer 2024 noch was findest - ausprobieren.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, soll in dem Beruf 2025 was geändert werden.

...zur Antwort

Ohne die rechtliche Grundlage deiner Aufwandsentschädigung zu kennen wird dies nur schwer zu beantworten sein. Bei uns gibt es nämlich außer Essen und Getränke - Nichts.

Vielleicht wäre noch interessant, ob du ein Kommunalbeamter bist - dann käme beides aus der gleichen Tasche - allerdings sollte deine Personalabteilung dieses Problem dann öfters haben.

Ich kann dir sagen, dass meine angestellten Kollegen im Moment darum streiten wenigstens ihre Sollarbeitszeit zu erhalten. Wurden Freitags um 9.00 Uhr alarmiert und sollen ihre Zeit nur bis 12.15 Uhr bekommen - da dann unsere Servicezeit endet. Ist noch nicht ausgestanden da die Einsatzmeldung noch nicht vorliegt.

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/TV_L-29

Absatz 2

Läuft meines Wissens bei Beamten unter Dienstbefreiung.

...zur Antwort

Bevor du noch weiter Geld in Beglaubigungen investierst- erkundige dich was benötigt wird.

Wenn ich raten müsste - Jahreszeugnis Kl. 10 und das noch ausstehende Zeugnis.

Dass sind die Zeugnisse, die deinen Schulabschluss belegen.

...zur Antwort

Du willst dich jetzt also entscheiden für welchen Studiengang Master du dich einschreiben willst. Um in die A13 aufwärts zu kommen - sollte es auf jeden Fall eine Universität sein. Unabhängig vom Fach.

Egal was der Karrieberater dir erzählt hat, würde ich mir konkrete Stellenangebote oder Laufbahnausbildungen ansehen

BKA - dein Dienstherr ist der Bund, Dienstort nach Beendigung?, Versetzung meines Wissens nur mit Tauschpartner.

https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Jobs/BerufeBeimBKA/Kriminalratanwaerter/kriminalratanwaerter_artikel.html

LKA oder Polizei - dein Dienstherr ist das Land.

Eine B Besoldung - die würde ich zumindest nicht als erreichbar mit einkalkulieren oder erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ist bei mir zB.dem Direkor als Leiter der Dienststelle vorbehalten. Aber ich kenne die Polizeistruktur nicht. Eine Führungsposition als "Frischling" - wäre meines Erachtens Glückssache

Du vergleichst die Karriere öffentlicher Dienst mit angestelltem Anwalt. Ggfs irgendwann als Nachfolger eine Kanzlei übernehmen. Reime ich mir so zusammen.

Dann ist das Gehalt das Eine, die Stundenanzahl, die Arbeitszeit ein anderes Thema.

Letztendlich ist es deine Entscheidung: die Verbrecher vertreten oder bei der Verhaftung zu unterstützen. Wobei du als Anwalt deinen Schwerpunkt ja nicht zwingend im Strafrecht sehen musst.;)

Und im öffentlichen Dienst selbständiges Arbeiten - nur bedingt. Irgendwer ist dir hier immer weisungsbefugt, der dir dann auch sagt was jetzt vordringlich zu bearbeiten ist.

...zur Antwort

Ich nehme jetzt mal an, dass du kein Gerichtsvollzieher bist, sondern ein Vollstreckungsbescheid gegen dich vorliegt.

Dann wäre dem Vollmachtgeber allein vom Menschenverstand zu empfehlen dir die Kontovollmacht wieder zu entziehen.

Wenn ich die AGB meiner Vollmacht richtig in Erinnerung habe, erlischt diese sobald der Vollmachtnehmer insolvent ist oder ein Verfahren anhängig ist. Kann aber nach Kreditinstitut unterschiedlich sein.

Solltest du gerichtlich, bestellter Betreuer dieser Person sein -.bist du nicht geeignet. Ob hier ein Datenabgleich erfolgt, weiß ich aber nicht.

Da du die Vollmacht nur im Sinne und im Interesse des Inhabers verwenden darfst, ist dieses Konto von der Vollstreckung ausgenommen. Solltest die Vollmacht aber aus eigenem Haus abgegeben.

...zur Antwort

Also eine Einmalmail oder WegwerfMail.

Der Betrieb x kann Anzeige gegen unbekannt erstatten. Und dich als möglichen Tatverdächtigen benennen. Dann entscheidet ein Richter.

Arbeitsrechtlich, wenn das Thema bei dir bekannt ist, kann er auch ohne die Zuordnung der Mail eine Abmahnung oder eine Kündigung aussprechen.

...zur Antwort

Zum ersten würde ich den Arzt wechseln, wenn er für eine eAU bei mir Geld berechnet. Wenn ich in die Falle einmal gelaufen wäre - gegen Quittung, die ich dann meiner Krankenkasse einreichen würde. Ohne die Vorschriften zu kennen, ist dies meines Wissens eine Leistung, die der Arzt mit der Krankenkasse abrechnet.

Was er berechnen darf - den Papierausdruck der nicht mehr erforderlich ist.

Eine AU ohne Arzt Gespräch - na ja, macht mein Arzt maximal mit einer Verlängerung - dann ist bereits eine Notiz in meiner Patientenakte. Und ohne meine Versicherungskarte - läuft auch nichts.

...zur Antwort

Mit Hilfe der Anzeigen wäre es vermutlich einfacher und schneller eine Auskunftssperre beim neuen Wohnort zu bekommen.

Musst halt nur dran denken, dass du für deine Spur in den sozialen Medien selbst verantwortlich bist...

...zur Antwort

Dann wäre es wohl Zeit für ein Eltern Kind Gespräch.

Ich nehme an der Sohn hat die Wohnungsgeberbescheinigung ausgestellt oder dies selbst mit dem Vermieter geklärt. Alternativ die Unterschrift der Eltern gefälscht.

Ich denke nicht, dass das Meldeamt bei Vorlage der Bescheinigung diese auf Rechtmäßigkeit prüft.

...zur Antwort

Eine Kneipe, die um 12.Uhr mittags geöffnet hat und erst ab Volljährigkeit Zutritt?

Auf jeden Fall wäre ich zuerst als Erwachsener alleine in die Kneipe und hätte mir die Gäste angeschaut - je nach Ergebnis hätte ich dort den Wirt gefragt. Gegen eine Spende hätte er vielleicht nicht nein gesagt.

...zur Antwort

Kommt doch etwas auf den Hintergrund an. Bei mir war es umgekehrt, meine kleine Schwester -ein Jahr jünger;) - ist wegen Ausbildung vor mir ausgezogen.

Meine Eltern waren wohl froh, dass sie in einer WG mit einer guten Freundin war. Die Entfernung war mit knapp 70km auch nicht unüberwindbar. Sie haben uns aber noch nie aufgehalten unsere eigene Wege zu gehen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Sofern sie einen Verlustgefühl hatten - haben sie es gut verborgen.

Als Schwester - ein Zimmer mehr und war ohnehin ein Alter in dem wir noch mehr mit Zanken beschäftigt waren. Ich habe gerne beim Packen geholfen.

...zur Antwort

Mit der Verwaltungsfachangestellten bist du deutlich besser aufgestellt.

Viele Quereinsteiger aus dem kaufmännischen sind gezwungen den Verwaltungslehrgang noch dran zu hängen - damit sie in der Eingruppierung weiter kommen.

Sofern keine Garantie der Übernahme - bist du auch mit der Verwaltungsausbildung besser dran- meines Erachtens stehen dir hiermit mehr Türen offen.

Ob ich Büromanagment überhaupt im öffentlichen Dienst als Ausbildung beginnen würde? Meinem Kind würde ich vermutlich versuchen dies auszureden.

...zur Antwort

Du bist volljährig - dann nehme ich an, dass du deine Freizeit auch selbst finanzierst. Daher ist der Vorwurf ohne Hintergrund nicht zu verstehen.

Was dein Vater noch viel zu erledigen hat - musst du besser wissen wie ich. Frag ihn, ob du ihm hier irgendwie helfen kannst.

Wenn ihr eine gemeinsame Unternehmung geplant habt - vielleicht kannst du deinen Vater einladen?

Von deiner Mutter scheint er inzwischen getrennt zu sein. Hier könnt ihr nur gemeinsam versuchen, dass sie ihre Krankheit erkennt und sich einem Entzug stellt.

...zur Antwort

Zwei geteilt - als Tarifbeschäftigte in einer technischen Behörde - wurde vor ein paar Jahren viele verbeamtetet - mit der Begründung "Personalbindung" . Nein den Schritt fand ich nicht in Ordnung. Auch einem Bundesland steht es frei seine Tarifbeschäftigten über Tarif zu bezahlen, dafür muss ich keine Beamten schaffen und die Probleme Finanzierung der nächsten Generation überlassen.

Die "Rückstellungen" der Beamtenpensionen finden sich nicht in jedem Landeshaushalt.

Polizisten, Richter, Vollzug im Angestelltenbereich - ist aber für mich auch ein No-Go. In Finanzen - hm- zumindest in Teilen denkbar. Lehrer - hat meiner Erinnerung nach inzwischen auch das letzte Bundesland gemerkt, dass die Abschaffung ein schlechter Gedanke war.

Allerdings würden bei mir die Beamten, genauso wie die Selbständigen in eine "Rentenkasse" einbezahlen. Dieses System gehört dringend neu durch dacht.

Arbeitslosen - nein den Beitrag kann man den Beamten tatsächlich ersparen

Krankenversicherung - benötigen wir die Beihilfe in Kombination mit einer PKV.? Warum sind nicht alle zwangsläufig gesetzlich versichert und versichern die Zusatzleistungen freiwillig? Wenn ich die Rechnerei meiner Beamtenkollegen sehe plus die organisatorische Ordnung, die es verlangt - nee ich bin froh, dass ich mich damit nicht rumärgern muss

Für deine 175% habe ich keine Quelle gefunden, kann ich aus eigener Erfahrung auch nicht bestätigen. Ich habe mit meinem Beamtenkollegen einmal die Jahreseinkommen gegengerechnet. Ab dem Punkt an dem er mit seiner Laufbahn am Ende der Karriere war, habe ich ihn als Angestellte überholt. Wenn er Kinder gehabt hätte - wäre es knapp für mich geworden.

Abgesehen davon - haben auch die Tarifbeschäftigten bis Abschaffung des BAT einen Familienzuschlag in Form des Ortszuschlag erhalten.

In der Regel glaube ich keine Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe ;).

Dass alleine das Beamtentum den öffentlichen Dienst interessant macht - kann ich auch nicht unbedingt bestätigen.

Vielleicht sieht man die Dinge immer mit den Augen aus seiner eigenen Position.

Wenn ich meinem Mann zuhöre- benötigt er den überwiegenden Teil seiner Aufsichtsstelle nicht. Vergleiche ich die Struktur - obwohl andererer AG meint er damit unter anderem auch mich .

Fragst du mich - als Teil einer nachgeordneten Behörde - frage ich mich warum wir die Abteilungsleitung beim Ministerium benötigen. ..

Da ich in dem Verein bald 40 Jahre habe - es gab eine Phase, da gab es mehr Häuptlinge wie Indianer, hat sich zumindest bei uns inzwischen zum Glück wieder geändert. Auch das politische Mitmischen bei Einstellungen ist sehr stark zurück gegangen.

...zur Antwort

Wann hat der Dach eines Wohnwagen einen Mangel? Wenn es rein regnet? Ich bin kein Camper mir fehlt hier die Vorstellung. Vielleicht solltest du dir den Mangel zeigen lassen und selbst dokumentieren.

Ich persönlich würde vermutlich abwarten was dein Käufer nun unternehmen will. Er muss den Schaden ja erstmal nachweisen oder du fragst ihn wieviel er für den angeblichen Schaden wieder zurück haben möchte.

Wie oft war dein Ex vor Verkauf allein in dem Wagen, dass er den dir angeblich bekannten Mangel bezeugen will? Böse Menschen könnten annehmen, dass er für den Mangel gesorgt hat oder ein guter Kamerad des Käufers ist.

Kritisch könnte es werden, wenn deine Kaufsverhandlungen damals dein EX für dich geführt hatte.

Ob der angebliche Mangel nun bei einem Wohnwagen von 30 Jahren normal ist - keine Ahnung. Gibt es bestimmt auch Menschen die sowas beantworten und begutachten können.

...zur Antwort

Auf jeden Fall Temin bei der Rentenkasse- Verlauf klären und dir die Zahlen für verschiedene Konstellationen ausrechnen lassen.

Der Rest ist stark von deinem tatsächlichen Geburtsjahr abhängig. Wenn du bereits mit Abschlägen in Rente gehen könntest - wird man dir evtl kein Arbeitslosengeld bezahlen. - weiß vermutlich der Berater der Rentenkasse. Vielleicht auch bei einem Sozialverband nachfragen.

Ansonsten würde ich mich informieren, meine Vorstellung entwickeln, aber nicht von mir aus auf den AG zugehen, sondern abwarten.

Wer garantiert denn dem AG, dass er eine jüngere Ausgabe von dir findet, die noch deine frühere Belastungsgrenze mitbringt? Wir versuchen unsere Rentner aktuell fast alle noch zu halten, zumindest in Teilzeit.

...zur Antwort

Was denn nun - spricht er ihn falsch aus oder schreibt er ihn falsch?

Gegen Aussprache kann man etwas tun, beim schriftlichen muss nicht zwingend Absicht dahinter stehen.

Falls deine berufliche Mail aus Vorname.Name@firma.... besteht, vielleicht liegt der Fehler ja auch bereits bei der Einrichtung der Mail Adresse, vielleicht sind Umlaute in deinem Namen.

Wir haben zB einen neuen Kollegen - dessen Name auszusprechen, ist für die deutsche Lautsprache relativ schwierig. Wir haben ihm alle versprochen zu üben und dass er bitte etwas nachsichtig sein soll. Unserer sprachlich gehandicapten Kollegin hat er eine eigene Anrede angeboten, fand ich richtig super.

Bei einer Mail - nehme ich die Anrede über Copy Paste aus dem Adressbuch.

Bevor du also nicht den Grund kennst, schwierig einzuschätzen. Nicht alles was nach Absicht aussieht, muss Absicht sein. Sollte Kollege ein Typ sein, der gerne provoziert, weil er merkt wie sehr du dich aufregst - einfach ignorieren, dann macht es ihm irgendwann keinen Spaß mehr.

...zur Antwort