Warum kommt wärme ins Treibhaus/Gewächshaus rein aber nicht raus?

5 Antworten

Stimmt doch gar nicht.

Erst einmal wird bei einem Gewächshaus die Infrarotstrahlung gut durch die vielen Fenster hineingelassen. Dann aber habe ich einen sehr deutlichen Wärmeabfluss durch die (auch wieder) gute Wärmeleitung der kristallinen Glasscheibe. Solange die Einstrahlung der Wärme von außen höher ist als die Verluste durch die Glasfront kümmert mich das nicht. (Gewächshaus als Frühbeet.) Darüber hinaus gibt es Isolierungsmaßnahmen für Gewächshäuser, wie besser isolierende Glasscheiben oder gar Doppelverglasung, die aufgrund ihrer höheren Kosten aber auch nur dort angewendet werden, wo es sich rentiert.

Nicht zu verwechselt werden darf der Wärmefluss am Gewächshaus mit dem m. E. sehr unglücklichen Begriff des Greenhouse-Effekts. Hier soll nur ein Vergleich zum Klima hergestellt werden, dass mehr Wärme aufgenommen wird, als wieder abgestrahlt werden kann. Dies hat aber mit der Höhenlage der sozusagen CO₂-Oberfläche – auch CO₂-Spiegel genannt – zu tun. Liegt der CO₂-Spiegel höher, ist er kühler aufgrund der Abnahme der Temperatur mit der Höhe. Und ein kühlerer (physikalischer) Körper strahlt nicht so viel Wärme ab, wie ein wärmerer. Läge der CO₂-Spiegel also niedriger, wäre er wärmer und würde mehr Wärme abstrahlen. Ergo wäre das Klima wieder kühler. Der CO₂-Spiegel kann durch die Gesamtmenge an CO₂ wieder "runter" geholt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

BurkeUndCo  09.12.2020, 13:27

Der Trick beim Treibhaus ist, dass die Energiezufuhr nicht durch infrarote Strahlung erfolgt (die ja nicht durchs Glas hindurchgeht), sondern sdurch sichtbares Licht und das geht wirklich gut durch Glas (sonst wäre Glas ja nicht durchsichtig).

0
BurkeUndCo  09.12.2020, 13:30

Zitat. "wird bei einem Gewächshaus die Infrarotstrahlung gut durch die vielen Fenster hineingelassen"

Das ist leider definitiv falsch ---- außer die Fenster stehen sperangelweit auf.

Denn Glas ist für infrarote Strahlung ab etwa 2,5 µm nahezu absolut undurchlässig.

(P.S. bin auch Physiker und arbeite seit über 30 Jahren mit IR-Strahlung.)

1
MacMadB  09.12.2020, 16:05
@BurkeUndCo

Wieder was gelernt. 😎 (Hatte das nur für UV auf dem Schirm.)

0
BurkeUndCo  09.12.2020, 16:49
@MacMadB

Stimmt, UV geht auch nicht durch normales Glas.

Aber für Spezialanwendungen, bei denen Du doch eine "Fenster"-Scheibe benötigst, die auch für UV durchlässig ist kannst duspezielle Quarz-Glasarten verwenden. Aber der Preis für gute Qualitäten ist auch "gut".

0
Von Experte Ralph1952 bestätigt

die Glasscheiben sind durchlässig für das sichtbare Licht auf dem Weg nach drinnen, aber weniger für die Infrarotstrahlung, in die es innen umgewandelt wird, nach draußen.

Und natürlich kommt die Wärme irgendwann auch wieder raus, aber auf höherem Temperaturniveau.

Das gilt nicht generell für Wärme, sondern für Wärmestrahlung.

Auch sichtbares Licht ist eine Form der Wärmestrahlung, aber die Sonne ist 5700 Grad heiß und deshalb ist ihre Wärmestrahlung so kurzwellig, dass dies unser sichtbares Licht ist. Und sichtbares Licht geht durch Glas relativ gut durch.

Die Strahlung der Sonne wird im Gewächshaus absorbiert und erhöht damit die Innentemperatur.

Jetzt (eigentlich sogar immer) strahlen auch alle Objekte im Treibhaus. Aber da ihre Eigentemperatur im Bereich von 0 °C bis 30 °C liegt, liegt die Wellenlänge ihrer Strahlung im infraroten Spektralbereich. Und für diese Art der Strahlung ist Glas undurchsichtig und wirkt wie ein perfekter Spiegel. Deshalb bleibt dann diese Wärmestrahlung im Treibhaus und führt zu einer weiteren Temperaturerhöhung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was bitte genau meinst du? Wenn Wärme in ein Treibhaus geleitet wird, dann wird sie natürlich wieder über die Außenwände an die Umgebung abgegeben.

Wäre es nicht so, dann hätten wir ein Problem. ;-)

Die Wärme von der Sonne gelangt ins Treibhaus in Form von Wärmestrahlung. Dabei handelt es sich um langwellige elektromagnetische Strahlung, die genauso wie Licht durch Glas gelangt. Im Treibhaus wird die Wärmestrahlung dann absorbiert und in Wärme umgewandelt.


BurkeUndCo  09.12.2020, 13:34

Gut gemeint aber inhaltlich falsch.

Das was ins Treibhaus hineingeht, das ist sichtbares Licht (dafür ist Glas wirklich gut durchlässig). Und da die Sonne ca. 5700 Grad heiß ist, liegt ihr Strahlungsmaximum im sichtbaren Bereich des Lichtes.

Als "Wärmestrahlung" bezeichnet man üblicherweise IR-Strahlung (Infrarotes Licht), das nicht durch Glas hindurch geht.

Korrekt müsste man jede Form von Licht als Wärmestrehlung bezeichnern, da die meisten Strahlungsquellen (von LED und Laser abgesehen) Plancksche Wärmestrahler sind.

Die langwellige Strahlung (Radiofrequenzen) von der Sonne, die kannst du in diesem Zusammenhang wirklich vernachlässigen.

2